Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Kürbiskern-Extrakte: Wirkung und Nebenwirkungen

Auf welche Weise wirken Kürbiskerne gegen Blasenschwäche?

Der Kürbis gilt schon seit langer Zeit als natürliches Heilmittel gegen die Blasenschwäche. Genau genommen geht es dabei nicht um den Kürbis als Ganzes, sondern um die Kürbiskerne.

Die Kürbis-Samen sollen vor allem die Blasenmuskulatur stärken und damit einer Inkontinenz entgegenwirken. Auch bei Problemen mit dem Wasserlassen aufgrund einer vergrößerten Prostata sollen Kürbis-Extrakte helfen.

Wir benutzen das Wort "sollen", weil all das nach streng-wissenschaftlichen Maßstäben nicht erwiesen ist. Es ist aber auch nicht erwiesen, dass Kürbis nicht hilft. Und die Inhaltsstoffe in Kürbiskernen (u.a. viel Vitamin E, Selen und sogenannte Phytosterole) lassen eine solche Wirkung durchaus denkbar erscheinen. Es ist also aus unserer Sicht allemal einen Versuch wert.

Ob Sie dabei auf Kürbiskern-Präparate aus der Apotheke zurückgreifen (die vor allem auf Extrakte aus dem sogenannten Arznei-Kürbis setzen) oder es mit Kürbis-Kost zuhause probieren, ist auch ein bisschen Geschmacksache.

Präparate mit Kürbiskern-Extrakten

Präparate mit Kürbiskern-Extrakten, die im Falle einer Harninkontinenz in Betracht kommen, sind zum Beispiel:

  • Cysto-Urginin®
  • Granu Fink® Kürbiskern
  • Nomon®
  • Prosta Fink®
  • Urgenin®
  • Uvirgan®
  • Vesiherb®

Noch ein Extra-Tipp:
Mit den richtigen Mikronährstoffen können Sie viel für Ihre Gesundheit tun.
Unsere Empfehlungen dazu finden Sie hier.

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten).

Kommentar schreiben

Autor unseres Artikels
 
Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

    Studium:
  • Universitätsklinik Marburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag

mehr Informationen

Medizinische Prüfung
des Artikels
Dr. med. Monika Steiner, Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

    Studium:
  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
    Berufliche Stationen:
  • Leitung Medizin-Online / Chefredakteurin Springer Nature
  • Medizinische Gutachterin für ärztliche CME-Fortbildung bei esanum.de

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Autor
Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

mehr Informationen

 

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für ärztliche Fortbildung

mehr Informationen

 
 naturstoffe=

Navigator-Medizin.de
Gibt es Naturstoffe, die vor Krebs schützen?

12 Heilpflanzen, die unser Ärzte-Team empfiehlt

Sie glauben an die Wirksamkeit von Heilpflanzen? Wir auch!

Wir möchten Ihnen 12 Arzneipflanzen vorstellen, deren Wirkung mittlerweile auch in wissenschaftlichen Studien nachgewiesen wurde. Gegen Krebs, aber auch viele weitere Erkrankungen wie Arteriosklerose oder Bluthochdruck. Und die meisten dieser Naturstoffe kann man als Kombinationspräparate bekommen.

Mehr dazu lesen Sie hier!