Welche Speiseöle eignen sich bei erhöhten Blutfettwerten?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 12. Mai 2021 08:01
Grundsätzlich sind Öle pflanzlicher Herkunft tierischen Fetten vorzuziehen. Eine Faustregel beim Kochen lautet deshalb, immer lieber Olivenöl oder Rapsöl zu verwenden als Butter oder Schmalz.
Olivenöl und Rapsöl ganz vorne
Doch nicht alle pflanzlichen Öle sind in gleicher Weise empfehlenswert. Am besten geeignet bei erhöhten Cholesterin- oder Triglyceridwerten sind
- Olivenöl
- Rapsöl
- und Erdnussöl.
Darüber hinaus gibt es ein paar pflanzliche Speiseöle, die zwar auch den Cholesterinspiegel zu senken scheinen, aber deren Effekt nicht ganz so ausgeprägt oder gesichert ist. Dazu zählen:
- Sonnenblumenöl
- Weizenkeimöl
- Kürbiskernöl
- Sesamöl
- und Sojaöl
Weniger geeignet ist Kokosfett und Palmöl.
Sterine überschätzt?
Etwas aufpassen sollten Sie übrigens bei einigen Werbeversprechen von Anbietern pflanzlicher Öle oder verwandter Produkte. So kann man immer wieder lesen, dass die pflanzlichen Öle den Cholesterinspiegel senken, weil sie so viele Sterine enthalten. Das stimmt zwar im Kern. Allerdings sollten Sie deshalb weder das Öl noch Sterin-Produkte in Massen in sich reinkippen. Denn es gibt Hinweise, dass zu viel davon auch nicht gesund ist.
Den besten Tipp, den wir abschließend geben können, ist grundsätzlich eine mediterran geprägte Ernährung. Dabei ist dann das Olivenöl nur ein Baustein unter vielen.