Welche Sportarten belasten den Meniskus besonders?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 01. Juli 2022 04:58
Verletzungen des Meniskus entstehen entweder durch akute Überdrehungen des Knies oder aber durch langjährigen, allmählichen Verschleiß. Degenerativ bedingte Meniskusschäden sind dabei oft auch beruflich bedingt. Vor allem, wer viel in die Hocke muss, ist auf Dauer gefährdet. Fliesenleger zum Beispiel.
Sport kann zwar auch zu Verschleiß der Menisken führen. Aber eben auch zu einem akuten Riss. Das kommt vor allem bei Sportarten vor, bei denen plötzliche Drehbewegungen des Knies erforderlich sind bzw. bei denen man im Eifer des Gefechts solche Bewegungen ausführt.
Typische Sportarten, bei denen es zu Meniskusverletzungen kommt, sind:
- Tennis
- Skifahren
- Snowboard-Fahren
- Fußball
- Skateboard-Fahren
- Handball
- Basketball
- Wurfsportarten (Diskuswerfen, Speerwurf)
- Rugby
- Karate
Die typische Bewegung beim Sport, die zu einem Meniskusschaden führt, ist die plötzliche, schnelle Drehung des Knies und/oder die sehr schnelle Beugung oder Streckung des Knies. Schlimmstenfalls zwei dieser Bewegungen in Kombination.