Darmoperationen
Kann man nach Entfernung des Dickdarms noch "normal" leben?
- Aktualisiert: Freitag, 05. März 2021 15:07
Das kommt darauf an, was man unter "normal leben" versteht. Der Dickdarm ist zum Glück kein lebenswichtiges Organ. Er dient vor allem der Eindickung und Einfettung des Stuhls. Und darauf lässt sich zumindest aus medizinischer Sicht ggf. auch verzichten. Die Entfernung des Dickdarms bedeutet also keine Einschränkung der Lebenserwartung.
Darmoperationen: Folgen für Alltag und Ernährung
- Aktualisiert: Freitag, 05. März 2021 15:04
Erkrankungen wie Darmkrebs oder chronische Darmentzündungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa) können die Ursache für eine Darm-OP sein. Oft müssen Darmaabschnitte entfernt und ein Stoma oder Pouch angelegt werden. Aber welche Auswirkung hat der Eingriff auf das tägliche Leben danach? Und was bedeutet das für die Ernährung?
Durchfall nach Darmoperation: Welche Nahrungsmittel sind zu empfehlen?
- Aktualisiert: Freitag, 05. März 2021 15:06
Nach einer Darmoperation und Anlage eines künstlichen Darmausgangs (Stoma) oder einer Dünndarm-After-Verbindung (Pouch) kommt es häufig zu vermehrten flüssigen Stühlen. Wenn das passiert, sollten Sie Ihren Speiseplan mit Nahrungsmitteln anreichern, die dem Stuhl Wasser entziehen und ihn damit verfestigen.
Wie lange dauert es bei Stoma oder Pouch, bis sich die Verdauung wieder normalisiert?
- Aktualisiert: Freitag, 05. März 2021 15:06
Wenn der Dickdarm entnommen wird, müssen die Operateure eine künstliche Verbindung zwischen Dünndarm und Haut (Ileostoma) oder Dünndarm und After (ileoanaler Pouch) aufbauen. Danach muss der verbliebene Dünndarm erst lernen, die früheren Aufgaben des Dickdarms mit zu übernehmen.
Wie wirkt sich die operative Entfernung des Dickdarms im Alltag aus?
- Aktualisiert: Freitag, 05. März 2021 15:06
Der Dickdarm sorgt vor allem dafür, dass der Nahrungsbrei fester wird, indem er diesem zwischen 1 und 1,5 Liter Wasser entzieht. Die operative Entfernung des Dickdarms führt deshalb in erster Linie dazu, dass der Stuhl flüssiger wird und den Darm schneller passiert.
Kann ein künstlicher Darmausgang auch wieder rückgängig gemacht werden?
- Aktualisiert: Freitag, 05. März 2021 15:04
Ja, in bestimmten Fällen schon. Manchmal wird nämlich bei einer Darmkrebs-Operation der künstliche Ausgang nur vorübergehend gelegt, um das Operationsgebiet eine Weile zu entlasten.
Künstlicher Darmausgang: Stoma, Pouch und Irrigation
- Aktualisiert: Freitag, 05. März 2021 15:04
Wird vom künstlichen Darmausgang gesprochen, meint man meistens ein Stoma. Aber was ist das genau? Und wovon redet Ihr Arzt, wenn er als Alternative einen Pouch vorschlägt? Was sind die Unterschiede zwischen einem Ileostoma und Jejunostoma? Und was versteht man unter der Irrigation, die einem das Leben mit Stoma so sehr erleichtern soll?
Wie muss man sich unmittelbar nach einer Darmoperation mit Entfernung von Darmabschnitten ernähren?
- Aktualisiert: Freitag, 05. März 2021 15:06
Nach der operativen Entfernung oder Verlegung von Darmabschnitten ist ein bedachtsamer Kostaufbau wichtig. Die verbliebenen Darmabschnitte müssen langsam an ihre (neuen) Aufgaben herangeführt werden.