Wer Gerinnungshemmer (Blutverdünner) wie Marcumar oder Falithrom einnimmt, muss auf einige Dinge acht geben. Nicht nur, dass man bei Einnahme dieser Medikamente natürlich stärker bluten kann. Sondern auch, dass zum Beispiel einige andere Arzneimittel die Wirkung der Blutverdünner relevant beeinflussen können.
Das Wissen um solche möglichen Wechselwirkungen ist wichtig, denn schließlich geht es bei der Behandlung mit Gerinnungshemmern um den Schutz vor gefährlichen Blutgerinnseln. Man sollte dieses Thema also nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Ein Beispiel für den Einfluss anderer Medikamente ist die Einnahme des pflanzlichen Heilmittels Ginkgo biloba. Dieser Wirkstoff, der in zahlreichen freiverkäuflichen Produkten zum "Erhalt der Geisteskraft" enthalten ist, kann die Wirkung der Gerinnungshemmer verstärken. Die Folge: Die Blutungsgefahr nimmt noch mehr zu (ohne dass man das ahnt).
die gleichzeitige Einnahme von ASS 100 mg (Acetylsalicylsäure) und Ticagrelor 90 mg mit Pylera kann problematisch sein und sollte mit Ihrer Hausarztpraxis abgeklärt werden. Hier sind einige potenzielle Wechselwirkungen:
ASS und Ticagrelor sind beide blutverdünnend und erhöhen das Risiko für Blutungen.
Pylera kann Magen-Darm-Reizungen verursachen, was das Risiko für Magenblutungen verstärken kann. Tetracyclin (in Pylera) kann die Magenschleimhaut reizen, was in Kombination mit den blutverdünnenden Medikamenten ein zusätzliches Risiko für Magenblutungen oder Magengeschwüre bedeuten kann.
Metronidazol kann die Wirkung von Ticagrelor verstärken, was das Blutungsrisiko zusätzlich erhöht.
Empfehlung:
Unbedingt vorher mit dem behandelnden Arzt oder einem Apotheker sprechen, bevor Sie die Medikamente zusammen einnehmen. Eventuell könnte ein Magenschutzmittel verordnet werden, um das Risiko von Magenblutungen zu reduzieren.
Viele Grüße, Dr. med. Jörg Zorn
mein Mann nimmt 2x täglich Eliquis. Nun hat er ein D3-Präparat mit 20.000 IE, jeden 3. Tag verordnet bekommen, jedoch keinen Hinweis auf K2/MK7.
Wir haben Sorge, dass nun – ohne K2/MK7 – ein noch größerer Schaden entstehen kann. Kann/darf er dieses Vitamin nehmen und wenn ja, wieviel?
Herzlichen Dank und liebe Grüße – Ina Pinzel
Ihre Sorge bezüglich Vitamin K2 (MK7) ist berechtigt, da Vitamin K eine Rolle im Calciumstoffwechsel und der Blutgerinnung spielt. Allerdings dürfen wir uns hier nicht in die Therapieempfehlungen einmischen, ohne Sie zu kennen, eine Absprache mit dem Arzt oder der Ärztin vor Ort wäre also wichtig. Hier ein paar generelle Infos, ohne das bitte als Therapieanweisung zu verstehen:
1. Eliquis und Vitamin K2 (MK7)
Vitamin K1 beeinflusst hauptsächlich die Blutgerinnung und hat einen direkten Einfluss auf Gerinnungshemmer wie Marcumar (Warfarin). Eliquis gehört jedoch zu den direkten oralen Antikoagulantien (DOAKs), die nicht direkt durch Vitamin K1 beeinflusst werden.
Vitamin K2 (MK7) ist für den Calciumstoffwechsel wichtig, fördert den Einbau von Calcium in die Knochen und verhindert Ablagerungen in den Gefäßen. Es hat keinen direkten Einfluss auf Eliquis, aber es gibt noch nicht viele Studien zur Interaktion.
2. Warum K2 bei hochdosiertem Vitamin D3?
Vitamin D3 erhöht die Calciumaufnahme im Darm. Ohne ausreichend K2 könnte es sein, dass sich Calcium eher in den Gefäßen statt in den Knochen ablagert, was das Risiko für Gefäßverkalkung (Arteriosklerose) erhöht. K2 (MK7) aktiviert Proteine wie Osteocalcin und Matrix-Gla-Protein (MGP), die das Calcium in die Knochen transportieren und Ablagerungen verhindern.
3. Darf Ihr Mann K2 (MK7) nehmen?
Da Eliquis nicht mit Vitamin K2 interagiert, ist eine Einnahme von K2 (MK7) in moderaten Dosierungen (z. B. 100–200 µg pro Tag) meist unproblematisch. Falls er eine Erkrankung mit erhöhtem Blutungsrisiko hat (z.B. Magen-Darm-Geschwüre, starke Blutungsneigung), sollte dies mit dem Arzt besprochen werden.
Empfehlung:
Es wäre aus unserer Sicht sinnvoll, K2 (MK7) zu ergänzen, insbesondere bei langfristiger Einnahme von hochdosiertem Vitamin D3. Dosierung: In vielen Studien werden 100–200 µg K2 (MK7) pro Tag als sicher und wirksam angesehen.
Zur Sicherheit sollte der behandelnde Arzt oder die Ärztin informiert werden, um individuelle Risiken abzuwägen.
Viele Grüße, Dr. med. Jörg Zorn
ist, bei einer Einnahme von Xarelto 10 mg täglich, die Einnahme von Equinovo möglich?
es gibt zumindest keine gegenteiligen Angaben dazu. Equinovo ist ein Nahrungsergänzungsmittel und kein Medikament und damit nicht in Wechselwirkungsdatenbanken erfasst.
Viele Grüße, Dr. med. Jörg Zorn
Hinweis:
Menschen (...) oder bei Behandlung mit blutgerinnungshemmenden Arzneimitteln sollten mit Ihrem Arzt sprechen, ob sie Equinovo verwenden können.
dann bezieht sich der Hersteller offenbar auf Bromelain und Papain.
Equinovo enthält Bromelain und Papain, zwei pflanzliche Enzyme, die aus Ananas bzw. Papaya gewonnen werden. Diese Enzyme haben eine gerinnungshemmende Wirkung, indem sie die Blutplättchen-Aggregation hemmen (also verhindern, dass sich Blutplättchen verklumpen).
Somit ist es dann doch ratsam, mit dem Xarelto-verschreibenden Arzt oder der Ärztin zu sprechen. Da Equinovo nur Vitamine und Mineralstoffe enthält, würde ich persönlich darauf verzichten.
Viele Grüße, Dr. med. Jörg Zorn
Vitamine und Mineralstoffe könnte man ja separat nehmen. Genau diese Kombination mit je 200 mg Bromelain und Papain sowie Linsenextrakt in Equinovo, kann aber nach Studien die Nebenwirkungen einer Chemo- und Antihormontherapie deutlich abmildern (v.a. auf Schleimhäute...).
In der Apotheke sagte man mir jetzt, dass die Einnahme von Xarelto mit 6-8 h Abstand erfolgen müsste und die Blutwerte zu kontrollieren seien.
Viele Grüße, Susanne
okay, dann würde ich es auch so machen. So genau wusste ich das nicht.
Viele Grüße, Jörg
die Kombination von Eliquis und Arcoxia (Etoricoxib) sollte mit Vorsicht erfolgen, da sie ein erhöhtes Blutungsrisiko birgt.
Arcoxia verursacht zwar seltener Magenblutungen als klassische Mittel wie Ibuprofen oder Aspirin, kann aber dennoch das Risiko für innere Blutungen erhöhen.
Die Kombination sollte deshalb nur nach ärztlicher Absprache erfolgen. Falls eine Schmerztherapie nötig ist, könnten alternative Schmerzmittel wie Paracetamol sicherer sein.
Viele Grüße, Dr. med. Jörg Zorn
Vertragen sich die beiden Medikamente, oder kann es Wechselwirkungen geben?
Wechselwirkungen sind nicht bekannt, dennoch bitte mit Arzt vor Ort abstimmen.
Viele Grüße, Dr. med. Jörg Zorn
Xarelto 15 mg,
Jardiance 10 mg,
Carvedilol 6,25 mg,
Rosuvastatin 10 mg und
Metformin 500 mg.
Meine Frage ist:
Darf sie heute Abend eine Baldrian forte Tablette einnehmen, da sie seit 2 Tagen sehr unruhig ist und schlecht schläft?
die Einnahme von Baldrian-Präparaten ist in der Regel unproblematisch und hat so gut wie keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.
Viele Grüße, Dr. med. Jörg Zorn
ich nehme täglich 1xLixiana 60, 2xVitaminC 1000 sowie 2 Kapseln Panax Ginseng in Abständen von 1 bis zu 12 Stunden zu mir. Kann das zu Wechselwirkungen führen?
Vielen Dank für Ihre Antwort.
die gleichzeitige Einnahme von Lixiana (Wirkstoff: Edoxaban), Vitamin C und Panax Ginseng kann potenzielle Wechselwirkungen aufweisen, insbesondere in Bezug auf die blutverdünnende Wirkung von Lixiana.
Panax Ginseng kann die Blutgerinnung beeinflussen und somit die Wirkung von Lixiana verstärken. Dies könnte das Risiko für Blutungen erhöhen.
Hohe Dosen von Vitamin C können die Auswertung von Bluttests beeinflussen, was bei der Überwachung der Blutgerinnung relevant sein könnte.
Es ist daher ratsam und wichtig, Ihren Arzt über die Einnahme von Panax Ginseng und hochdosiertem Vitamin C in Kombination mit Lixiana zu informieren, um individuelle Risiken abzuschätzen.
Viele Grüße, Dr. med. Jörg Zorn
kann ich Blutverdünner und Betablocker zusammen mit Arginin einnehmen?
grundsätzlich ja. Dennoch ist Abstimmung mit Hausarztpraxis wichtig, weil Wechselwirkungen nicht völlig ausgeschlossen sind.
Viele Grüße, Dr. med. Jörg Zorn
ob ratsam, können wir aus der Ferne nicht beurteilen, wir wissen ja gar nichts über Sie.
Vitamin D3 selbst hat keine direkte Wirkung auf die Blutgerinnung. Es wird zur Unterstützung des Knochenstoffwechsels und Immunsystems eingenommen und ist in der Regel unproblematisch.
Vitamin K2 spielt eine Rolle bei der Blutgerinnung, indem es die Aktivierung von Gerinnungsfaktoren beeinflusst. Eliquis hemmt jedoch spezifisch den Faktor Xa, und seine Wirkung wird nicht direkt durch Vitamin K moduliert. Daher wird Vitamin K2 wahrscheinlich keinen signifikanten Einfluss auf die Wirkung von Eliquis haben.
Dennoch: Hohe Dosen von Vitamin K2 könnten theoretisch die Blutgerinnung beeinflussen, daher ist Vorsicht geboten bzw. Rücksprache mit dem Arzt vor Ort.
Viele Grüße, Dr. med. Jörg Zorn
ich hatte im September eine Lungenembolie und bekomme nun 1x tägl. Lixiana 30 mg.
Ich mische mir morgens immer einen Smoothie mit Spirulina, Gerstengrassaft, Dulse u.a.m. und wollte wissen, ob Spirulina ein Problem darstellen könnte?
das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit kein Problem. Da Spirulina ein Nahrungsergänzungsmittel und kein Medikament ist, gibt es nicht so viele Daten dazu.
Viele Grüße, Dr. med. Jörg Zorn
ja, Sie können Mexalen (Paracetamol) in der Regel zusammen mit Lixiana einnehmen. Paracetamol gilt als eines der sichersten Schmerzmittel bei Einnahme von Gerinnungshemmern, da es das Blutungsrisiko nicht erhöht. Wenn Sie Paracetamol häufiger einnehmen müssen, sollten Sie allerdings mit Ihrem Arzt sprechen, um sicherzustellen, dass keine langfristigen Risiken bestehen.
Schmerzmittel wie Ibuprofen, Diclofenac oder Aspirin erhöhen das Blutungsrisiko und sollten bei gleichzeitiger Einnahme von Lixiana eher vermieden werden.
Viele Grüße, Dr. med. Jörg Zorn
ja, die gleichzeitige Einnahme von Neo-Angin Dolo (das Wirkstoffe wie Paracetamol und Lidocain enthält) und Eliquis ist in der Regel unbedenklich, da es keine direkten Wechselwirkungen zwischen diesen beiden Medikamenten gibt.
Viele Grüße vom Navigator-Team
normalerweise ja.
Nur sehr hohe Dosen an Vitamin C (über 1.000 mg täglich) können die Wirkung von Blutverdünnern möglicherweise beeinflussen. Es gibt Hinweise, dass sehr hohe Mengen die Blutgerinnung beeinflussen könnten, aber dies ist selten und bei normalen Dosierungen meist unproblematisch.
Cistus-Kapseln, die aus Extrakten der Zistrose (Cistus incanus) bestehen, werden häufig für ihre antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften genutzt. Grundsätzlich gibt es keine dokumentierten Wechselwirkungen zwischen Xarelto und Cistus-Kapseln. Es ist trotzdem ratsam, vor der Einnahme mit dem behandelnden Arzt oder einem Apotheker zu sprechen.
Viele Grüße, Dr. med. Jörg Zorn
lieber nicht, zumindest nicht ohne Rücksprache mit Deinem Arzt oder Deiner Ärztin.
Wenn du Marcumar und ASS 100 (das auch als Blutverdünner wirkt) einnimmst, solltest du mit Medikamenten wie Grippostad vorsichtig sein. Grippostad enthält mehrere Wirkstoffe, darunter Paracetamol, das in der Regel keine Wechselwirkungen mit Blutverdünnern hat. Allerdings enthält Grippostad auch andere Substanzen wie Pseudoephedrin, das den Blutdruck erhöhen kann, sowie Chlorphenamin, ein Antihistaminikum.
Die Kombination von Marcumar und ASS 100 erhöht bereits das Risiko für Blutungen, da beide Medikamente die Blutgerinnung hemmen. Deshalb ist es wichtig, potenzielle Wechselwirkungen oder zusätzliche Risiken zu vermeiden.
Viele Grüße, Dr. med. Jörg Zorn
grundsätzlich ja.
Aber da Lixiana ein Blutverdünner ist, sollten Sie bei der Einnahme anderer Medikamente oder Ergänzungsmittel immer vorsichtig sein. Zwar ist Restaxil ein homöopathisches Mittel, das in der Regel als sicher und gut verträglich gilt, dennoch sollten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt halten.
Viele Grüße, Dr. med. Jörg Zorn
kann ich zu Xarelto 20 mg am Tag auch Wobenzym nehmen, oder ist das kontraindiziert?
wegen einer Thrombose nehme ich derzeit Eliquis 2x am Tag. Heute habe ich extreme Magen-Darm-Probleme. Mit allem, was dazu gehört. Begonnen hat es mit Sodbrennen.
Kann ich parallel zu Eliquis noch Neo Bianacid nehmen?
ja, das ist kein Problem. Aber die Magen-Darm-Probleme sollten Sie abklären lassen.
Viele Grüße, Dr. med. Jörg Zorn
das können wir leider nicht abschließend beurteilen. Laut Fachinformation des Arzneimittels können Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln nicht ausgeschlossen werden. Welche das im Einzelnen sind, außer dass auch Blutverdünner wie Aspirin oder Marcumar dazu gehören, wird leider nicht näher erläutert. Wenden Sie sich daher mit Ihrer Frage am besten an Ihren Apotheker oder den verschreibenden Arzt. Dort kann man Ihnen vielleicht weiterhelfen.
Ihr Navigator-Team wünscht Ihnen alles Gute.
wir wissen leider zu wenig über Sie, um das wirklich seriös beurteilen zu können. Wenden Sie sich daher mit Ihrer Frage bitte an Ihren behandelnden Arzt.
VG, Navigator-Team
ich verstehe die Frage nicht. Welche Wirkung von Ginkgo meinen Sie denn?
Viele Grüße vom Navigator-Team
Danke für eine Antwort.
bitte nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin. Die Blutungsneigung kann durch die Kombination zunehmen. Die Gefahr wird von Experten unterschiedlich beurteilt, es wird aber zur Vorsicht geraten.
Viele Grüße, Ihr Navigator-Team
Ihr Navigator-Team
seit Kurzem nehme ich das blutverdünnende Mittel ein. Wegen Vorhofflimmern, das z. Z. weg ist.
Da ich, wegen Arthrose-Schmerzen, schon länger MSM einnehme, möchte ich gern wissen, ob sich beides „verträgt“?
es sind uns keine Wechselwirkungen bekannt. Aber bitte besprechen Sie dieses Thema mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin. Er oder sie kennt Ihre Krankheitsgeschichte und Ihre Medikation am besten. Aus der Ferne können und dürfen wir leider keine persönlichen Behandlungsempfehlungen geben.
Viele Grüße vom Navigator-Team
welcher Blutverdünner und welche Schlaftablette?
VG vom Navigator-Team