Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Ketoazidose

Die diabetische Ketoazidose ist eine Komplikation bei Diabetes, die durch den unter Insulinmangel auftretenden vermehrten Fettabbau auftreten kann. Die entstehenden Fettsäuren lagern sich im Körper an und werden nicht mehr komplett abgebaut.

Es entstehen sogenannte Ketonkörper, die das Blut übersäuern und ab einer kritischen Menge bis hin zum Koma (Coma diabeticum) führen können. Unbehandelt ist diese Komplikation lebensbedrohlich. Eine Ketoazidose tritt eher beim Typ-1-Diabetes auf, weil hier der Insulinmangel ausgeprägter ist. Man erkennt eine beginnende Ketoazidose an einer zunehmenden Benommenheit des Betroffenen und einem typischen Mundgeruch (nach Nagellackentferner bzw. überreifem Obst).

Eine Ketoazidose kann nur entstehen, wenn ein absoluter Insulinmangel vorliegt. Mögliche Ursachen können der Ausfall der Insulinpumpe oder das Vergessen der Insulinspritzen sein. Aber auch falsche Ernährung, eine Kortisonbehandlung oder eine Behandlung mit Entwässerungsmedikamenten können mitunter zur Ketoazidose führen.

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten).

Kommentar schreiben

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top
 naturstoffe=

Navigator-Medizin.de
Gibt es Naturstoffe, die vor Krebs schützen?

12 Heilpflanzen, die unser Ärzte-Team empfiehlt

Sie glauben an die Wirksamkeit von Heilpflanzen? Wir auch!

Wir möchten Ihnen 12 Arzneipflanzen vorstellen, deren Wirkung mittlerweile auch in wissenschaftlichen Studien nachgewiesen wurde. Gegen Krebs, aber auch viele weitere Erkrankungen wie Arteriosklerose oder Bluthochdruck. Und die meisten dieser Naturstoffe kann man als Kombinationspräparate bekommen.

Mehr dazu lesen Sie hier!