Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Am häufigsten reißt die Achillessehne beim Sport (75% aller Fälle). Dies kann allerdings normalerweise nur dann passieren, wenn sie über Jahre überansprucht wurde und stark verschlissen ist. 

Passend zu der häufigen Sportursache kommt der Achillessehnenriss vor allem bei jungen Erwachsenen vor: Das durchschnittliche Alter der Betroffenen liegt zwischen 35 und 40 Jahren. Männer sind übrigens deutlich häufiger betroffen als Frauen (möglicherweise, weil sie stärker zum Übertreiben der Belastung neigen).

Die Achillessehne ist stark beansprucht

Es braucht eine enorme Wucht, damit die Achillessehne reißt. Bis zu 1 cm dick ist sie die stärkste Sehne im menschlichen Körper und kann kurzfristig das 25fache des Körpergewichts aushalten.

Mehr zum Aufbau des Fußes mit seinen Knochen und Bändern erfahren Sie hier.

Im Lauf des Lebens ist sie ständig starken Belastungen ausgesetzt. Das geht nicht spurlos an ihr vorüber, so dass die Achillessehne mit der Zeit zunehmend verschleißt. Kommen weitere schädigende Faktoren hinzu, kann sie noch anfälliger für Verletzungen werden. Dazu gehören verschiedene Erkrankungen wie z.B. Diabetes oder Gicht. Außerdem können Medikamente, allen voran Kortison, aber auch manche Antibiotika die Sehne beeinträchtigen.

Meist spontan, akut und komplett durch

Meistens kommt es zu einer spontanen kompletten Zerreißung durch eine indirekte Krafteinwirkung. Eine ungünstige Bewegung beim Sport, eine plötzliche starke Muskelanspannung können für die Sehne zu viel sein. Seltener reißt sie durch ein direktes Trauma, z.B. einen heftigen Schlag bzw. Tritt auf die Sehne. In solchen Fällen spricht man von einem adäquaten Trauma, d.h. die Verletzung ist der Schwere der Gewalteinwirkung angemessen.

Abb. Riss der Achillessehne: Am häufigsten reißt die Achillessehne bei jungen Sportlern

Ist das nicht der Fall und reißt die Sehne bereits bei einem marginalen Anlass, sprechen Mediziner von einer pathologischen (krankhaften) Ruptur. Hier ist die Sehne schon im Vorfeld stark vorgeschädigt und büßt zunehmend an Kraft ein. Betroffen sind vor allem Menschen über 50 Jahre mit entsprechenden Vorerkrankungen und Vorbehandlungen. Die Verletzung kann dann fast beiläufig, etwa beim Aufstehen aus der Hocke, auftreten.

Nur 10% pathologische Traumata

Insgesamt sind pathologische Traumata aber selten und machen nur 10% aller Achillessehnenrupturen aus. Meist sind jüngere Sportler betroffen, v.a. Ballsportarten prädestinieren für Sehnenverletzungen aller Art. Vorbeugen kann man, indem man sich vor dem Sport gut aufwärmt und es beim Training nicht übertreibt.

Quellen:

  • Richter, M. (2010). Aktualisierte Leitlinien Fuß und Sprunggelenk. Cognition. 8. 10.1016/j.fuspru.2010.08.003.
  • S1-Leitlinie Achillessehnenruptur. Herausgeber: Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (nicht aktualisiert).
  • Müller M et al. Chirurgie für Studium und Praxis. 2004/2005. ISBN 3-929851061.

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten)

Kommentare  
Medikamente als Ursache der Achillessehnenruptur?
Eine weitere Ursache für Sehnenprobleme und evtl. sogar einer sogenannten Spontanruptur, kann die Einnahme von Ciprofloxacin (oder eines anderen Fluorchinolones) sein. Oft entstehen diese Probleme zeitverschoben von der Einnahme, evtl. erst nach Wochen, und müssen durch genaue Befragung des Patienten erhoben werden. Eine Kausaltherapie bei diesen Nebenwirkungen gibt es nicht!! Diese können über Jahre bestehen oder gar nicht mehr weggehen, und sind von sehr starken Schmerzen begleitet. Vielen Dank für Ihre Unterstützung bei der Aufklärung fraglicher Achillessehnenprobleme. Mit freundlichen Grüßen – Ulrike M.
Kommentar schreiben

Autorin unseres Artikels
 
Dr. med. Chiara Grabmann, Ärztin

Dr. med. Chiara Grabmann
Ärztin

    Studium:
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Klinik für Allgemeine, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Klinikum Großhadern

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top