Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Was ist ein Defibrillator? Wie wird er eingebaut? Was muss ich im Alltag beachten? Im folgenden Beitrag finden Sie Fragen und Antworten zum ICD.

Grundlagen

Was ist ein ICD (Defibrillator)?

Prinzipiell unterscheidet man bei den Defibrillatoren externe und interne Apparate. Wir erklären zunächst die Unterschiede der beiden Arten, da die Namensbezeichnungen im Alltag nicht immer einheitlich verwendet werden. 

Externe Defibrillatoren in öffentlichen Räumen

Die externen Geräte – auch AEDs genannt (automatisierter externer Defibrillator) – kennen Sie zum Beispiel von Flughäfen. Sie werden in öffentlichen Räumen mit hohem Publikumsverkehr angebracht und kommen zum Einsatz, wenn in einer großen Menschenmenge ein Passant einen plötzlichen Herzstillstand erleidet. Ein automatischer bzw. halbautomatischer Defibrillator kann von einem Laien angelegt werden, die Diagnostik und teils auch Schockabgabe regelt das Gerät dann automatisch.

Weiterhin gibt es manuelle externe Defibrillatoren, wie sie zum Beispiel von Ärzten in den Kliniken benutzt werden. Hier entscheidet der Arzt, welche Form der Rhythmusstörung vorliegt und welche Therapie notwendig ist.

Implantierbare Defibrillatoren für herzkranke Menschen

Ein implantierbarer Cardioverter-Defibrillator (ICD) hingegen ist ein kleines Gerät, das in den Körper eingebaut wird und dort verbleibt. Er wird nur bei ausgewählten herzkranken Menschen verwendet. Hierzu gehören zum Beispiel Personen mit einem schweren Herzinfarkt und stark eingeschränkter Pumpkraft (Herzschwäche).

Bei der Implantation wird eine kleine Batterie unterhalb des Schlüsselbeines platziert. Von ihrem Gehäuse zieht eine Elektrode durch die Vene in die rechte Hauptkammer des Herzens. Über die Sonde kann der Defibrillator kontinuierlich den Herzrhythmus messen. Wenn bösartige, schnelle Rhythmusstörungen auftreten, erkennt er diese und greift ein. Je nach programmierter Funktionsweise kann er zunächst versuchen, den Rhythmus mit leichteren Stromabgaben (ähnlich wie bei einem Schrittmacher) zu übertrumpfen.

Reicht dies nicht aus, gibt er einen größeren Stromschlag ab, der den Herzrhythmus kurzzeitig komplett unterbricht. Manchmal sind hier auch mehrere Stromabgaben notwendig. Ist die Defibrillation erfolgreich, beginnt das Herz danach wieder im richtigen Rhythmus zu schlagen.

Einbau: Ablauf und Nachbehandlung

Wie wird ein Defibrillator (ICD) eingebaut?

Ein Schrittmacher kann in der Regel mit einer kleinen Operation eingesetzt werden. Eine Vollnarkose ist hier eher selten nötig, oft reichen Schlafspritzen und eine lokale Betäubung. Je nach Erkrankung können Sie nach einer Nacht in der Klinik am Folgetag wieder nach Hause gehen.

Der häufigste Grund für den Einbau eines Schrittmachers sind Herzrhythmustörungen. Meist schlägt das Herz ein wenig zu langsam oder setzt zwischenzeitlich aus. Gelegentlich kann das Gerät auch bei schnellen Rhythmusstörungen oder bei Herzschwäche notwendig sein. Ein Herzschrittmacher besteht aus einem Computer, der in etwa so groß wie eine flache Streichholzschachtel ist, und ein bis zwei Kabeln.

Der Rechner selbst wird unter der Haut, meist unterhalb Ihres linken Schlüsselbeines platziert. Durch Gefäße laufen die Kabel vom Rechner zum Herzen. Über die Kabel können Rhythmus und Herzschlag direkt gemessen und bei Aussetzern kleine elektrische Impulse an das Herz abgeben werden.

Drähte ziehen zum Herzen

Vor dem Eingriff müssen Sie mehrere Stunden nüchtern sein. Er wird im Operationssaal oder auch einem Herzkatheterlabor durchgeführt. Die Ärzte tragen meist die typische grüne OP-Kleidung und darüber einen sterilen Umhang, sterile Handschuhe und einen Mundschutz. Das Operationsgebiet wird desinfiziert, steril gewaschen und mit Tüchern abgedeckt. Mit der Schlafspritze und der lokalen Betäubung beginnt dann der Eingriff. Als erstes muss der Arzt die Schrittmacherkabel zum Herzen vorschieben. Der Weg führt in der Regel durch die Venen (Gefäße) in der Nähe des Schlüsselbeins. Hier legt er kleine Schleusen, über die er dann die Drähte an die richtige Stelle im Herzen vorschieben kann.

Mit Ankern oder kleinen Minischrauben können die Kabelspitzen hier festgemacht werden. Zur Kontrolle werden Röntgenbilder gemacht, auf denen man die Drähte sehen kann. Für den Herzschrittmacher selbst wird eine kleine Lücke im Unterhautgewebe – wie gesagt meist am linken oberen Brustkorbbereich unterhalb des Schlüsselbeines – freigemacht. Die Haut über dem Gehäuse wird zugenäht.

Sie können ihn im Alltag ein wenig spüren, wenn Sie Ihre Hand an diese Stelle legen. Ärzte sprechen auch von einer Schrittmachertasche, wobei natürlich keine Tasche eingebaut wird. Sichtbar ist sie für Außenstehende nicht.

Wie geht es nach der Operation weiter?

Am Tag nach dem Einbau wird ein Röntgenbild gemacht, um sicher zu sein, dass die Kabel an der richtigen Stelle liegen und dass die Lunge während der Operation nicht verletzt wurde. Auch die Schrittmacherfunktion muss noch kontrolliert werden, falls die Ärzte dies nicht schon während der OP gemacht haben. Hier testen sie, ob Signale aus dem Herzen gut empfangen werden und ob die Impulsabgabe korrekt funktioniert.

In den folgenden Tagen nach der Operation müssen Sie Ihren Schulter-Arm-Bereich etwas schonen, damit es nicht zu einer Einblutung kommt. Daher dürfen Sie eine Zeit lang nicht schwer tragen, heben oder Radfahren. Wenn alles gut verheilt ist, können je nach Nahtmaterial nach 7 bis 10 Tagen die Fäden gezogen werden. Gelegentlich wird auch ein selbstauflösender Faden benutzt.

Sechs Wochen nach der Operation müssen Sie sich noch einmal bei den Ärzten zu einer Schrittmacherkontrolle vorstellen. Dann sind die Spitzen der Kabel im Herzen und Herzmuskel gut eingewachsen, und die endgültige elektrische Einstellung kann erfolgen. Langfristig müssen Sie dann alle 6 Monate zur Kontrolle, meist bei einem niedergelassenen Kardiologen.

Ist der Einbau eines Defibrillators eine große Operation?

Ein großer Eingriff oder langer Krankenhausaufenthalt sind zum Einbau eines Defibrillators in der Regel nicht notwendig. Oft müssen Sie nur eine Nacht zur Überwachung in der Klinik bleiben. Die Narkose besteht meist aus einer Schlafspritze und einer lokalen Betäubung an der Stelle, an der später auch die Defibrillatorbatterie verbleiben wird.

Defibrillator

Den Einbau selbst übernimmt oft ein Kardiologe im Herzkatheterlabor, m anchmal auch ein Herzchirurg. Der Arzt trägt dabei wie bei einer Operation sterile Kleidung. Ihre Haut wird gereinigt, desinfiziert und ebenfalls mit sterilen Laken abgedeckt.

Wenn Schlafmedikament und lokale Betäubung wirken, punktiert der Mediziner die Vene unterhalb des Schlüsselbeines, die zum Herzen führt. Durch dieses Gefäß wird die Defi-Sonde in die rechte Herzhöhle vorgeschoben und ihre Spitze am Herzmuskel verankert. Ihr anderes Ende wird unterhalb des Schlüsselbeines am Gehäuse der Defibrillatorbatterie befestigt. Diese ist wenige Millimeter flach und etwa so groß wie eine 2-Euro-Münze. Sie verbleibt im Unterhautgewebe, die darüberliegende Haut wird zugenäht.

Komplikationen sind selten

Auch wenn es sich bei der Implantation eines Defibrillators um einen kleinen Eingriff handelt, können dabei Komplikationen auftreten. Beim Punktieren der Vene unterhalb des Schlüsselbeines kann zum Beispiel die Lunge verletzt werden. Beim Verankern der Sonde im Herzen können zudem Herzrhythmusstörungen ausgelöst oder der Herzbeutel verletzt werden. Auch sind Einblutungen an der Schrittmachertasche oder Infektionen möglich.

Am Tag nach der Operation wird daher ein Röntgenbild gemacht, um sicherzugehen, dass die Defibrillatorelektrode an der richtigen Stelle sitzt und die Lunge nicht verletzt wurde. Je nach dem, ob es Schwierigkeiten bei der Implantation gab, wird gegebenenfalls auch ein Ultraschall des Herzens durchgeführt.

Alle sechs Monate zur Kontrolle

Die Funktion des Defibrillator muss vor der Entlassung aus der Klinik getestet werden. Diese erste Kontrolle führen die Ärzte manchmal direkt im Anschluss an den Einbau durch, gelegentlich aber auch erst am Folgetag.

Nach circa sechs Wochen sind Sonde und Muskulaturgewebe miteinander verwachsen, so dass dann die endgültige Einstellung erfolgen kann. Diese führt oft noch der Arzt durch, der Ihren Defi eingebaut hat. Danach müssen Sie sich langfristig und regelmäßig alle 6 Monate mit Ihrem Defibrillator beim Kardiologen vorstellen.

Alltag mit Defibrillator

Warum löst mein Defibrillator (ICD) falsch aus?

Ein Defibrillator soll vor einem plötzlichen Herztod schützen. Manchmal greift er aber auch ein, ohne dass eine gefährliche Rhythmusstörung vorliegt. Mediziner sprechen von einem inadäquaten Schock.

Arbeitsweise des Defibrillators

Über eine Sonde, die in der rechten Hauptkammer Ihres Herzens liegt, kann ein Defibrillator Puls und Rhythmus messen und Ihr Herz überwachen. Kommt es zu einer zu schnellen, ungeordneten und lebensbedrohlichen elektrischen Erregung des Herzens, greift er mit einer Schockabgabe ein. Hierdurch wird kurzzeitig der Herzrhythmus gestoppt. Das Herz kann dann wieder mit einem regelmäßigen Takt beginnen.

Fehldeutung der Signale führt zum Schock

Gelegentlich kann es dabei zu einer Fehldeutung bei der Signalerkennung kommen. Der Sensor der Sonde ist sehr empfindlich eingestellt. Sind die Elektroden zum Beispiel zu sensibel programmiert, kann das Gerät kleinere EKG-Schwankungen als Rhythmusstörung missinterpretieren.

Zudem können gelegentlich auch Rhythmusstörungen aus den Vorhöfen wie das Vorhofflimmern fälschlicherweise als gefährlich eingestuft werden. Und auch bei größerer körperlicher Anstrengung mit erhöhter Muskelaktivität wie zum Beispiel beim Sport oder Sex kann es zu Problemen bei der Signalerkennung kommen.

Manchmal greift der Defibrillator in diesen Fällen ein, obwohl kein lebensbedrohliches Problem vorliegt. In der Regel sollte so etwas natürlich nicht passieren. Der Arzt kann bei einer solchen Problematik, vorausgesetzt Gerät und Sonden sind nicht defekt, die Messgrenzen entsprechend anpassen.

Unerwünschte Schockabgabe kann Ängste auslösen

Löst ein Defibrillator häufig falsch aus, kann dies für die Betroffenen sehr belastend sein. Ein Schock ist schmerzhaft. Im Verlauf können Betroffene Ängste, posttraumatische Belastungsstörungen und Depression entwickeln. Sie fangen an, Situationen, in der der ICD ausgelöst hat, zu meiden. Im Verlauf kann dadurch ihre Lebensqualität eingeschränkt werden.

Menschen mit einem Defibrillator haben meist ein enges Verhältnis zu ihrem behandelnden Arzt und Kardiologen. Wenn ein Defibrillator eingebaut wird, müssen Nutzen (lebensrettende Schockabgabe) und Schaden (unerwünschte Schockabgabe) gegeneinander abgewogen werden. Ansprechpartner ist hier immer Ihr behandelnder Arzt.

Alltag mit Defi: Was darf ich, was darf ich nicht?

Kann ich mit meinem Defibrillator fliegen?

Prinzipiell sind Flugreisen auch mit einem Defibrillator gut möglich. Wichtig ist, dass Sie aktuell nicht unter Herzbeschwerden leiden und mit Ihren Medikamenten gut eingestellt sind.

Das elektromagnetische Feld der Personenkontrolle

Bei der Frage, ob Fliegen mit Defibrillator sicher ist, geht es an sich nicht so sehr um den Flug, sondern darum, ob der Defibrillator den Gang durch das elektromagnetische Feld der Personenkontrolle gut übersteht und nicht in seiner Funktion beeinträchtigt oder gar ausgeschaltet wird.

Bei den modernen Geräten ist dieses Risiko sehr gering. Trotzdem sollte man seinen Implantat-Ausweis vorzeigen und um eine manuelle Kontrolle bitten. Ein Anbieter beschreibt auf seiner Webseite, dass selbst der Gang durch die Sicherheitskontrolle sicher sei, solange man zügig hindurchgeht und sich nicht zu lange im elektromagnetischen Feld aufhält. Angegeben wird hier eine Dauer von circa 15 Sekunden.

Was Sie vor Ihrer Reise bedenken müssen

Menschen, die einen Defibrillator haben, sind in der Regel herzkrank. Was den Flug selbst betrifft, ist es daher wichtig, dass Sie aktuell mit Ihren Medikamenten gut eingestellt und beschwerdefrei sind. Vor Ihrer Flugreise sollten Sie daher noch einmal Ihren Arzt aufsuchen und ein paar Dinge mit auf Ihre Reise nehmen.

Hierzu gehören Ihr Implantat-Ausweis des Defibrillators für die Flughafenkontrolle, ausreichend Arzneimittel und eine detaillierte Medikamentenliste mit den entsprechenden Dosierungen. Außerdem sollten Sie vor Abflug mit dem Hersteller Ihres Defibrillator Kontakt aufnehmen und erfragen, in welcher Klinik an Ihrem Urlaubsziel Sie sich gegebenenfalls vorstellen können, sollten doch Probleme während ihrer Reise auftreten. Manchmal enthält auch die Webseite des Herstellers schon Informationen.

Wenn Sie diese Punkte beachten, sollte Ihrem Urlaub nichts mehr im Wege stehen.

Ist Kochen am Induktionsherd mit Defibrillator (ICD) gefährlich?

Wenn ICD-Träger in die Nähe von elektrischen Geräten kommen, stellt sich die Frage, ob es durch elektromagnetische Felder zu Störeinflüssen des Defibrillators und seiner Funktion kommen kann.

Prinzipiell gilt, dass Warnhinweise auf Geräten immer unabhängig von allgemeinen Empfehlungen gelten. Achten Sie daher auf die Informationen auf Ihrem Gerät. Zudem können Sie sich beim Hersteller Ihres Defibrillator auf der Website oder telefonisch erkundigen.

Haushaltsgeräte meist unproblematisch

Es gibt viele elektrische Geräte, die wir im Alltag nutzen. Die meisten von ihnen sind bei Defibrillator-Trägern unproblematisch. Ein Abstand von 15 cm sollte zur Sicherheit immer eingehalten werden. Hierzu gehören zum Beispiel der Computer oder Laptop und auch die Mikrowelle.

Gefährlich hingegen können Geräte mit starken Elektromotoren sein. Hierzu gehören Bohrmaschinen oder auch Elektroschweißgeräte. Große Maschinen aus der Industrie wie z.B. Induktionsöfen bei der Stahlherstellung arbeiten mit großen Magnetfeldern und können den ICD in seiner Funktion ebenfalls beeinträchtigen.

Auch im Haushalt und in der medizinischen Diagnostik gibt es Geräte, die Ihrem Defibrillator schaden können. Hierzu gehören zum Beispiel Heizdecken und Heizkissen und die Kernspintomographie (MRT). Sie können die ICD-Funktion nachweislich beeinträchtigen.

Und was ist mit dem Induktionsherd?

Der Induktionsherd scheint sicher zu sein, wenn zum Schutz ein Abstand von mindestens 30 cm zum Kochfeld eingehalten wird. So gibt es die Internetseite eines Schrittmacher- und ICD-Herstellers an. Ein anderer Hersteller hingegen gibt sogar einen Abstand von nur 15 cm als ausreichend an.

Die zuletzt genannte Firma hat dabei Geräte getestet, klinische Erfahrung gesammelt und eine Literaturrecherche bewertet. Lediglich in einem Fall wurde eine einzelne Fehlfunktion beobachtet. Der Hersteller kommt zu dem Schluss, dass es bei den Betroffenen zu keinen Interferenzen kam, wenn sie die Induktionsherde bestimmungsgemäß benutzten.

Sollten Sie einen Defibrillator tragen, erkundigen Sie sich bei Ihrem Kardiologen und ggf. dem Hersteller Ihres ICDs, bei welchen elektrischen Geräte Sie achtsam sein müssen.

Darf ich mit einem Defibrillator Auto fahren?

Ob Sie mit Ihrem Defibrillator Auto fahren dürfen, hängt davon ab, ob er rein vorsorglich oder nach schweren Herzrhythmusstörungen eingebaut wurde und um welche Fahrzeuggruppe es geht.

Ob primär oder sekundär, ist entscheidend

Ein Defibrillator wird zum Schutz vor einem plötzlichen Herztod bei herzkranken Menschen eingebaut. Ärzte unterscheiden eine "primär präventive" und eine "sekundär präventive" Implantation.

Primär präventiv bedeutet, dass der Defibrillator eingebaut wird, bevor jemals bösartige Rhythmusstörungen oder Ohnmachtsanfälle aufgetreten sind. Sekundär präventiv hingegen beschreibt, dass derartige Ereignisse bereits eingetroffen sind und in Zukunft verhindert werden sollen.

Bei bösartigen Rhythmusproblemen schlägt das Herz völlig ungeordnet, der Blutdruck sackt ab und Betroffene werden ohnmächtig. Im schlimmsten Fall kommt es zu einem Herzstillstand bis hin zum Tod.

Ein solches Akutereignis ist im Autoverkehr höchst gefährlich. Auch Unbeteiligte können bei einem Unfall schwer verletzt werden. Deswegen gibt es strenge Regelungen, wer wann Autofahren darf.

Verschiedene Fahrzeuggruppen

Bei der Fahrzeugklasse unterscheidet man Gruppe 1 und Gruppe 2. Zur Gruppe 1 gehören zum Beispiel Mopeds, Kraft- und Leichtkrafträder, Kraftfahrzeuge sowie land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen bis 3,5 t und Motorräder.

Die Gruppe 2 umfasst Lastkraftwagen und Busse sowie die Erlaubnis zur Beförderung von Fahrgästen. Hier gibt es besonders strenge Vorgaben. Fahrzeuge der Gruppe 2 sind für Defibrillatorträger in der Regel ausgeschlossen.

Wer Auto fahren darf

Wenn bei Ihnen primär prophylaktisch ein Defibrillator implantiert wurde, können Sie in der Regel bei unkompliziertem Verlauf nach ein bis zwei Wochen wieder Kraftfahrzeuge der Gruppe 1 führen. Alle Betroffenen, die sekundär prophylaktisch einen Defibrillator erhalten haben, müssen hingegen länger warten und können frühestens nach drei Monaten wieder Fahrzeuge der Gruppe 1 nutzen. Der Kardiologe muss bestätigen, dass der Defibrillator funktioniert und die Wunde gut verheilt ist.

Sollten Sie bereits einen Defibrillator tragen und hat dieser nun ausgelöst, so wird Ihnen danach für drei Monate die Fahrerlaubnis entzogen und erst wieder erteilt, wenn keine weiteren Ereignisse aufgetreten sind.

Sprechen Sie auf jeden Fall mit Ihrem behandelnden Kardiologen, bevor Sie das Autofahren wieder aufnehmen. Weitere Informationen finden Sie zudem in der Begutachtungsleitlinie zur Kraftfahreignung in den Berichten der Bundesanstalt für Straßenwesen (aktueller Stand vom 24. Mai 2018).

Quellen:

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten)

Kommentare  
Kombi HSM/Defibrillator
Hallo,
ich habe eine Kombi HSM/Defi implantiert und soll nun, aufgrund von Schlafapnoe, ein CPAP-Gerät (Atemtherapiegerät mit Maske) bekommen. Da es beim Schlafen neben mir steht und an die Steckdose angeschlossen ist, darf ich es benutzen (elektrisch)? Wie verhält es sich mit einem beheizbaren Atemschlauch (ebenfalls an Steckdose angeschlossen), ist die Heizspirale darin problematisch? Vielen Dank!
Kombi HSM/Defibrillator
Hallo Bettina,
leider haben wir keine spezifischen Informationen zu Wechselwirkungen zwischen CPAP-Gerät und HSM/Defi gefunden. Bitte wenden Sie sich mit dieser wichtigen Frage an Ihren Kardiologen oder an den Arzt, der Ihnen das CPAP-Gerät empfohlen hat. Dort sollten Sie weitere Informationen zu diesem Thema erhalten. Wir wünschen Ihnen alles Gute, Ihr Navigator-Team
Magnetfelder
Hallo,
ich arbeite auf einer Tunnelbohrmaschine. Da gibt es riesige Trafos und somit auch starke Magnetfelder. Ist das ein Risiko für einen Defi und Herzschrittmacher, den ich in Kürze erhalte?
Magnetfelder und Defi
Hallo Manfred,
im Einzelfall können Magnetfelder einen Defi auch mal zum abschalten bringen. Normalerweise schaltet der sich dann zwar wieder ein. Aber da wir uns mit diesen Tunnelmagneten nicht auskennen, bitten wir Sie, das noch mal direkt mit den zuständigen Ärzten oder Ärztinnen abzuklären. Die wissen das besser als wir.
Viele Grüße, J. Zorn vom Navigator-Team
RE: Magnetfelder und Defi
Danke für die Info.
Defi und Sägen
Ich möchte mit der Motorkettensäge Brennholz sägen,
was muss ich beachten?
MfG claus
# Defi und Sägen
Hallo Claus,
starke elektromagnetische Felder, die z.B. von Elektrowerkzeugen ausgehen, können einen Defibrillator bzw. Herzschrittmacher negativ beinträchtigen. Deshalb sollte man zur Vermeidung von Störungen einen Abstand von einer Armlänge zu Elektrowerkzeugen wie etwa Motorkettensägen, Bohrmaschinen oder Kreissägen einhalten. Achten Sie auf die Sicherheitshinweise in der Gebrauchsinformation oder auf der Artikelpackung, wenn Sie solche Handwerksgeräte kaufen. Dort ist vermerkt, ob sie für Personen mit Herzschrittmachern oder Defibrillator ungeeignet sind. Wir wünschen Ihnen alles Gute, Ihr Navigator-Team
#ICD MRT
Ich habe letztes Jahr den 2. Defi implantiert bekommen. Mit diesem ist, im Gegensatz zum ersten, auch ein MRT möglich. Dennoch frage ich mich nach wie vor, ob ein Handscanner, der von Sicherheitsleuten am Flughafen oder vor dem betreten militärischer Einrichtungen (deutsch amerikanisches Freundschaftsfest z.B.) genutzt wird, Schaden anrichten kann? Bis auf letztes Jahr wurde – nach Vorzeigen meines Defi-Ausweises – auf das Scannen verzichtet und ich von Hand abgetastet. Letztes Jahr hat mich allerdings die US-Security dennoch mit dem Handscanner abgetastet. Mir war nicht sehr wohl dabei.
Navigator-Team
Hallo Peter,
laut einer Studie des Deutschen Herzzentrums München aus dem Jahr 2020 stellen elektromagnetische Scanner keine Gefahr für Patienten mit Herzschrittmachern und Defibrillatoren dar. Im Rahmen der Forschungsarbeit wurden die Teilnehmer gescannt und mittels EKG überprüft, ob Störungen des Defibrillators oder des Herzschrittmachers auftreten. Erfreulicherweise gab es keine Hinweise darauf. Alles Gute wünscht Ihnen Ihr Navigator-Team
Defibrillator
Ich bin Linkshänder und habe meinen Defibrillator auch auf die linke Seite bekommen. Nun habe ich mitbekommen, es wäre besser gewesen, wenn man den Defi auf die rechte Seite eingepflanzt hätte!?
Defibrillator
Hallo Holger,
meistens wird der Defibrillator unterhalb des linken Schlüsselbeines eingesetzt. Er kann aber auch rechts implantiert werden, v. a. wenn bestimmte Sportarten wie z. B. Tennis mit Links ausgeübt werden oder bei Jägern, die den Gewehrschaft auf der linken Schulter abstützen. Ob aber bei Linkshändern generell eine rechtsseitige Implantation empfohlen wird, wissen wir leider nicht. Vielleicht hat Ihr Kardiologe hierzu mehr Informationen. Wir wünschen Ihnen alles Gute, Ihre Navigator-Medizin-Redaktion.
ICD und Motorrad fahren
Hallo,
ich habe im Dezember 2022 einen ICD bekommen. Darf ich damit auch wieder Motorrad fahren, oder es besser sein lassen? LG
an Matthias
Hallo Matthias,
das hängt von der Ursache für den Eingriff ab. Der ICD ist eher kein Problem. Aber bei solchen Fragen darf und kann nur ein Arzt oder Ärztin vor Ort seriös antworten.
Viele Grüße vom Navigator-Team
Arbeiten mit Akku-Bohrschrauber
Ich habe einen ICD. Kann ich damit mit einem Makita Akkuschrauber arbeiten? Und wieviel Abstand zum ICD sind einzuhalten?
RE: Arbeiten mit Akku-Bohrschrauber
Hallo Kurt,
wir haben etwas recherchiert und leider keine aussagekräftige Antwort gefunden. Während viele Hersteller sich zu Zahnbürsten und anderen Geräten äußern, tauchen Akkubohrer weder auf der Erlaubt- noch auf der Verboten-Liste auf.
Als generellen Tip empfehlen wir immer, die Gebrauchsanleitung für das entsprechende Gerät zu lesen, in den Warnhinweisen finden sich oft Empfehlungen für Menschen mit ICDs oder Herzschrittmachern.
Defibrilator
Darf ich trotz Defibrilator eine Heizdecke benutzen?
RE: Defibrilator
Hallo Marlies,
ja, solange die Heizdecke unbeschadet ist und fehlerfrei funktioniert, ist das gemäß eines großen Herstellers von implantierbaren Defibrillatoren kein Problem. Vorsicht ist geboten bei beschädigten Geräten. Ihr Arzt kann sie zusätzlich beraten bezüglich möglicher Gefahren durch Haushaltsgegenstände.
RE: Defibrillator (Defi, ICD): alle Fragen, alle Antworten
Mein Defi hat 19 mal ausgeschlagen. War sehr schmerzhaft.
ICD Schock
Habe 3-Kammer-ICD .. in einer Stunde 30mal einen Schock bekommen. Ein Notarzt hat ihn deaktiviert. Im Krankenhaus wurde festgestellt, dass die Sonde defekt ist. OP. Nun habe ich große Angst, Leere im Kopf und Kopfschmerzen, Übelkeit.
Kann das irgendwie Schaden hinterlassen? Mag auch keine Sonne mehr. Bin 76 Jahre alt.
Kommentar schreiben

Autorin unseres Artikels
 
Dr. med. Susanne Endres, Fachärztin für Innere Medizin

Dr. med. Susanne Endres
Fachärztin für Innere Medizin

    Studium:
  • Freie Universität Berlin
    Berufliche Stationen:
  • Vivantes Humboldt-Klinikum, Berlin Reinickendorf
  • McGaw Medical Center of Northwestern University, Chicago

mehr Informationen

Medizinische Prüfung
des Artikels
Dr. med. Monika Steiner, Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

    Studium:
  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
    Berufliche Stationen:
  • Leitung Medizin-Online / Chefredakteurin Springer Nature
  • Medizinische Gutachterin für ärztliche CME-Fortbildung bei esanum.de

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Susanne Endres, Fachärztin für Innere Medizin

Autorin
Dr. med. Susanne Endres
Fachärztin für Innere Medizin

mehr Informationen

 

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

mehr Informationen

 
Herzerkrankungen & Heilpflanzen

Navigator-Medizin.de
Sanfte Pflanzenkraft bei Herzinfarkt, Arteriosklerose & koronarer Herzkrankheit

Macht bei koronarer Herzkrankheit und nach einem Herzinfarkt ein Versuch mit natürlichen Arzneistoffen Sinn? Wir von Navigator-Medizin.de meinen ja. Aber nicht als Alternative, sondern ergänzend.

Mehr dazu lesen
Sie hier!