Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Zu kurz krankgeschrieben nach Meniskusverletzung: Was tun?

Nach einem Meniskusriss ist erst einmal Ruhe angesagt. Egal, ob der kleine Stoßdämpfer im Kniegelenk operiert werden muss oder von alleine heilen soll, sollten Sie Belastung tunlichst vermeiden. Eine Krankschreibung durch Ihren Arzt fällt je nach Ihrer Berufstätigkeit unterschiedlich aus und kann für einige Wochen ausgestellt werden. Doch was, wenn Sie sich nach der Arbeitspause noch nicht fit für den Job fühlen?

Sprechen Sie das Thema bei Ihrem Hausarzt oder Orthopäden an. Jede Heilung verläuft unterschiedlich schnell und strikte Fristen gibt es nicht. Zusammen mit Ihrem Mediziner sollten Sie überlegen, ob Sie von einer Verlängerung der „Schonfrist“ und/oder zusätzlichen Maßnahmen wie etwa Kältetherapie, manuellen Anwendungen oder Taping zur Förderung der Heilung profitieren.

Lesen Sie auch: Wie lange bin ich nach Meniskusriss arbeitsunfähig?

Auch interessant: Was passiert, wenn man das Knie nach der Meniskus-OP zu früh belastet?

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten).

Kommentare  

# MeniskusteilresektionZugbegleiter 06.07.2023 06:06
Hallo,
morgen habe ich eine OP am linken Innenmeniskus, um am Hinterhorn einen Riss entfernen zu lassen. Ich arbeite als Zugbegleiter. Viel "Stop and Go", weil wir neben Kontrollen auch Fahrkarten verkaufen. Im fahrenden Zug muss man ständig ausgleichen, der Fußboden ist, für den Bewegungsapparat gesehen, ständig in Bewegung. Mein behandelnder Orthopäde ist ein ziemlicher Sturkopf. Ich bin gespannt, wie die Nachbehandlung wird, und wann er mich wieder auf Arbeit jagen wird.
Zusätzlich habe ich an dem Knie eine mediale Gonarthrose, trage dazu bereits eine Orthese und Einlagen in den Schuhen.
Momentan, also vor der Operation, kann ich, nachdem ich vor zwei Monaten starke Schmerzen litt, wieder gut laufen. Nebenbei fahre ich viel Fahrrad, gehe schwimmen und laufe generell viel.
Ich bin gespannt, wann ich wenigstens wieder meinen Sportarten nachgehen kann. Ehe das nicht funktioniert, braucht der Orthopäde mich nicht zum Arbeiten schicken. Den Sport brauche ich. Als Ausgleich zur Arbeit.
Antworten

Kommentar schreiben

Autorin unseres Artikels
 
Dr. med. Michaela Hilburger, Fachärztin für Urologie / Medikamentöse Tumortherapie

Dr. med. Michaela Hilburger
Fachärztin für Urologie / Medikamentöse Tumortherapie

    Studium:
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Klinikum Landshut gemeinnützige GmbH, Abteilung Urologie, Landshut

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Michaela Hilburger, Fachärztin für Urologie / Medikamentöse Tumortherapie

Autorin
Dr. med. Michaela Hilburger
Fachärztin für Urologie / Medikamentöse Tumortherapie

mehr Informationen

 
Herzerkrankungen & Heilpflanzen

Navigator-Medizin.de
Sanfte Pflanzenkraft bei Krebs

Einige Studien weisen darauf hin, dass bestimmte Heilpflanzen ein erstaunliches krebshemmendes Potenzial besitzen.

Zeit für einen genaueren Blick.

Mehr dazu lesen
Sie hier!