Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Die Anwendung von Abführmitteln kann mitunter relativ heftige Nebenwirkungen hervorrufen. So sind in manchen Fällen kurzzeitige Ohnmachtsanfälle, Schwindel oder auch Blut im Stuhl beschrieben worden. Diese Erscheinungen sind jedoch sehr selten und im Allgemeinen ist das Mittel sehr gut verträglich. Die häufigsten unerwünschten Wirkungen sind Durchfall, leichte Unterbauchschmerzen und Bauchkrämpfe. Trinken Sie auf jeden Fall ausreichend Flüssigkeit, um den Wasserhaushalt auszugleichen.

Dulcolax und andere Arzneimitteln: Wann ist Vorsicht angesagt?

Dulcolax kann nicht mit allen Medikamenten kombiniert werden. So sollten Sie zum Beispiel Bisacodyl nicht zusammen mit Kortison, Mitteln gegen Sodbrennen und Herzmedikamenten einnehmen. Auch das gleichzeitige Trinken von Milch wird nicht empfohlen.

Zusätzlich gilt zu beachten, dass Dulcolax die Darmtätigkeit anregt. Wird ein solches Mittel langfristig angewendet, kann dies eine Darmträgheit verursachen und so das ursprüngliche Problem der Verstopfung verstärken.

Abnehmen mit Dulcolax: eine schlechte Idee

Auch eine Einnahme zu Zwecken des Gewichtsverlustes ist nicht zielführend. Die Einnahme von Dulcolax führt nicht zu einer Gewichtsreduktion. Wird das Mittel in zu hohen Dosierungen eingenommen, drohen Verschiebungen im Salzhaushalt, welche sehr gefährlich werden können.

Quellen:

  • Beipackzettel Dulcolax®

Haben Sie eine eigene Erfahrung dazu gemacht oder haben Sie eine andere Meinung? Oder haben Sie eine Frage? Dann schreiben Sie gern einen Kommentar. Bitte Regeln beachten.

Kommentar schreiben
Kommentare  
Wilhelmi
Ich nehme seit 6 Monaten wegen akuter Verstopfung aller 4 Tage ein Zäpfchen Dulcolax. Ist das schädlich?
Dulcolax wie lange?
Hallo Wilhelmini,
ein Zäpfchen alle paar Tage gilt noch nicht als gefährliche Überdosierung, schädlich im Sinne einer direkten Schädigung des Darms ist das nicht. Allerdings kann die regelmäßige Anwendung über Monate dazu führen, dass der Darm träge bleibt und sich ohne Hilfe schwerer entleert. Außerdem wird die Verstopfung so nur symptomatisch behandelt, nicht die Ursache. Sinnvoll wäre daher, mit dem Arzt zu besprechen, ob andere Maßnahmen möglich sind, etwa Anpassung von Ernährung, Trinkmenge, Bewegung oder ein milderes Mittel zur regelmäßigen Anwendung, das den Darm weniger reizt. So lässt sich vermeiden, dass Sie dauerhaft auf die Zäpfchen angewiesen sind.
Viele Grüße, Dr. med. Jörg Zorn
Dulcolax Nebenwirkungen
Ich habe nur ein Zäpfchen genommen. Wegen der Angst vor Verstopfung. Aber seitdem komme ich nicht mehr vom WC runter, und das schon seit vier Tagen. Weiß nicht, wann das aufhört?
Kommentar schreiben

Autorin unseres Artikels
 
Dr. med. Jennifer Moore, Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie / medizinische Fachautorin

Dr. med. Jennifer Moore
Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie / medizinische Fachautorin

    Studium:
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • medizinische Fachautorin für den Pschyrembel
  • Vizepräsidentin einer Krankenversicherung im Bereich Gesundheitsmanagement

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Jennifer Moore, Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie / medizinische Fachautorin

Autorin
Dr. med. Jennifer Moore
Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie / medizinische Fachautorin

mehr Informationen