Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Kann Kortison eine Rosacea auslösen oder verschlimmern?

Nein. Kortison kann keine Rosacea auslösen. Allerdings kann es eine bestehende Rosacea akut verschlimmern.

Das Heimtückische daran ist, dass es durch das Auftragen von Kortison kurzfristig zu einer Verbesserung des Hautbildes kommt.

Nach Absetzen des Präparats kommt es allerdings zu einer Verschlimmerung der Symptome und es treten meist noch stärkere Schübe auf als zuvor. Die Rosacea lässt sich somit nach einer Therapie mit Kortison noch schwieriger behandeln.

Nur in Sonderfällen

Normalerweise dürfen bei Rosacea keine Kortison-Präparate verwendet werden. Bei schwer entzündlichen Rosacea-Varianten kann eine kurzfristige Behandlung mit Kortison jedoch notwendig sein, um die Entzündungsreaktion zu unterbrechen. In diesem Ausnahmefall wird eine kortisonhaltige Salbe dünn und großflächig auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen. Am besten, man lässt die Kortison-Creme über Nacht in die Haut einziehen. In allen anderen Fällen hilft das Auftragen von Kortison leider nichts, sondern führt zu einer wesentlichen Verschlechterung des Hautbildes.

Wichtig: Eine Rosacea lässt sich am besten mit einer Creme oder einem Gel behandeln, dass den Wirkstoff Metronidazol oder Erythromycin enthält. Beides gibt es als Antibiotika nur auf Rezept.

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten).

Kommentare  

# Aloe VeraHans Kopp 31.05.2023 11:33
Ich bekam von Aloe Vera nur rote Haut.
Antworten
# RosaceaMarc 06.01.2023 00:05
Das Einzige, was wirklich gegen Rosacea hilft, ist eine Laserbehandlung.

Ist teuer (€750,-) und wird nicht erstattet.
Antworten
# RosaceaAnita 25.07.2022 11:28
Hallo,
bei mir wurde vor drei Jahren Rosacea diagnostiziert und von drei Ärzten (aus einer Gemeinschaftspraxis) mit Cortison behandelt. Obwohl ich immer sagte, dass bringt nichts, hieß es immer, dann probieren wir ein anderes (teureres) Cortison. Man müsse erst das richtige Mittel finden.
Als alles nichts mehr half, habe ich mir bei einer Freundin, die Aloe-Vera Produkte vertreibt, Rat geholt. Innerhalb von vier Wochen war eine erste, wirklich grandiose Besserung zu sehen. Später, nach einem halben Jahr, war meine Nase fast wie früher. Ich benutze weiterhin die Forever Aloe-Vera Produkte, und bin sehr zufrieden.
Mein HNO hat mir diese Woche erklärt, dass Cortison bei Rosacea kontraproduktiv ist.
Anita
Antworten
# Aloe VeraFrank 11.08.2022 11:11
Hallo Anita,
ich hoffe, es ist nicht nur reine Werbung für die Forever Produkte, sondern es hilft wirklich. Welches Produkt genau hast du verwendet?
Danke für den Tipp.
Antworten

Kommentar schreiben

Autorin unseres Artikels
 
Nina Schratt-Peterz, Ernährungsberaterin / medizinische Fachautorin

Nina Schratt-Peterz
Ernährungsberaterin / medizinische Fachautorin

    Studium:
  • Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien
    Berufliche Stationen:
  • Online-Redakteurin für die jameda GmbH
  • Ernährungsberaterin in München

mehr Informationen

Medizinische Prüfung
des Artikels
Dr. med. Monika Steiner, Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

    Studium:
  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
    Berufliche Stationen:
  • Leitung Medizin-Online / Chefredakteurin Springer Nature
  • Medizinische Gutachterin für ärztliche CME-Fortbildung bei esanum.de

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Nina Schratt-Peterz, Ernährungsberaterin / medizinische Fachautorin

Autorin
Nina Schratt-Peterz
Ernährungsberaterin / medizinische Fachautorin

mehr Informationen

 

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

mehr Informationen

 
Herzerkrankungen & Heilpflanzen

Navigator-Medizin.de
Sanfte Pflanzenkraft bei Krebs

Einige Studien weisen darauf hin, dass bestimmte Heilpflanzen ein erstaunliches krebshemmendes Potenzial besitzen.

Zeit für einen genaueren Blick.

Mehr dazu lesen
Sie hier!