Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Ja. Diclofenac kann bei Menschen mit Atemwegserkrankungen wie Asthma allergische Reaktionen hervorrufen, die sich in Form eines Asthma-Anfalls äußern können. Ärzte sprechen hier von einem sogenannten Analgetika-Asthma. Wenn Sie Asthma haben, sollten Sie das Präparat daher möglichst meiden – zumindest die innere Einnahme in Form von Tabletten.

Quellen:

  • Asthma bronchiale: Verschiedene Asthmaformen. Herausgeber: Verband pneumologischer Kliniken e.V. Online: www.lungenaerzte-im-netz.de.

Haben Sie eine eigene Erfahrung dazu gemacht oder haben Sie eine andere Meinung? Oder haben Sie eine Frage? Dann schreiben Sie gern einen Kommentar. Bitte Regeln beachten.

Kommentar schreiben

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top