Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Diese Befürchtung wird in impfkritischen Kreisen immer wieder geäußert, jedoch entbehrt diese Aussage jeglicher wissenschaftlichen Grundlage. Im Gegenteil, ein solcher Zusammenhang ist nachweislich widerlegt.

Ostdeutschland: wenig Allergien trotz Impfungen

Dabei geht ihr Blick vor allem in den Osten Deutschlands. Dort treten bei traditionell wesentlich höheren Durchimpfungsraten Allergien bis heute seltener auf als im Westen. Es wurde beobachtet, dass die Impfrate in den neuen Bundesländern seit der Wiedervereinigung rückläufig ist, während Allergien seitdem auch dort zunehmen.

Quellen:

  • Journal of Allergy and Clinical Immunology, doi.10.1016/j.jaci.2011.04.060
  • JNCI J Natl Cancer Inst (2011) 103 (21): 1588-1595. doi: 10.1093/jnci/djr361

Haben Sie eine eigene Erfahrung dazu gemacht oder haben Sie eine andere Meinung? Oder haben Sie eine Frage? Dann schreiben Sie gern einen Kommentar. Bitte Regeln beachten.

Kommentar schreiben

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top