Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehört ein Schwindelgefühl. Die Ursache ist ein Blutdruckabfall. Vor allem an den ersten 8 Tage nach Therapiebeginn ist das Risiko am höchsten. Verglichen mit anderen α1-Blockern tritt dieser Effekt allerdings bei Tamsulosin und seinen nahen Verwandten Alfuzosin (UroXatral®) und Silodosin (Urorec®) relativ selten auf.

Normalerweise wird das Medikament aber gut vertragen, und durch eine Dosisreduktion von Tamsulosin können viele Nebenwirkungen vermieden werden. Spätestens, wenn die Behandlung beendet wird, sollten die negativen Begleiterscheinungen vergehen.

Welche Nebenwirkungen treten am häufigsten bei Tamsulosin auf?

Die häufigsten und typischen Nebenwirkungen von Tamsulosin sind (1 bis 10% der Anwender betroffen):

  • Schwindelgefühl
  • Ejakulationsstörung (verminderter oder trockener Samenerguss)

Selten, aber möglich: Welche Nebenwirkungen können bei Tamsulosin außerdem auftreten?

Gelegentliche Begleiterscheinungen sind (0,1 bis 1% der Anwender betroffen):

  • Kopfschmerzen
  • Schneller oder unregelmäßiger Herzschlag
  • Laufende oder verstopfte Nase
  • Blutdruckabfall beim Aufstehen, der zu Benommenheit führen kann
  • Übelkeit, Erbrechen
  • Durchfall oder Verstopfung
  • Hautausschlag mit Juckreiz
  • Schwächegefühl

Seltene Nebenwirkungen (0,01% bis 0,1% der Anwender sind betroffen):

Wassereinlagerungen in der Haut (Angioödem) oder Ohnmachtsanfälle können auftreten.

Sehr seltene Begleiterscheinungen (Häufigkeit weniger als 0,01%):

Eine der seltensten, aber auch unangenehmsten Effekte ist die lang anhaltende, schmerzhafte Erektion (Priapismus). Auch schwere allergische Reaktionen (Stevens-Johnson-Syndrom) treten auf, sind aber zum Glück eine Seltenheit.

Lesen Sie am besten auch den Beipackzettel. Dort werden alle möglichen Komplikationen ganz ausführlich erläutert.

Quellen:

  • Deters, L. A. MD (2019) What is the role of selective alpha-blockers in the treatment of benign prostatic hyperplasia (BPH)? Online unter www.medscape.com (Zugriff am 04.07.2020).
  • GELBE LISTE Gebrauchsinformation: Information für Anwender; Tamsulosin - 1 A Pharma®0,4mg Retardtabletten (1 A Pharma GmbH) Online unter www.gelbe-liste.de (Zugriff am 04.07.2020).
  • Gravas S. et al (2020) EAU Guidelines: Management of Non-Neurogenic Male LUTS. Online unter www.EAU Guidelines.org (letzter Zugriff: 27.04.2020).
  • Höfner K. et al (2014) AWMF Leitlinie Zur Therapie Des Benignen Prostatasyndroms Der Qualität S2e, Düsseldorf: Arbeitskreis Benignes Prostatasyndrom der Akademie der Deutschen Urologen Deutsche Gesellschaft für Urologie e. V.
  • Manski, D. (2017) Urologielehrbuch. De: Ausgabe 2017: Manski, Dr. Dirk.
  • Rivard R. Tamsulosin: ureteral stones (distal). Hosp Pharm. 2015;50(1):31–33. doi:10.1310/hjp5001-031
  • Thesen, R. (1998) Alpha-1-Blocker Zur Behandlung Der BPH. Online unter www.pharmazeutische-zeitung.de (Zugriff am 04.07.2020).

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten)

Kommentare

Autorin unseres Artikels
 
Dr. med. Michaela Hilburger, Fachärztin für Urologie / Medikamentöse Tumortherapie

Dr. med. Michaela Hilburger
Fachärztin für Urologie / Medikamentöse Tumortherapie

    Studium:
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Klinikum Landshut gemeinnützige GmbH, Abteilung Urologie, Landshut

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Michaela Hilburger, Fachärztin für Urologie / Medikamentöse Tumortherapie

Autorin
Dr. med. Michaela Hilburger
Fachärztin für Urologie / Medikamentöse Tumortherapie

mehr Informationen