Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Welche Medikamente gegen Dranginkontinenz gehören zu den "Antimuskarinika"?

Zugelassene Antimuskarinika zur symptomatischen Behandlung von Dranginkontinenz und/oder häufigem Wasserlassen und verstärktem Harndrang sind derzeit (2010) folgende Wirkstoffe:

  • Darifenacin, Handelsname: Emselex®, Hersteller: Bayer
  • Fesoterodin, Handelsname: Toviaz® Retardtabletten, Hersteller: Pfizer
  • Oxybutynin (erhältlich von diversen Herstellern als Tabletten zur oralen Einnahme, oder als Pflaster, von dem der Wirkstoff über die Haut [transdermal] aufgenommen wird: Kentera®)
  • Solifenacin (etwa Vesicur® von Yamanouchi; Vesicare® von Astellas)
  • Tolterodin (z.B. Detrusitol® von Pfizer)
  • Trospiumchlorid (beispielsweise Spasmolyt Filmtabletten oder Dragees, Spasmex von Pfleger, Spasmo-Urgenin TC von Madaus, Trospi 30 mg von medac, Spasmo-Rhoival von Madaus, Spasmo-Urgenin TC von Madaus, Urivesc 60 mg von Madaus)

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten).

Kommentare  

# Urivesc und VerstopfungManuela Kühlert 10.04.2021 08:53
Ich habe die Ataxie ARSACS und nehme seit etwa 16 Jahren Urivesc.
Seit zwei Wochen habe ich Verstopfung (1 Toilettengang bisher). Helfen Sie mir bitte, ich sitze im Rollstuhl.
Vielen Dank, Manuela Kühlert
Antworten
# bitte Arzt anrufenNavigator-Redaktion 10.04.2021 09:26
Liebe Frau Kühlert,
bitte rufen Sie einen Arzt an oder lassen Sie sich hinbringen. Wir können Ihnen hier aus der Entfernung nicht helfen, wir können dazu auch keinen Rat geben, weil wir nichts über Sie wissen.
Ein Arzt vor Ort wird Ihnen helfen können.
Alles Gute
Ihr Navigator-Team
Antworten

Kommentar schreiben

Kommentare: Archiv

Blasenentleerungsstörung mit hyperaktiver Blase
Freitag, den 08. Juli 2016 um 16:52 Uhr, Melanie
Mein Urologe hat mir Urovesc verordnet, die ich seit 3 Monaten nehme und es hilft nicht. Ich gehe am Tag ca. 30 bis 40 mal aufs WC. Haben sie Rat, was man noch tun kann. Bin 48.

Autor unseres Artikels
 
Dr. med. Jörg Zorn, Arzt

Dr. med. Jörg Zorn
Arzt

    Studium:
  • Universitätsklinik Marburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Autor
Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

mehr Informationen

 
Herzerkrankungen & Heilpflanzen

Navigator-Medizin.de
Sanfte Pflanzenkraft bei Krebs

Einige Studien weisen darauf hin, dass bestimmte Heilpflanzen ein erstaunliches krebshemmendes Potenzial besitzen.

Zeit für einen genaueren Blick.

Mehr dazu lesen
Sie hier!