Wie lange dauert es bei Stoma oder Pouch, bis sich die Verdauung wieder normalisiert?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 26. September 2021 07:10
Wenn der Dickdarm entnommen wird, müssen die Operateure eine künstliche Verbindung zwischen Dünndarm und Haut (Ileostoma) oder Dünndarm und After (ileoanaler Pouch) aufbauen. Danach muss der verbliebene Dünndarm erst lernen, die früheren Aufgaben des Dickdarms mit zu übernehmen.
Zum Glück ist der Darm in der Lage. sich gut auf neue Situationen einzustellen: Wenn z.B. Teile des Dickdarms fehlen, übernimmt auch der verbleibende Dünndarm mit der Zeit immer mehr Aufgaben des fehlenden Dickdarms.
In der Regel dauert es etwa acht Wochen, manchmal auch zwölf Wochen, bis sich die Konsistenz (Festigkeit) und die Stuhlgangshäufigkeit halbwegs stabilisiert haben. Danach muss man mit etwa drei bis fünf flüssigen Stühlen pro Tag rechnen. Bis eine stabile Situation erreicht ist, kann es aber bis zu einem Jahr dauern.
Noch ein Extra-Tipp:
Wussten Sie, wie wichtig Mikronährstoffe für die Gesundheit sind?
Unsere Empfehlungen dazu finden Sie hier.
Quellen:
- Institut für Ernährungsmedizin des Klinikums rechts der Isar, TU München (2016). Ernährungsempfehlungen bei Kolektomie. Online unter www.mri.tum.de (Zugriff am 21.07.2020).
- Prof. Dr. Smollich M., Dipl. med. päd. Blumenschein B., DAZ (2014). Weg mit der Nahrungskarenz: Essen und Trinken nach Darmkrebs-Operationen. Online unter www.deutsche-apotheker-zeitung.de (Zugriff am 21.07.2020), DAZ 2014, Nr. 16, S. 66.
- Limpert C., Stoma-Welt.de-das Selbsthilfeportal für Stomaträger (2013). Ernährung nach einer Stomaanlage. Online unter www.stoma-welt.de (Zugriff am 21.07.2020).
Kommentare
Habe vieles versucht. Wer kann helfen?
Offensichtlich hat sich die Ärztin, die hier über die Rückverlegung vom Stoma schreibt, dazu nicht genug mit ihren Patienten ausgetauscht. Sonst würde sie wissen, dass die Normalität nie und nimmer nach 1 Jahr, sondern mindestens erst nach 2-3 Jahren eintritt. Wenn man Glück hat! Schlechte Recherche. Und vor allen Dingen werden hier die Patienten betrogen, die eigentlich Hilfe erwarten.