Mit sanfter Pflanzenkraft Herz und Gefäße schützen
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 25. Januar 2023 16:05
Höchste Zeit, sich liebevoll um seine Gesundheit zu kümmern: Wer an Arteriosklerose oder Diabetes leidet oder sogar einen Herzinfarkt oder Schlaganfall überstanden hat, tut gut daran, seinen Körper und seine Blutgefäße mit mehr als Medikamenten zu unterstützen. Der Verzicht auf das Rauchen, Sport, Entspannung und herzgesundes Essen sind schon mal die Basis. Darüber hinaus gibt es Pflanzenstoffe, die in wissenschaftlichen Studien gezeigt haben, dass sie dem schleichenden Krankheitsprozess in unseren Blutgefäßen effektiv entgegenwirken können. Heilpflanzen enthalten nicht nur Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Antioxidantien, sondern sogenannte sekundäre Pflanzenstoffe, die für die regenerierende Wirkung verantwortlich sind.
Das Beste aus der Natur für die Gesundheit
Man kann gezielt einzelne Pflanzenstoffe aussuchen, die positiv die Herzgesundheit beeinflussen. Einfacher und unserer Meinung nach erfolgversprechender ist, einzelne Wirkstoffe so zu kombinieren, dass sie synergistisch wirken und somit das enorme Potential verschiedener Pflanzen nutzen. Unsere Empfehlung: NaroCor ➚. Die fein abgestimmte Rezeptur hat ein Arzt mit einem Biochemiker entwickelt, nach wissenschaftlichen Erkenntnissen und Erfahrungswerten aus der Naturmedizin. Das Ergebnis: eine wirksame, aber sanfte Mixtur für Zellschutz und Herzkraft. Die Hauptinhaltsstoffe:
Aroniabeeren – Superfood mit Superkräften
Aroniabeeren sind Vitaminbomben und können Blutdruck, Blutzucker und Cholesterin regulieren. Zuständig sind sie auch für die körpereigene Müllabfuhr, indem sie Schadstoffe und Abfallprodukte wirksam abfangen. Aroniabeeren sind eine erst jüngst entdeckte Heilpflanze für die Gefäße und durch den Anbau in Deutschland ein regionales Superfood.
Hier finden Sie weitere Informationen zur gesundheitsfördernden Wirkung von Aronia.
Grüner Tee bremst Entzündung und freie Radikale>
Grüntee-Extrakte fördern die körpereigene Abwehr und hemmen Entzündungen. Auf den Wirkstoff EGCG stürzt sich seit einiger Zeit die Forschung. Durchaus zurecht: Die antientzündliche Wirkung und die Unterstützung des Immunsystems könnten sich positiv auf zahlreiche Erkrankungen auswirken, auch auf Herzkrankheiten.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Grüntee-Extrakt.
Rotwein-Substanz stärkt „gutes“ Cholesterin und Gefäße>
Resveratrol aus dem Rotwein ist ein starkes Antioxidans, wirkt antientzündlich und schützt die Gefäße. Nicht zuletzt sorgt Resveratrol wohl dafür, dass das „gute“ Cholesterin (HDL) verstärkt produziert wird. All das ist eine Wohltat für die Gefäße, die im Idealfall geschmeidig bleiben und vor Angriffen geschützt werden.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Resveratrol.
Quercetin hält Blutzucker und Blutdruck im Zaum
Quercetin wirkt ähnlich wie Insulin: Es senkt den Blutzuckerspiegel. Darüber hinaus ist es ein entzündungshemmender Stoff, der zugleich freie Radikale abfängt und so unschädlich macht. Quercetin soll die Durchblutung anregen und wird empfohlen, um Bluthochdruck und Herzkrankheit vorzubeugen.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Quercetin.
Cholin: schlagkräftig im Kampf gegen schädliches Homocystein
Cholin reguliert den Fettstoffwechsel und hält die Gefäße frei. Cholin wirkt einer zu hohen Homocysteinproduktion entgegen, die das Risiko für Arterienverkalkung, Thrombosen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Demenz erhöht.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Cholin und welche Lebensmittel reich an Cholin sind.
Fazit
Ob noch gesund oder schon angeschlagen – es ist nie zu spät, alles zu tun, um sein Herz und seine Blutgefäße zu schützen. Die oben vorgestellten Heilpflanzen können dazu einen wertvollen Beitrag leisten und Herz und Kreislauf gesund halten. Die richtige Mischung macht's! NaroCor ist ein exzellentes Beispiel für solch eine natürliche Kombination.
Lesen Sie hier auf navigator-medizin.de mehr dazu