Fondaparinux (Arixtra): Wirkung und Nebenwirkungen
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 08. Dezember 2021 09:12
Fondaparinux (Arixtra®, Fondaparinux-Natrium beta®) ist ein blutverdünnendes Medikament. Es wird als Fertigspritze unter die Haut verabreicht und kann alternativ zu Heparinspritzen gegeben werden.
Im folgenden Text können Sie nachlesen, in welchen Situationen und Dosierungen Fondaparinux verschrieben wird und welche Nebenwirkungen unter dem Mittel auftreten können.
Wirkung
Wie wirkt Fondaparinux (Arixtra)?
Fondaparinux (Arixtra®) wirkt ähnlich wie seine Schwestermedikamente Xarelto®, Lixiana® oder Eliquis®, indem es in der Blutgerinnungskaskade den sogenannten Faktor Xa hemmt und so die Blutungszeit verlängert. Dadurch verhindert es, dass sich Blutgerinnsel (Thrombosen) bilden beziehungsweise bereits vorhandene Thrombosen weiter wachsen.
Spritze unter die Haut
Anders als die übrigen Faktor-Xa-Hemmer wird Arixtra® unter die Haut (subkutan) gespritzt und nicht als Tablette eingenommen. Es dient als Alternativmedikament zu den sonst verwendeten Heparinen, zu denen neben Heparin selbst zum Beispiel Clexane®, Mono-Embolex® oder Fragmin® gehören. Mediziner verschreiben Fondapairinux, wenn kurzzeitig ein Thrombose-Schutz oder eine Therapie notwendig ist. Es wird seltener über mehrere Monate oder gar Jahre verabreicht.
Eingesetzt wird Fondaparinux (Arixtra®) in folgenden Situationen:
- prophylaktisch bei größeren orthopädischen und chirurgischen Eingriffen, wenn Sie zum Beispiel eine neue Hüfte erhalten
- zur Behandlung von Thrombosen der oberflächlichen und der tiefen Beinvenen
- als Teil der blutverdünnenden Therapie in den ersten Tagen nach Herzinfarkten
Dosisanpassung bei Nierenschwäche
Wichtig: Fondaparinux wird über die Nieren ausgeschieden. Wenn Ihre Nierenfunktion eingeschränkt ist, reduziert Ihr Arzt die Dosis entsprechend. Bei schwerer Nierenschwäche darf Arixtra® nicht gegeben werden.
Nebenwirkungen
Welche Nebenwirkungen kann Fondaparinux (Arixtra) haben?
Zu den Nebenwirkungen von Fondaparinux (Arixtra®) zählen beispielsweise:
- Nasen- und Zahnfleischbluten
- Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt
- andere Blutungen jeglicher Art
- Blutergüsse
- Luftnot und Brustschmerzen
- Juckreiz
- Veränderungen der Leberwerte
- Abfall der Blutplättchen
- spontane Einblutungen in Gehirn oder Bauchraum
- allergische Reaktionen
Blutungen sind häufig
Wie alle blutverdünnenden Stoffe kann auch Arixtra® zu Blutungskomplikationen führen. Zahnfleisch- und Nasenbluten sowie Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt werden bei bis zu jedem Zehnten beobachtet, der Fondaparinux einnimmt.
Auch Brustschmerzen und Luftnot, Übelkeit und Erbrechen oder Juckreiz und Hautausschlag können auftreten. Ebenso wurden Anstiege der Leberwerte und ein Abfall der Blutplättchen beschrieben. Diese Nebenwirkungen kommen etwas seltener vor, sie betreffen maximal eine von hundert Personen. Allergische Reaktionen, spontane Einblutungen in das Gehirn oder den Bauch sowie Blutdruckabfall und Schwindel sind ebenfalls möglich, aber sehr selten. Sie treten als Komplikation bei maximal einem von tausend Menschen (0,1%) ein.
Gegenanzeigen für Arixtra®
Bei Überempfindlichkeitsreaktionen, aktiven Blutungen und bakterieller Endokarditis (Entzündung einer Herzklappe) sowie schwer eingeschränkter Nierenfunktion dürfen Mediziner Fondaparinux nicht einsetzen.
Noch ein Extra-Tipp:
Mit den richtigen Mikronährstoffen können Sie viel für Ihre Gesundheit tun.
Unsere Empfehlungen dazu finden Sie hier.
Quellen:
- Fachinformation: Arixtra® 2,5 mg/0,5 ml Injektionslösung, Fertigspritze. Gelbe Liste.
Kommentare
Mit einem Spezialisten besprechen.
Ich bemerke häufig Luftnot und Schwindel, habe aber keine Alternative.
Was meinen Sie?