Blut und Blutzellen
Wie lange leben die Blutzellen?
- Aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 12:18
Nachdem aus der Stammzelle im Knochenmark die ausdifferenzierte Blutzelle hervorgegangen und in die Blutbahn entlassen worden ist, ist die Lebensdauer relativ kurz. Weiße Blutkörperchen (Leukozyten) und Blutplättchen (Thrombozyten) leben dann noch etwa 8-12 Tage.
Was ist der Unterschied zwischen Blutplasma und Blutserum?
- Aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 12:19
Das Blutplasma ist der nicht-zelluläre Anteil des Blutes und macht 55% des Blutvolumens aus. Der andere Teil des Blutes besteht aus den Blutzellen, wie roten und weißen Blutkörperchen sowie Thrombozyten.
Was ist der Unterschied zwischen T- und B-Lymphozyten?
- Aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 12:18
Die T-Lymphozyten und B-Lymphozyten zählen zu den weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und können anhand von bestimmten Strukturen auf deren Oberflächen unterschieden werden. Vor allem aber haben sie unterschiedliche Aufgaben im Körper.
Welche Arten von weißen Blutkörperchen gibt es?
- Aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 12:19
Im wesentlichen unterscheidet man bei den weißen Blutkörperchen (medizinisch: Leukozyten) drei Gruppen: die Granulozyten, die Lymphozyten und die Monozyten.
Welche Aufgaben haben rote Blutkörperchen?
- Aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 12:19
Die roten Blutkörperchen (Erythrozyten) sind für den Transport von Sauerstoff und Kohlendioxid verantwortlich. Sie transportieren den Sauerstoff von der Lunge zu den Organen sowie in alle anderen Körperregionen. Wenn sie diese Arbeit verrichtet haben, nehmen sie auf dem Rückweg wiederum auch einen Teil des Kohlendioxids auf, um es zurück zur Lunge zu bringen.
Welche Aufgaben haben weiße Blutkörperchen?
- Aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 12:20
Die weißen Blutkörperchen sind die Polizei im Körper. Sie bekämpfen alle eingedrungenen, feindlichen Fremdkörper, also Bakterien, Viren oder auch andere Schadstoffe. Die wesentliche Aufgabe der Leukozyten (so werden die weißen Blutzellen im Fachjargon genannt) ist also die Infektabwehr.
Blut: Aufbau und Funktion
- Aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 12:20
Woraus genau besteht unser Blut? Welche Bestandteile sind wofür zuständig? Viele wichtige Fragen zum Blut beantworten wir im folgenden Beitrag.
Welche Aufgaben haben Thrombozyten?
- Aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 12:19
Thrombozyten sind die kleinsten zellulären Bestandteile des menschlichen Blutes. Die Blutplättchen, wie sie auch genannt werden, spielen bei der Blutgerinnung und bei der Abdichtung von verletzten Gefäßen eine große Rolle.