Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Wie lange dauert es bei Stoma oder Pouch, bis sich die Verdauung wieder normalisiert?

Wenn der Dickdarm entnommen wird, müssen die Operateure eine künstliche Verbindung zwischen Dünndarm und Haut (Ileostoma) oder Dünndarm und After (ileoanaler Pouch) aufbauen. Danach muss der verbliebene Dünndarm erst lernen, die früheren Aufgaben des Dickdarms mit zu übernehmen.

Zum Glück ist der Darm in der Lage. sich gut auf neue Situationen einzustellen: Wenn z.B. Teile des Dickdarms fehlen, übernimmt auch der verbleibende Dünndarm mit der Zeit immer mehr Aufgaben des fehlenden Dickdarms.

In der Regel dauert es etwa acht Wochen, manchmal auch zwölf Wochen, bis sich die Konsistenz (Festigkeit) und die Stuhlgangshäufigkeit halbwegs stabilisiert haben. Danach muss man mit etwa drei bis fünf flüssigen Stühlen pro Tag rechnen. Bis eine stabile Situation erreicht ist, kann es aber bis zu einem Jahr dauern.

Noch ein Extra-Tipp:
Wussten Sie, wie wichtig Mikronährstoffe für die Gesundheit sind?
Unsere Empfehlungen dazu finden Sie hier.

Quellen:

  • Institut für Ernährungsmedizin des Klinikums rechts der Isar, TU München (2016). Ernährungsempfehlungen bei Kolektomie. Online unter www.mri.tum.de (Zugriff am 21.07.2020).
  • Prof. Dr. Smollich M., Dipl. med. päd. Blumenschein B., DAZ (2014). Weg mit der Nahrungskarenz: Essen und Trinken nach Darmkrebs-Operationen. Online unter www.deutsche-apotheker-zeitung.de (Zugriff am 21.07.2020), DAZ 2014, Nr. 16, S. 66.
  • Limpert C., Stoma-Welt.de-das Selbsthilfeportal für Stomaträger (2013). Ernährung nach einer Stomaanlage. Online unter www.stoma-welt.de (Zugriff am 21.07.2020).

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten).

Kommentare  

# PouchGinger 03.02.2023 21:10
2019 hatte ich die Kolektomie, und bis heute habe ich täglich bis zu 20-25 Stuhlgänge am Tag. Immer flüssig, so dass es oft in die Hose geht. Was ich schon alles probiert habe, alles hat leider nicht geholfen. Nachts muss ich auch mindestens 3x auf Toilette. Denke, man kann dazu keine Zeitangabe machen. Bei jedem ist es anders.
Antworten
# Durchfall nach Darm OPSandra 20.07.2022 18:15
Ich hatte 2010 eine OP wegen Rektum-CA mit Ileostoma Rückverlegung 2012. Seither leide ich unter chronischen Durchfällen.
Habe vieles versucht. Wer kann helfen?
Antworten
# RückverlagerungTurgay 27.04.2021 07:15
Nicht 1 Jahr, es ist bei jedem anders. Ich denke 2 bis 4 Jahre.
Antworten
# Ines 20.07.2020 12:05
Rückverlegung Stoma
Offensichtlich hat sich die Ärztin, die hier über die Rückverlegung vom Stoma schreibt, dazu nicht genug mit ihren Patienten ausgetauscht. Sonst würde sie wissen, dass die Normalität nie und nimmer nach 1 Jahr, sondern mindestens erst nach 2-3 Jahren eintritt. Wenn man Glück hat! Schlechte Recherche. Und vor allen Dingen werden hier die Patienten betrogen, die eigentlich Hilfe erwarten.
Antworten
# Darm OP Stoma PouchBilly 01.11.2022 19:58
Meine Pouch-OP ist nun fast 3 Monate her. 3-5 Stühle pro Tag sind ein Scherz. Jedesmal, wenn ich auf die kleine Seite gehe, setze ich auch Stuhl ab, flüssig bis cremig - auch in der Nacht. Ich habe die Stuhlgänge noch nicht gezählt, könnte mir aber vorstellen, dass es in 24 Stunden sogar 10-12 sind.
Antworten

Kommentar schreiben

Kommentare: Archiv

Dickdarmentfernung ...
Sonntag, den 21. Februar 2016 um 13:30 Uhr, Dobler Ulrike
Ich hatte im Juli OP und seit dem 15mal Stuhlgang nur flüssig ...und den ganzen Tag bewegt sich der Dünndarm, ist mühsam ... hatte schon fünf mal ERnährungsberaterin .. hilft auch nicht, das Mittel, das ich bekommen habe ...jetzt habe ich schon wieder Nabelprobleme ..

Autorin unseres Artikels
 

Dr. med. Anne-Kristin Schulze
Ärztin / medizinische Fachautorin

    Berufliche Stationen:
  • Onko-Internetportal www.krebsgesellschaft.de
  • Schulze, A-K Entgif­tungs­be­hand­lung www.tk.de

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Autorin
Dr. med. Anne-Kristin Schulze
Ärztin / medizinische Fachautorin

mehr Informationen

 
Herzerkrankungen & Heilpflanzen

Navigator-Medizin.de
Sanfte Pflanzenkraft bei Herzinfarkt, Arteriosklerose & koronare Herzkrankheit

Macht bei koronarer Herzkrankheit und nach einem Herzinfarkt ein Versuch mit natürlichen Arzneistoffen Sinn? Wir von Navigator-Medizin.de meinen ja. Aber nicht als Alternative, sondern ergänzend.

Mehr dazu lesen
Sie hier!