Entfernung der Gebärmutter: Was ist nach der Operation zu beachten?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 10. Januar 2023 10:51
In der Zeit nach der Operation sollten Sie zu starke körperliche Anstrengungen vermeiden und keine schweren Gegenstände anheben oder tragen. Auch auf Geschlechtsverkehr müssen Sie einige Zeit verzichten. Zudem sollten Sie vorübergehend Damenbinden statt Tampons benutzen und keine Scheidenspülungen machen.
Bemerken Sie in den Wochen nach der Operation irgendwelche Auffälligkeiten (etwa Fieber oder Schmerzen), sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Nachsorge abhängig vom Zweck der Operation
Ob nach einer Gebärmutterentfernung (Hysterektomie) eine spezielle Nachsorge notwendig ist, hängt davon ab, warum die Gebärmutter entfernt wurde. Erfolgte die Operation aufgrund einer bösartigen Tumorerkrankung, beispielsweise Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom), Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom) oder andere Gebärmutterkrebsarten (Endometriumkarzinom oder Korpuskarzinom), sind regelmäßig Nachuntersuchungen notwendig. Dabei wird geprüft, ob der Eingriff erfolgreich war und der Krebs komplett entfernt wurde, oder ob sich erneut eine Wucherung gebildet hat.
Wichtig: Wurde der Gebärmutterhals bei der Operation nicht entfernt, sollten Sie auch nach Entfernung der Gebärmutter regelmäßig zu den gynäkologischen Untersuchungen gehen, um einen Abstrich zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs vornehmen zu lassen!