Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Das hängt neben möglichen Beschwerden infolge der Therapie auch davon ab, wie lange ein Patient noch „nachstrahlt“. Es gibt in Deutschland gesetzliche Richtlinien des Strahlenschutzes, denen der Patient nach der Einnahme der radioaktiven Substanz unterliegt.

Schutz Ihrer Mitmenschen

Nach einer Radiojodtherapie dringt ein Teil der Strahlung, die von dem eingenommenen radioaktiven Iod ausgeht, noch eine Zeit lang vom Patienten nach außen. Das kann zu einer potentiellen Gefährung der Umgebung führen.

Der Gesetzgeber schreibt daher nach Gabe des Radiojods einen stationären Aufenthalt von mindestens zwei Tagen (= 48 Stunden) vor. Außerdem werden Sie in dieser Zeit in einer speziell für den Strahlenschutz ausgestatteten nuklearmedizinischen Station untergebracht, die u. a. über eine besondere Abluftfilterung verfügt. Um andere Patienten und Besucher vor einer unnötigen Strahlung zu schützen, dürfen Sie während der Therapie auch nicht die Station verlassen oder Besuch empfangen.

Im Durchschnitt zwei bis zwölf Tage

Der Zeitpunkt Ihrer Entlassung hängt im Wesentlichen von der Größe der Schilddrüse bzw. der Art der Erkrankung, der Menge der eingenommenen Radioaktivität und der individuell unterschiedlichen Geschwindigkeit des Abbaus ab. Sobald die Radioaktivität auf eine bestimmte „Restmenge“ abgeklungen ist (es gilt eine gesetzlich vorgeschriebene Freigrenze), können Sie die Station verlassen und nach Hause gehen.

In der Regel ist mit einem stationären Aufenthalt von zwei bis zwölf Tagen zu rechnen. In einigen Fällen kann aber auch ein längerer Aufenthalt (von mehreren Wochen) erforderlich sein.

Kaum Nebenwirkungen

Eine Radiojodtherapie ist nicht schmerzhaft. Das radioaktive Mittel wird gut vertragen. Zudem ist mit Nebenwirkungen nur selten zu rechnen. Gelegentlich kann es zu vorübergehenden Halsschmerzen kommen, oder der Mund ist eine Weile etwas trocken. In der Regel können Sie Ihrer üblichen Arbeit nach der Entlassung aber wie gewohnt nachgehen.

Einige Schutzmaßnahmen, wie z.B. Mindestabstand zu Kollegen und insbesondere zu Schwangeren und Kindern einzuhalten, sollten jedoch beachtet werden. Denn es dauert mehrere Wochen, bis das radioaktive Mittel vollkommen ausgeschieden ist. Informieren Sie daher Ihren Chef und Ihre Kollegen darüber, dass bei Ihnen eine Radiojodtherapie durchgeführt wurde. Wie lange diese Anweisungen erfolgen müssen, wird Ihnen der Arzt beim Entlassungsgespräch genau mitteilen.

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten)

Kommentar schreiben

Autoren unseres Artikels
 

Eva Bauer
Ärztin / medizinische Fachautorin

    Studium:
  • Universitätsklinik Erlangen
    Berufliche Stationen:
  • Universitätsklinik Freiburg
  • Amtsärztin im Gesundheitsamt Haßberge

mehr Informationen


 
Nina Schratt-Peterz, Ernährungsberaterin / medizinische Fachautorin

Nina Schratt-Peterz
Ernährungsberaterin / medizinische Fachautorin

    Studium:
  • Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien
    Berufliche Stationen:
  • Online-Redakteurin für die jameda GmbH
  • Ernährungsberaterin in München

mehr Informationen

Medizinische Prüfung
des Artikels
Dr. med. Monika Steiner, Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

    Studium:
  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
    Berufliche Stationen:
  • Leitung Medizin-Online / Chefredakteurin Springer Nature
  • Medizinische Gutachterin für ärztliche CME-Fortbildung bei esanum.de

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Haupt-Autorin
Eva Bauer
Ärztin / medizinische Fachautorin

mehr Informationen

 

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

mehr Informationen

 
Herzerkrankungen & Heilpflanzen

Navigator-Medizin.de
Sanfte Pflanzenkraft bei Krebs

Einige Studien weisen darauf hin, dass bestimmte Heilpflanzen ein erstaunliches krebshemmendes Potenzial besitzen.

Zeit für einen genaueren Blick.

Mehr dazu lesen
Sie hier!