Gewichtszunahme trotz Schilddrüsenüberfunktion: Wie ist das möglich?
- Details
- Erstellt: Dienstag, 16. April 2019 06:58
- Aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 10:12
Ja, auch das ist möglich. Eine Gewichtszunahme trotz Schilddrüsenüberfunktion stellt allerdings eher die Ausnahme dar. In der Regel ist das Gegenteil der Fall: Eine Überfunktion führt zu einer Gewichtsabnahme, während eine Unterfunktion typischerweise mit einer Gewichtszunahme verbunden ist.
Stoffwechsel in voller Aktion
Wieso eine Überfunktion häufig mit einem Gewichtsverlust einhergeht, hat folgenden Grund:
Bei einer Schilddrüsenüberfunktion werden zu viele Hormone produziert, wodurch der Stoffwechsel ständig auf Hochtouren läuft. Das heißt, Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion besitzen einen erhöhten Fett- und Kohlenhydrat-Stoffwechsel, was bewirkt, dass sie leicht an Gewicht verlieren.
Außerdem haben Betroffene mit einer Schilddrüsenüberfunktion einen höheren Grundumsatz. Das bedeutet, sie müssen mehr essen, um nicht abzunehmen. Aufgrund der gesteigerten Darmaktivität leiden die Patienten häufig unter Durchfällen, was ebenso eine Gewichtsreduktion zur Folge hat.
Wenn einen der Heißhunger überkommt
Eine Überfunktion der Schilddrüse kann andererseits auch bewirken, dass sich unser Appetit vergrößert und der Betroffene schnell hungrig wird. In diesem Fall kann es sein, dass man trotz des erhöhten Energiestoffwechsels durch den gesteigerten Appetit und Heißhungerattacken eher an Gewicht zulegt als verliert. Die Menge an Essen, die man zuführt, ist dann selbst für den krankhaft beschleunigten Stoffwechsel zu viel.
Ein weiterer Grund für eine Gewichtszunahme:
Wer bemerkt, dass er trotz bzw. gerade wegen einer bestehenden Schilddrüsenüberfunktion zunimmt, kann versuchen, durch eine bewusste und ausgewogene Ernährung plötzlich aufkommenden Heißhunger besser zu kontrollieren. Zudem kann ein Arzt oder Ernährungsberater Patienten, die abnehmen möchten, bei der Zusammenstellung Ihrer Speisen helfen.
Kommentare
Vor 3 Jahren hatte ich fast mein Zielgewicht von 64 Kg erreicht. Allerdings meinte dann meine Ärztin, ich würde das falsche Hormon einnehmen. Jeder Versuch, sie davon abzubringen, schlug fehl. Sie verschrieb mir nicht wie gewohnt mein L-Thyroxin, sondern wechselte auf Euthyrox. Innerhalb von nur wenigen Monaten nahm ich 10 Kg an Gewicht zu. Dies alles trotz Ernährungsumstellung. Angeblich lag es nicht an dem Hormon.
Irgendwann war ich so verzweifelt, ich wechselte die Ärztin. Nun nehme ich zwar wieder mein L-Thyroxin, aber meistens befinde ich mich in einer Überfunktion. Mein Gewicht wird auch in einer Überfunktion immer mehr. Ich bin so sehr verzweifelt. Mein Lebensmut befindet sich im Keller. Zu allem Übel befinde ich mich auch noch in den Wechseljahren. Eine Horrorgeschichte könnte nicht anders sein.
Zur Zeit wiege ich 77 Kg bei einer Größe von 166cm. Ich versuche mich jetzt in der 5:2 Ernährungsform. Vielleicht gibt es hier noch Jemanden, dem es ähnlich geht.