Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Welche Symptome sind typisch bei Eierstockkrebs? Wie gut sind die Heilungschancen? Welche Lebenserwartung habe ich noch? All diese Frage beantworten wir Ihnen im folgenden Beitrag zum Eierstockkrebs.

Einleitung

Wie entsteht Eierstockkrebs?

Wie Eierstockkrebs genau entsteht, ist noch nicht geklärt. Man weiß zwar, dass sowohl genetische als auch hormonelle Faktoren eine Rolle spielen können. Aber warum und auf welche Weise es dann tatsächlich zu einem Krebswachstum kommt, ist nahezu unbekannt. Mediziner sprechen bei Unkenntnis der Dinge von einem „sporadischen“ Auftreten. Und das wird beim Eierstockkrebs (medizinisch: Ovarialkarzinom) zu 90% veranschlagt.

Allgemein entsteht Krebs, wenn das Zellwachstum außer Kontrolle gerät. Bei einem bösartigen, besonders gefährlichen Krebs werden dabei auf Dauer die Zellen immer untypischer für ihr Ausgangsgewebe. Man spricht von Entartung der Zellen und damit des Tumors. Beim primären Eierstockkrebs ist das von Beginn an der Fall. Beim sekundären Eierstockkrebs entartet eine ursprünglich gutartige Geschwulst im Lauf der Zeit bösartig.

Viele Schwangerschaften schützen – die Pille aber auch

Ausgangspunkt ist zu etwa 90% die Epithelzellschicht, das oberste Deckgewebe des Eierstocks. Solche bösartigen epithelialen Tumore werden in der Fachsprache Karzinome genannt. Die restlichen 10% der Eierstockkrebsfälle entstehen aus den anderen Zelltypen, die im Eierstock (Ovar) vorkommen.

Wie und vor allem warum das genau vor sich geht, ist im Detail noch weitgehend ungeklärt. Genetische Faktoren spielen teilweise eine Rolle. Einen krebsbegünstigenden Einfluss scheinen auch Stimuli und Rahmenbedingungen zu haben, die den Zellstoffwechsel beschleunigen. Erst recht am Eierstock, wo jede Reifung der Eizellen mit anschließendem Eisprung eine Verletzung des Oberflächenepithels bedeutet.

Maßnahmen, die den Eisprung unterdrücken, scheinen eine schützende Wirkung gegen die Krebsbildung zu haben – etwa die hormonelle Verhütung mittels Antibabypille. Oder die – dem natürlichen Muster entsprechende – regelmäßige Fortpflanzung, bei der wiederholte Schwangerschaften die Eierstöcke jeweils für längere Zeit ruhig stellen und die zyklischen Östrogenausschüttungen unterbrechen.

Ausbreitung direkt und über den Lymph- und Blutweg

Wird der Tumor nicht frühzeitig entdeckt, überschreitet irgendwann der bösartige Knoten die Organgrenzen. Krebszellen können sich von einem Eierstock direkt in die Nachbarorgane des Becken- und Bauchraums ausbreiten. Vor allem in den anderen Eierstock, den Eileiter, die Gebärmutter oder das Bauchfell. Auch Blase, Bauchnetz, Milz oder Leber können von den weiter wachsenden Krebszellen besiedelt werden.

Neben dieser direkten Ausbreitung kann auch eine lympho- und hämatogene Metastasierung erfolgen. Dann werden Krebszellen über Lymph- und Blutbahnen an andere Körperstellen transportiert, wo sie Fernabsiedelungen (Metastasen) bilden. Davon betroffen sind vor allem die Lymphknoten des Bauchraums, seltener die gut mit Blut versorgten Organe wie Lunge, Leber oder Hirn.

Häufigkeit und Varianten

Wie häufig tritt Eierstockkrebs auf?

Eierstockkrebs zählt der Statistik zufolge zu den zehn häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen und rangiert derzeit auf Platz 6. Jedes Jahr erkranken im Schnitt knapp 8.000 Frauen in Deutschland an dieser bösartigen Krebsform. Die Mehrzahl von ihnen ist über 60 Jahre alt.

Das Ovarialkarzinom, wie es in der Fachsprache heißt, ist somit eine typische Erkrankung des höheren Alters. Allerdings gibt es auch Ausnahmen: Etwa 10% der betroffenen Frauen sind jünger als 45 Jahre. Bei ihnen liegt meist eine genetische Ursache vor, oft hat es dann in der Familie bereits andere Fälle von Eierstockkrebs gegeben.

Häufigkeit sinkt

Bemerkenswert ist, dass die Häufigkeit von Eierstockkrebs in den vergangenen zwei Jahrzehnten relevant gesunken ist. Die Ursachen für diese erfreuliche Entwicklung sind noch weitgehend unklar. Eine Rolle spielt möglicherweise die seit den 60er Jahren gestiegene Anwendung der "Pille". Denn die Pille hat (neben diversen eher nachteiligen Effekten für die Gesundheit) bezogen auf bösartige Tumoren der Eierstöcke einen tendenziell schützenden Effekt. Auf der anderen Seite hat auch das Kinderkriegen einen schützenden Einfluss, und das ist bekanntermaßen in den letzten Jahrzehnten eher aus der Mode gekommen.

Wie hoch ist das Risiko, an Eierstockkrebs zu erkranken?

Das Risiko, im Laufe des Lebens einen Eierstockkrebs zu entwickeln, beträgt in Deutschland etwa 1,5%. Diese Größe wird auch Lebenszeitprävalenz genannt und bedeutet: 1 von 68 Frauen erkrankt irgendwann an diesem Tumor. Pro Jahr sind es etwa 7.000 bis 8.000 Frauen. Zwar sind die genauen Ursachen des Ovarialkarzinoms noch ziemlich unbekannt. In epidemiologischen Studien wurde aber eine Reihe von Risikofaktoren ermittelt, die beim Auftreten des Krebses gehäuft anzutreffen sind.

Welche Formen von Eierstockkrebs gibt es?

Da der Eierstock aus verschiedenen Geweben besteht, gibt es eine Vielzahl von feingeweblich unterschiedlichen Eierstockkrebs-Typen. Das gilt auch für die gutartigen Eierstocktumoren, die in rund 20 verschiedenen Formen auftreten und sich manchmal zum bösartigen Eierstockkrebs entwickeln.

Feingeweblich bedeutet, dass die Krebsart nicht mit bloßem Auge zu erkennen ist, sondern nur unter dem Mikroskop. Dafür schaut sich ein Pathologe die Proben vom tumorverdächtigen Gewebe oder vom Bauchwasser an, das Krebszellen enthält. Für die Beurteilung des zu erwartenden Verlaufs, der Überlebenschancen und der zu ergreifenden Behandlungsmaßnahmen ist diese Unterscheidung aus medizinischer Sicht sehr bedeutend.

Die Formen von Eierstockkrebs werden nach ihrem Ursprungsgewebe unterschieden

Nach der WHO-Klassifikation werden je nach Ursprungsgewebe folgende drei Hauptgruppen unterschieden:

  • Oberflächenepithel-Tumor: bildet sich aus entartetem Deckgewebe des Eierstocks
  • Keimstrang-Stroma-Tumor: bildet sich aus entartetem Binde- und Keimstranggewebe
  • Keimzellkrebs: bildet sich aus entarteten Extraembryonal-, Embryonal- und Keimzellen (Eizellen)

Am häufigsten: seröses Zystadenokarzinom

Der häufigste Eierstockkrebs ist das seröse Zystadenokarzinom. Es ist die bösartige Variante des gutartigen serösen Zystadenoms. „Serös“ ist ein histologischer Fachbegriff, der beschreibt, wie sich das Tumorgewebe unter dem Mikroskop präsentiert.

Es gibt auch noch halb bösartige (semimaligne) Formen, die dazwischen liegen und LMP- oder Borderline-Tumoren genannt werden.

In etwa 5-10% der Fälle handelt es sich bei Eierstockkrebs um eine Metastasenbildung, Es ist dann also gar kein Eierstockkrebs, sondern ein Streuherd von woanders. Der Ursprung des Tumors liegt dann häufig im Verdauungstrakt, in der Brust oder in der Gebärmutter.

Auf die Begriffe achten

Übrigens: Von Eierstocktumor sprechen die Fachleute bei einem gutartigen Geschehen, von Eierstockkrebs bei Bösartigkeit. Im alltäglichen Sprachgebrauch werden diese und weitere Begriffe häufig miteinander vermischt.

Auch die Gleichsetzung von Ovarialkarzinom mit bösartigem Eierstockkrebs kann Verwirrung stiften. Denn als Karzinome werden eigentlich nur solche bösartigen Tumore bezeichnet, die aus Epithelgewebe entstehen. Manche Eierstockkrebsformen entstehen aber, wie oben geschildert, auch aus anderen Zelltypen.

Ursachen

Die genauen Ursachen für Eierstockkrebs liegen noch weitgehend im Dunkeln. Man kennt aber einige Umstände, die bei betroffenen Frauen gehäuft vorgefunden und deshalb als Risikofaktoren betrachtet werden. Dazu zählen v.a.:

Einflussfaktoren, die das Risiko erhöhen

  • höheres Alter
  • Eierstockkrebs in der Familie (3- bis 4fach erhöhtes Risiko), Genmutationen
  • Kinderlosigkeit, Unfruchtbarkeit (2- bis 5fach)
  • Vorliegen anderer Krebserkrankungen, v.a. Brustkrebs (2- bis 4fach)
  • spätes Einsetzen der Wechseljahre (1,5- bis 2fach)
  • frühes Einsetzen der Regelblutung (1,5fach)
  • keine oder späte Schwangerschaft
  • Hormontherapie zur Behandlung von Wechseljahresbeschwerden
  • medikamentöse Auslösung des Eisprungs (z.B. im Rahmen einer In-vitro-Fertilisation)
  • starkes Übergewicht
  • ungesunde Ernährungsgewohnheiten
  • schädliche Umwelteinflüsse

Noch zwei weitere Risikofaktoren wurden interessanterweise ermittelt: weiße Hautfarbe (2,5fach) und ein hoher sozioökonomischer Status, also höhere Schulbildung und höheres Einkommen (1,5-2fach). Beides könnte aber auch mit der geringeren Zahl an Schwangerschaften zusammenhängen.

Etwa 10% erblich bedingt

Das Risiko, Eierstockkrebs zu bekommen, steigt mit dem Alter. Die Mehrzahl der etwa 7.000 bis 8.000 Frauen, die jedes Jahr in Deutschland die Diagnose Ovarialkarzinom erhalten, ist über 60 Jahre alt. Etwa 5-10% von ihnen sind allerdings jünger als 45.

In ähnlicher Größenordnung, bei etwa jeder zehnten Patientin, wird Vererbung als Ursache vermutet. Dabei kommt es zum gehäuften Auftreten von Eierstockkrebs innerhalb einer Familie. Wie beim Brustkrebs, der häufig ebenfalls vermehrt vorliegt, scheint das Vorhandensein bestimmter Krebsgene eine Rolle zu spielen. Es handelt sich um BRCA-1 auf Chromosom 17 und – weniger riskant – um BRCA-2 auf Chromosom 13 (BRCA = Abkürzung von engl. „breast cancer“). Aber nur der kleinere Teil der Frauen, die diese Gene tragen, entwickeln tatsächlich ein Ovarialkarzinom. Diese Krebsgene kennt man halt, weitere werden derzeit erforscht.

Möglicher Schutzfaktor: Geringeres Krebsrisiko durch weniger Eisprünge

Grundsätzlich begünstigen vermutlich Faktoren, die zu einer erhöhten Anzahl von Eisprüngen beitragen, die Entstehung von Eierstockkrebs. Und umgekehrt: Bei frühzeitiger Schwangerschaft sowie häufigen Geburten und Stillzeiten kommt es offenbar seltener zur Tumorentwicklung. Das gilt auch für die langfristige Einnahme der Antibabypille, die für eine Ruhigstellung der Eierstöcke sorgt.

Für die Entwicklung einer Krebserkrankung ist allerdings zumeist nicht ein einzelner, sondern das Zusammenspiel verschiedener Faktoren ausschlaggebend. Auch wenn Sie eine erhöhte Risikolage bei sich feststellen, bedeutet das natürlich nicht, dass Sie tatsächlich einen Eierstockkrebs bekommen müssen. Zuverlässig voraussagen kann man das Krebsgeschehen nicht. Manche Risikofaktoren lassen sich aber durch eigenes Handeln positiv beeinflussen.

Wissenswertes zur Vererbung

Eierstockkrebs: Welche Rolle spielt die Vererbung?

Es ist bekannt, dass das Risiko, an Eierstockkrebs zu erkranken, erhöht ist, wenn in der Familie schon einmal eine solche Erkrankung aufgetreten ist. Das gilt auch für Brustkrebs-Fälle bei weiblichen Angehörigen.

Aber was bedeutet das genau? Bei welchen Konstellationen ist eine besonders regelmäßige Vorsorge oder genetische Untersuchung notwendig?

Enge Verwandtschaft zwischen Eierstockkrebs und Brustkrebs

Experten nennen diese erhöhte Risikokonstellation "familiäres Brust-und Eierstockkrebs-Syndrom". Schon die Bezeichnung macht deutlich, dass Eierstockkrebs und Brustkrebs recht eng miteinander verwandt sind. Das hängt vor allem damit zusammen, dass beide Krebsarten auch – aber nicht nur – durch hormonelle Faktoren gefördert werden können. Und beide Organe reagieren auf die gleichen Hormone. Und was hinzukommt: Die Neigung von Eierstöcken und Brustdrüsen, auf bestimmte hormonelle Reize irgendwann einmal mit einer Krebsentwicklung zu reagieren, ist zum Teil genetisch veranlagt.

Wenn also in der Familie einmal Brustkrebs oder Eierstockkrebs aufgetreten ist, kann das ein Hinweis darauf sein, dass in der ganzen Familie ein erhöhtes Risiko für die beiden Erkrankungen besteht. Bei mehreren solcher Fälle nimmt die Wahrscheinlichkeit deutlich zu.

Wann ist das familiäre Risiko für Eierstockkrebs konkret erhöht?

Das familiäre Risiko für das Ovarialkarzinom (medizinischer Name für Eierstockkrebs) ist relevant erhöht, wenn:

  • drei Familienmitglieder an Brustkrebs (Mammakarzinom) erkrankt sind
  • zwei Familienmitglieder an Brustkrebs erkrankt sind, davon eine Frau vor dem 51. Lebensjahr
  • einmal ein Mammakarzinom und einmal ein Ovarialkarzinom in der Familie aufgetreten ist
  • zwei Familienmitglieder an Eierstockkrebs erkrankt sind
  • eine Frau in der Familie an beiden Krebsarten erkrankt ist
  • eine Frau in der Familie vor dem 35. Lebensjahr an Brustkrebs erkrankt ist

Und was dann?

Wenn einer dieser Punkte bei Ihnen zutrifft, müssen Sie nicht in Panik verfallen, dass Sie Krebs haben oder morgen bekommen. Auch bei solchen Risikokonstellationen ist die Wahrscheinlichkeit nicht zu erkranken viel größer als die Wahrscheinlichkeit zu erkranken.

Aber es ist dann durchaus sinnvoll, eine genetische Analyse vornehmen zu lassen. Zeigen sich hier erhöhte Risiken (was auch bei vielen Verwandten, die erkrankt sind, nicht so sein muss), wären dann intensivere Vorsorgetermine notwendig, in Ausnahmefällen auch eine vorsorgliche Operation.

Was kann ich bei erhöhtem Risiko für Eierstockkrebs tun, um mich zu schützen?

Ein erhöhtes Risiko für Eierstockkrebs kann bestehen, wenn in Ihrer Familie Fälle von Eierstockkrebs aufgetreten sind. Wohlgemerkt: kann. Ob Sie selbst diese Veranlagung in sich tragen, hängt davon ab, ob es sich um eine genetische Ursache handelt und ob Sie die gleiche genetische Konstellation aufweisen.

Wenn Sie entsprechende Sorgen haben, können Sie Ihr genetisches Risiko testen lassen. Allerdings sollten Sie sich zuvor umfassend durch Ihren Facharzt oder andere Spezialisten beraten lassen. Denn bei einem Nachweis einer erblichen Veranlagung stellen sich schwerwiegende Fragen. Gut möglich, dass ihnen dann die operative Entfernung der Eierstöcke als vorbeugende Maßnahme empfohlen wird.

Vorsorge hat ihre Tücken

Eine klassische Vorsorgeuntersuchung gibt es für Eierstockkrebs nicht. Zwar kann man einem Tumor in den Eierstöcken theoretisch mit einer Ultraschalluntersuchung oder spezifischen Blutwerten auf die Spur kommen. Allerdings sind diese Methoden sehr ungenau. So ungenau, dass dabei nicht selten auch ein Krebsverdacht herauskommt, obwohl gar kein Krebs vorliegt. Die wochenlangen unnötigen Sorgen deshalb sind noch das geringere Übel. Es gab auch schon Fälle, in denen aus einem solchen Fehlalarm heraus die Eierstöcke operativ entnommen wurden.

Symptome

Welche Symptome sind typisch für Eierstockkrebs?

Speziell für den Eierstockkrebs typische Symptome gibt es nicht. Normalerweise macht er sich sogar lange Zeit gar nicht bemerkbar. Denn im Becken und Bauchraum hat er viel Platz zum ungestörten Wachsen. Leider: Denn das ist der Grund, weshalb Dreiviertel aller Fälle erst im fortgeschrittenen Stadium entdeckt werden.

Zu den Warnhinweisen und Beschwerden beim Eierstockkrebs zählen:

  • Scheidenblutung nach den Wechseljahren
  • Scheidenblutung außerhalb des Regelzyklus
  • Zyklusstörungen
  • Schmerzen im Unterbauch
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
  • Fremdkörpergefühl
  • Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Völlegefühl
  • schmerzhafter oder veränderter Stuhlgang
  • gestörtes oder häufigeres Wasserlassen
  • Zunahme des Bauchumfangs durch Wassereinlagerung oder den Tumor selbst
  • Gewichtsverlust
  • Leistungsminderung, allgemeine Müdigkeit, Erschöpfung
  • Verschlechterung des Allgemeinzustands, Auszehrung

Symptome nicht eindeutig, aber Abklärung empfehlenswert

Allerdings darf man jetzt beim Lesen dieser Symptome keine falschen Schlüsse ziehen: keines dieser Symptome ist beweisend für Eierstockkrebs, schon gar nicht wenn es isoliert auftritt. So haben zum Beispiel Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Zyklusstörungen oder Beschwerden beim Stuhlgang in den allermeisten Fällen völlig andere (und in der Regel harmlose) Ursachen.

Dennoch sollten Sie sich so rasch wie möglich um eine Abklärung bei Ihrem Frauenarzt bemühen, wenn solche Beschwerden auftreten und anhalten und sich nicht anderweitig erklären lassen. Denn je früher ein Eierstockkrebs erkannt wird, desto besser sind die Überlebens- und Heilungschancen. Und lieber einmal zu oft zum Arzt als einmal zu wenig (das gilt nicht immer, aber in diesem Fall gilt es).

Welches Alter ist typisch für Eierstockkrebs?

Beim Eierstockkrebs liegt das mittlere Erkrankungsalter bei über 60 Jahren. Die Erkrankungsraten steigen bis zum 75. Lebensjahr an und bleiben dann in etwa konstant. Etwa 10% der Frauen mit Ovarialkarzinom sind allerdings jünger als 45.

Warum werden Früherkennungsuntersuchungen bei Eierstockkrebs nicht empfohlen?

Weil sie nichts bringen. Eine Verringerung der Todesfälle durch Früherkennungsuntersuchungen auf Eierstockkrebs konnte bisher wissenschaftlich nicht nachgewiesen werden. Weder eine Routine-Vorsorge mit der vaginalen Ultraschalluntersuchung (von der Scheide aus) noch mit der Bestimmung von sogenannten Tumormarkern im Blut zeigt einen positiven Effekt auf das Überleben. Das haben Studien ergeben.

Erhöhtes Risiko für falsche Krebsbefunde

Dagegen steigt das Risiko für falschpositive Diagnosen. Also von Fällen, in denen nach der Vorsorgeuntersuchung fälschlicherweise von einem Krebsbefund ausgegangen wird. Bei einer großen Untersuchung mit 80.000 Teilnehmerinnen betraf dies in der Früherkennungsgruppe 8 von 100 Frauen. Über ein Drittel von ihnen hat wegen des Verdachts auf Eierstockkrebs, der sich anschließend nicht bestätigte, ihre Eierstöcke verloren.

Auch bei Frauen mit erblich erhöhtem Risiko für Eierstockkrebs ließ sich der Nutzen von Früherkennungsuntersuchungen nicht belegen. Das gilt selbst für die Kombination von frauenärztlicher Spiegel- und Tastuntersuchung mit Ultraschallkontrolle und Tumormarker-Bestimmung.

Früherkennungsuntersuchungen auf Eierstockkrebs werden deshalb von Expertenseite weder für die Allgemeinheit noch für Frauen mit erhöhtem Risiko empfohlen.

Diagnose

Wie wird Eierstockkrebs festgestellt?

Leider ist ein Eierstockkrebs sehr schwierig festzustellen. Leider deshalb, weil das oft zu einer holprigen Prozedur mit diversen Untersuchungen führt, also zu einer längeren Periode der Ungewissheit. Das hängt damit zusammen, dass die Eierstöcke von außen weder über eine Ultraschalluntersuchung noch über eine Abtastung aussagekräftig untersucht werden können.

Erst die Gewebeentnahme bringt Klarheit

Bei Verdacht auf ein Ovarialkarzinom (so heißt diese Krebsform in der Fachsprache, die Ovarien sind die Eierstöcke) wird meist zunächst eine transvaginale Ultraschalluntersuchung vorgenommen. Dabei wird das Ultraschallgerät in die Vagina eingeführt, so dass man die Eierstöcke praktisch von innen darstellen kann, also näher herankommt. Allerdings bringt auch diese Untersuchung allenfalls Hinweise (Eierstock vergrößert oder verformt), aber keinen Beweis. Das gilt auch für spezielle Blutwerte, sogenannte Tumormarker. Sind sie erhöht, ist das ein Indiz, aber kein Beweis.

So wird die endgültige Diagnose meistens erst im Rahmen einer Operation gestellt.

Das Problem der fehlenden Beschwerden

Das Problem beim Eierstockkrebs ist, dass er im Becken und in der Bauchhöhle viel Platz zum Wachsen hat. Auch sonst verursacht er zunächst meist keine Beschwerden. Allgemeine Symptome wie Magen-Darm-Probleme oder Blutungsstörungen können zwar auftreten, werden dann aber häufig über längere Zeit verkannt. Deshalb werden etwa Dreiviertel der Ovarialkarzinome erst im fortgeschrittenen Stadium bemerkt.

Kann man Eierstockkrebs mit einer Ultraschall-Untersuchung feststellen?

Nein. Leider nein, muss man sagen. Denn das Problem am Eierstockkrebs ist vor allem, dass er lange Zeit so gut wie überhaupt keine Symptome verursacht. Dass man ihn mit Hilfe der Ultraschalluntersuchung und auch anderen Standarduntersuchungen in der Regel nicht erkennen kann, verhindert eine erfolgreiche Vorsorge.

Bessere Sicht bei Ultraschall von innen

Der Grund für dieses Problem ist die tiefe Lage der Eierstöcke. Dadurch sind sie von außen mit Ultraschallwellen praktisch nicht erreichbar.

Deutlich aussagekräftiger als die Ultraschalluntersuchung von außen ist deshalb die Untersuchung von innen. Transvaginale Sonographie heißt das im Mediziner-Jargon. Dabei wird eine kleine Ultraschallsonde in die Scheide eingeführt und stellt die inneren Geschlechtsorgane bildlich dar. Das klingt unangenehm, ist aber schmerzfrei. Mit dieser Untersuchung kann man zwar auch keinen Eierstockkrebs zweifelsfrei feststellen, zumindest aber erkennt man damit, ob die Eierstöcke vergrößert oder in anderer Weise verändert sind.

Indirekte Krankheitszeichen sichtbar

Zurück zum normalen Bauch-Ultraschall. Damit kann man zwar die Eierstöcke nicht darstellen, dafür aber andere Organe wie die Leber, die Milz oder die Nieren. Manchmal kann man an diesen Organen indirekte Anzeichen für eine Krebserkrankung erkennen, zum Beispiel wenn sich Metastasen gebildet haben. Auch ausgetretenes Bauchwasser (Aszites) oder Flüssigkeitsaustritt aus der Lunge (Pleuraerguss) sind mit im Bauch-Ultraschall sichtbar, mitunter auch vergrößerte Lymphknoten. Damit ist diese "normale" Ultraschalluntersuchung von außen also eher geeignet, wenn ein Eierstockkrebs bereits bekannt ist und ein Fortschreiten ausgeschlossen werden soll.

Verdachtsdiagnose Eierstockkrebs: Können sich die Ärzte auch täuschen?

Ja, das ist durchaus möglich. Es besteht beispielsweise eine Verwechslungsgefahr mit Eierstockzysten, die vor allem bei jungen Frauen häufiger anzutreffen sind und sehr groß werden können. Auch Myome, gutartige Geschwulste der Gebärmutterschleimhaut, fühlen sich bei der ärztlichen Tastuntersuchung mitunter ähnlich an wie ein Ovarialkarzinom. Das gilt auch für andere Krebserkrankungen im Becken- und Bauchhöhlenbereich, die Beschwerden und Tastbefunde wie bei einem Eierstockkrebs vortäuschen können.

Vor gravierenden Entscheidungen empfiehlt sich eine Zweitmeinung

Die Mehrheit aller Geschwulste im Eierstock ist erfreulicherweise gutartig. Die feingewebliche Untersuchung ist allerdings manchmal schwierig und erfordert viel Erfahrung. Das Tumorstaging, also die Beurteilung des Stadiums, in dem sich der Krebs befindet, ist nicht immer eine so eindeutige Angelegenheit, wie es im Lehrbuch meist den Anschein hat. Selbstverständlich können auch hier Fehler passieren. Deshalb sollten Sie (und Ihr Arzt) sich nie auf einen einzigen Befund verlassen und eventuell auch eine neutrale Zweitmeinung von einem Spezialisten einholen. Das gilt vor allem vor gravierenden Entscheidungen wie dem Entschluss zu einer Operation oder Chemotherapie.

Wie geht es nach der Diagnose Eierstockkrebs weiter?

Bei einem Eierstockkrebs besteht normalerweise kein sofortiger Handlungsbedarf. Sie haben also Zeit, sich vom Schrecken dieser unheilvollen Mitteilung zu erholen und sich in Ruhe mit der Diagnose und den ärztlichen Ausführungen auseinanderzusetzen.

Wichtig ist, dass Sie die Kontrolle über das Geschehen behalten. Die Krebserkrankung betrifft Sie und Ihr Leben, den Umgang damit kann Ihnen niemand abnehmen. Das sollte auch für Ihre Entscheidungskompetenz gelten, wenn es um Ihre eigene Behandlung geht.

Erst verarbeiten, informieren und beraten lassen – dann auswählen und entscheiden

Zum einen hängt das Ergebnis der Behandlung von der Qualität Ihres Behandlungsteams und der Einbeziehung Ihrer individuellen Voraussetzungen und Bedürfnisse ab. Zum anderen können die Auswirkungen der operativen und chemotherapeutischen Eingriffe sehr gravierend sein, die beim Eierstockkrebs zum medizinischen Standardprogramm gehören.

Stellen Sie deshalb am besten einen Fragenkatalog auf. Der sollte alle relevanten Punkte umfassen, die Ihnen im Zusammenhang mit der medizinischen Behandlung und Rehabilitation sowie Ihrem Lebensalltag danach wichtig erscheinen. Die Patientenleitlinie zum Eierstockkrebs enthält dazu gute Anregungen sowie Literaturhinweise und Adressen. Erst, wenn Ihre Fragen verständlich und ausreichend beantwortet wurden, sollten Sie gemeinsam mit dem behandelnden Arzt über das weitere Vorgehen entscheiden. Informieren Sie sich aber auch möglichst selbst, unabhängig von dem, was Ihr Arzt sagt.

Sie haben übrigens immer das Recht auf eine ärztliche Zweitmeinung und auch zum Abbruch einer bereits begonnenen Therapiemaßnahme oder Studienteilnahme. Für viele betroffene Frauen ist es auch hilfreich, wenn Ihnen ein Familienangehöriger oder Freund in den Arztgesprächen und dem anschließenden Prozess der Verarbeitung, Reflexion und Entscheidungsfindung zur Seite steht.

Auch auf Ihre Selbstheilungskräfte kommt es an

Die medizinische Versorgung ist die eine Sache. Mindestens so wichtig ist Ihr persönlicher Umgang mit Ihrem Krebs. Niemand kann voraussagen, wie sich Ihr individuelles Krankheitsgeschehen weiterentwickeln wird. Sie können es aber selbst maßgeblich beeinflussen. Das beginnt mit der Hinwendung zu sich selbst und einer intensiveren Bewusstwerdung über die eigene Lebenssituation. Viele Betroffene berichten von positiven Veränderungen, die sich durch diese Lebenszäsur für sie ergeben haben.

Für die Medizin ist die Überlebenszeit das wichtigste Erfolgskriterium. Für Sie selbst ist es möglicherweise die Lebensqualität, die Herstellung harmonischer Beziehungsgefüge und die Verwirklichung Ihrer persönlichen Wertvorstellungen. Die Bewusstwerdung betrifft aber auch die eigenen Ressourcen und Selbstheilungskräfte. Sie lassen sich mit geistig-seelischer Arbeit gezielt unterstützen. Angesichts der Möglichkeiten, die in uns selbst stecken, nehmen sich die medizinischen Aspekte mitunter bescheiden aus.

Tumorstadien

Einteilung nach der TNM-Klassifikation

Die TNM-Klassifikation ist ein etabliertes Diagnoseschema für die Beurteilung des Stadiums einer Krebserkrankung. Das „T“ steht für die örtliche Ausdehnung und das Verhalten des ursprünglichen Krebses (Primärtumor).

Was bedeutet bei Eierstockkrebs das Stadium T1?

Abgesehen von T0 (kein Anhaltspunkt für ein Tumorgeschehen) ist T1 aus Patientensicht das beste, da früheste Krebsstadium. Beim Eierstockkrebs bedeutet T1, dass der Tumor auf den Eierstockbereich begrenzt ist und sich noch nicht ins Becken ausgebreitet hat.

  • T1a: Der Tumor ist auf einen Eierstock begrenzt. Die bindegewebige Eierstockkapsel ist intakt. Es befindet sich kein Tumor auf der Oberfläche des Eierstocks.
  • T1b: Der Tumor ist auf beide Eierstöcke begrenzt. Die Kapsel ist intakt. Es befindet sich kein Tumor auf der Oberfläche beider Eierstöcke.
  • T1c: Der Tumor ist auf einen oder beide Eierstöcke begrenzt. Die Kapsel ist durchgebrochen. Es befindet sich ein Tumor auf der Oberfläche oder Tumorzellen befinden sich im Bauchwasser.

Chemotherapie dann meist nicht notwendig

Für Sie bedeutet das: Wenn mit der Operation der befallene Eierstock im allerfrühesten Krebsstadium (T1a bzw. FIGO-Stadium IA Grad 1) entfernt werden konnte, ist vermutlich keine Chemotherapie nötig. Weil dann ein Rückfall sehr unwahrscheinlich ist.

Als Ermessenssache wird die Chemotherapie betrachtet, wenn der Krebs an beiden Eierstöcken festgestellt wurde, die Zellstruktur unter dem Mikroskop aber noch gut differenziert ist (T1b, Grad 1). Für jede stärkere Ausprägung von Eierstockkrebs (ab T1b Grad 2) wird die unterstützende Behandlung mit Zytostatika nahegelegt.

Was tatsächlich in Ihrem Fall gemacht wird, hängt natürlich von der Entscheidung ab, zu der Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt gelangen.

Was bedeutet bei Eierstockkrebs das Stadium T2?

T2 ist ein fortgeschrittenes Stadium und bedeutet beim Eierstockkrebs, dass der Tumor sich vom Eierstockbereich ins Becken ausbreitet. Krebsherde außerhalb des Bauchfells oder in den Lymphknoten konnten aber nicht festgestellt werden (das wäre T3).

  • T2a: Die Ausbreitung erstreckt sich auf die Gebärmutter und/oder die Eileiter.
  • T2b: Es erfolgt eine weitere Ausbreitung im Becken.
  • T2c: Es finden sich Tumorzellen im Bauchwasser.

Bei einer anderen, häufig gebrauchten Einteilung, der FIGO-Klassifikation, zählt ein Befall der Eileiter noch zum Frühstadium I. Ein entsprechender T2a-Befund ist also noch immer eine vergleichsweise günstige Ausgangslage für die weitere Behandlung. Häufig wird der Eierstockkrebs leider erst in späteren Stadien festgestellt.

Entscheidend für die Prognose ist neben dem "T" (örtliche Ausdehnung) übrigens auch immer das "N" und "M". N0 und M0 bedeutet zum Beispiel: keine befallenen Lymphknoten, keine Metastasen – was ein sehr gute Nachricht ist.

Was bedeutet bei Eierstockkrebs das Stadium T3?

T3 bedeutet bei Eierstockkrebs, dass der Tumor schon recht weit fortgeschritten ist und Streuherde außerhalb des Bauchfells gebildet hat. Oder aber es liegen Lymphknotenmetastasen vor, was vom Schweregrad her ähnlich einzustufen ist. Das bedeutet für die Behandlung, dass man den Tumor allein mit der Operation nicht vollständig entfernen kann, sondern in jedem Fall zusätzlich mit einer Chemotherapie versuchen muss, die Krebsherde außerhalb der Eierstöcke zu bekämpfen (das gilt aber auch schon für Stadium T2).

  • T3a: Tumorabsiedlungen im Bauchfell jenseits des Beckens wurden feingeweblich nachgewiesen.
  • T3b: Absiedlungen im Bauchfell jenseits des Beckens sind mit bloßem Auge sichtbar. Die größte Tumorausdehnung beträgt 2 cm oder weniger.

Chemotherapie kann Wachstum zumindest aufhalten

Die Überlebenschancen stehen in einem T3-Stadium leider nicht sehr gut. Geht man nach den offiziellen ärztlichen Fachgesellschaften, ist eine Heilung praktisch ausgeschlossen, es geht nur noch um eine Lebensverlängerung. Dafür wird meist die Chemotherapie eingesetzt.

Glaubt man an "wundersame" Selbstheilungskräfte" (wir halten das nicht für so ausgeschlossen wie viele Experten), besteht hingegen immer noch Hoffnung. Ob man deswegen aber auf eine Chemotherapie verzichten sollte (mit der Gefahr eines sehr dramatischen Voranschreitens), ist eine ganz andere Frage, die eigentlich nur jede Frau für sich allein beantworten kann.

Vieles hängt auch davon ab, ob sich bereits Fernmetastasen (Streuherde in entfernten Organen) gebildet haben (Stadium M1 bzw. FIGO IV). Dass der Eierstockkrebs oft unbemerkt heranwächst und erst spät entdeckt wird, macht ihn so gefährlich. Nur deshalb kommt es überhaupt zu T3-Tumoren und Metastasenbildungen.

Einteilung nach FIGO-Stadien

In der Frauenheilkunde wird bei bösartigen Tumoren neben dem sonst üblichen TNM-Schema die FIGO-Klassifikation eingesetzt. Sie beruht auf dem, was der operierende Arzt bei der Krebsoperation sieht und der anschließenden Untersuchung von Gewebeproben unter dem Mikroskop (Histologie).

Was bedeutet bei Eierstockkrebs das FIGO-Stadium I?

FIGO ist die Abkürzung der Internationalen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (Fédération Internationale de Gynécologie et d’Obstétrique). Das FIGO-Stadium I ist ein Frühstadium und entspricht in etwa dem T1-Stadium der TNM-Klassifikation. Es ist folgendermaßen definiert:

  • IA: Der Tumor ist auf einen Eierstock oder Eileiter begrenzt. Die Eierstockkapsel ist intakt. Es befindet sich kein Tumor auf der Oberfläche des Eierstocks oder des Eileiters.
  • IB: Der Tumor ist auf beide Eierstöcke oder Eileiter begrenzt. Die Kapsel ist intakt. Es befindet sich kein Tumor auf der Oberfläche beider Eierstöcke oder Eileiter.

C: Der Tumor ist begrenzt auf einen oder beide Eierstöcke oder Eileiter.

  • IC1: Es erfolgte eine operative Verschleppung von Tumorzellen.
  • IC2: Die Kapsel ist (bereits vor der Operation) zerrissen oder ein Tumor befindet sich auf der Oberfläche eines Eierstocks oder Eileiters.
  • IC3: Es finden sich bösartige Zellen im Bauchwasser oder in der Bauchfellspülflüssigkeit.

Insgesamt sind die Heilungschancen im FIGO-Stadium I bei entsprechender Behandlung noch gut. Gemäß den offiziellen ärztlichen Leitlinien wird im Stadium IA eine Chemotherapie nach der operativen Tumorentfernung für nicht notwendig erachtet. In allen anderen Stadien in der Regel schon.

Was bedeutet bei Eierstockkrebs das FIGO-Stadium II?

Das FIGO-Stadium II ist das mittlere von drei Stadien. Es handelt sich also um kein Frühstadium mehr, zumindest gibt es aber noch keine Metastasen außerhalb des Beckens. Der Tumor befällt einen oder beide Eierstöcke oder Eileiter und breitet sich im Becken oder auf das Bauchfell aus.

  • IIA: Die Ausbreitung betrifft die Gebärmutter und/oder die Eileiter und/oder die Eierstöcke.
  • IIB: Es erfolgt eine weitere Ausbreitung im Becken, die über die inneren Geschlechtsorgane hinausgeht.

Es handelt sich um ein fortgeschrittenes Stadium von Eierstockkrebs mit verminderten Heilungschancen. Von FIGO III würde man sprechen, wenn sich Krebsansiedelungen außerhalb des Beckens finden würden.

Was bedeutet bei Eierstockkrebs das FIGO-Stadium III?

Das FIGO-Stadium III entspricht in etwa dem T3-Stadium (nach dem ebenfalls sehr gebräuchlichen TNM-Schema) und bedeutet, dass der Eierstockkrebs schon die Organgrenzen überschritten und gestreut hat. FIGO III ist folgendermaßen definiert: Der Tumor befällt einen oder beide Eierstöcke oder Eileiter und breitet sich im Becken oder auf das Bauchfell aus. Es finden sich feingeweblich nachgewiesene Absiedlungen im Bauchfell außerhalb des Beckens und/oder ein örtlicher Lymphknotenbefall.

  • IIIA1: Es handelt sich nur um einen örtlichen Lymphknotenbefall (IIIA1(i): ≤ 10 mm; IIIA1(ii): > 10 mm).
  • IIIA2: Es finden sich feingeweblich nachgewiesene Bauchfellabsiedlungen außerhalb des Beckens. Mit oder ohne örtlichem Lymphknotenbefall.
  • IIIB: Absiedlungen im Bauchfell jenseits des Beckens sind mit bloßem Auge sichtbar. Die größte Tumorausdehnung beträgt 2 cm oder weniger. Mit oder ohne örtlichem Lymphknotenbefall.
  • IIIC: Absiedlungen im Bauchfell jenseits des Beckens sind mit bloßem Auge sichtbar. Die größte Tumorausdehnung beträgt mehr als 2 cm. Mit oder ohne örtlichem Lymphknotenbefall, einschließlich Ausbreitung auf die Oberfläche von Leber oder Milz.

Behandlung

Das Vorgehen bei Eierstockkrebs besteht in einer Kombination aus Operation und unterstützender Chemotherapie im Anschluss. Seit einigen Jahren kommt auch eine Antikörper-Behandlung in fortgeschrittenen Stadien zum Einsatz.

Im Gegensatz zu anderen Krebsarten ist die Bestrahlung beim Eierstockkrebs meist wenig effektiv. Gleiches gilt für die Hormontherapie, die beim Brustkrebs oft wirksam ist.

Endgültige Beurteilung erst bei Operation möglich

Wie genau vorgegangen wird, hängt von der Art, der Ausbreitung und der Aggressivität des Krebses ab. Und damit auch von den Heilungsaussichten und Überlebenschancen, die auf der Basis einer möglichst gründlichen und abgesicherten Diagnostik beurteilt werden. Eine Besonderheit beim Eierstockkrebs ist dabei, dass die endgültige Diagnose und Tumorbeurteilung häufig erst im Rahmen einer diagnostischen Operation und der anschließenden Begutachtung von Gewebeschnitten unter dem Mikroskop erfolgt.

Operation erfolgt häufig in mehreren Schritten

Je nach Situation versucht der Chirurg bereits in der Erstoperation, den Tumor so vollständig wie möglich im Gesunden zu entfernen, also mit einem Randsaum von krebsfreiem Gewebe. Das setzt voraus, dass der Krebsherd noch überschaubar ist und sich nicht weiter im Körper ausgebreitet hat. Andernfalls kann es sinnvoller sein, zunächst nur Gewebeproben zu nehmen und das weitere Vorgehen von deren Untersuchungsergebnis abhängig zu machen. Möglicherweise werden dann in einer zweiten Operation der gesamte Tumor oder weitere Tumorherde entfernt.

Je nach Ausdehnung des Krebses müssen möglicherweise ganze Organe oder Organteile wie Eierstöcke, Gebärmutter, Darmabschnitte und Teile des Bauchfells entfernt werden. Über das Vorgehen bei der Operation, die möglichen Maßnahmen und deren mögliche Folgen muss der Arzt vorher mit Ihnen sprechen. Denn während der OP ist keine Abstimmung mit Ihnen möglich.

Meist Chemotherapie im Anschluss an die Operation

Innerhalb von sechs Wochen nach der Operation schließt sich meist eine Chemotherapie an. Dazu werden Zellwachstumshemmer (Zytostatika) in den Blutkreislauf eingebracht, die im Körper verbliebene Krebszellen abtöten oder noch bestehende Tumorherde verkleinern sollen. Die Chemo erfolgt in sechs Zyklen im Abstand von drei Wochen und dauert damit etwa vier Monate. Als Medikament kommt grundsätzlich Carboplatin zum Einsatz, in fortgeschrittenen Stadien meist in Kombination mit Paclitaxel.

Das medizinische Arsenal hält noch weitere zusätzliche Medikamente bereit, die in manchen Fällen das Ergebnis der Chemotherapie verbessern können. Dazu zählt der monoklonale Antikörper Bevacizumab. Er hemmt die Neubildung von Blutgefäßen, die das Krebsgewebe mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen. Die Mediziner sprechen hier von einer zielgerichteten Therapie. Das klingt toll, die tatsächlichen Erfolge sind bis jetzt allerdings noch recht bescheiden. Zugelassen ist die Antikörpertherapie für fortgeschrittene Stadien ab FIGO IIIB-IV.

Operation

Kann der Eierstockkrebs durch eine Operation beseitigt werden?

Beim Eierstockkrebs ist in der Regel das operative Vorgehen von zentraler Bedeutung. Ziel ist es, den Tumor möglichst vollständig aus dem Bauchraum zu entfernen. Das gilt auch für Auflagerungen am Bauchfell, über die sich der Eierstockkrebs häufig ausbreitet.

Vollständige Entfernung ist das Ziel, aber nicht immer möglich

Wenn für den Operateur keine Tumorreste mehr zu erkennen sind, sprechen die Fachleute von einer makroskopischen Komplettresektion. Das bedeutet, der Krebsknoten konnte vollständig entfernt werden, zumindest soweit man das mit dem bloßen Auge beurteilen kann.

Leider ist das nicht in jedem Fall möglich. Es hängt davon ab, wie weit der Tumor schon in benachbarte Organe eingedrungen ist. Auch die chirurgische Qualität spielt für den Erfolg nachweislich eine Rolle. Es ist also ratsam, sich in einer Klinik mit viel Erfahrung auf diesem Gebiet operieren zu lassen.

Wenn die Operation wie gewünscht gelingt, ist das zwar ein sehr guter erster Erfolg. Eine Heilung ist damit aber nicht automatisch garantiert. Denn die Gefahr für ein erneutes Auftreten (Rezidiv) besteht beim Eierstockkrebs trotzdem noch.

Deutlichster Überlebensvorteil durch Komplettresektion

Dennoch bietet die komplette Tumorentfernung durch eine Operation die besten Chancen auf ein Überleben der Erkrankung. Das haben verschiedene Studien gezeigt, darunter eine mit über 3.000 Patientinnen mit fortgeschrittenem Eierstockkrebs. Auch bei unvollständiger Beseitigung steht es um die Heilungschancen umso besser, je kleiner die verbliebenen Tumorreste sind.

Die Leitlinienempfehlungen der Fachgesellschaften sehen im Anschluss an die Operation noch eine Chemotherapie vor, außer bei der geringsten Ausprägung (FIGO-Stadium IA Grad 1). Diese medikamentöse Behandlung soll ebenfalls die Chancen auf ein Überleben der Erkrankung erhöhen bzw. das Wiederauftreten möglichst lange unterdrücken.

Wissenswertes zur Eierstockkrebs-Operation

Wie wird die Operation bei Eierstockkrebs durchgeführt?

Zur Durchführung der Operation bei Eierstockkrebs gibt es klare Empfehlungen seitens der Experten, die in einer Behandlungsleitlinie festgehalten sind. Dieser Eingriff ist eine Angelegenheit für Spezialisten. Er sollte von einem erfahrenen Gynäkoonkologen – einem auf Krebserkrankungen spezialisierten Frauenarzt – geleitet und in einem darauf spezialisierten Zentrum durchgeführt werden.

Ziel der Operation ist die vollständige Entfernung des Tumors. Dann kann auch in einem fortgeschrittenen Krebsstadium noch mit einer Heilung gerechnet werden.

Nur im Frühstadium kommt – zumindest aus medizinischer Sicht – ein vergleichsweise schonender Eingriff in Frage: eine Entfernung des Tumors im Rahmen einer Bauchspiegelung (Schlüsselloch-Technik). Sobald der Eierstockkrebs etwas weiter fortgeschritten ist, wird eine offene Bauchoperation als notwendig angesehen.

Empfohlene Operationsschritte bei Eierstockkrebs

So, nun wird es etwas blutig, bitte nur weiterlesen, wenn Ihnen das nichts ausmacht. Die empfohlenen Operationsschritte sehen im Einzelnen so aus:

  • Der Bauch wird über einen Längsschnitt vom Schambein bis zum Brustbein eröffnet (Längsschnittlaparotomie), um genügend Platz für die gründliche und möglichst komplikationsarme Durchführung der folgenden Maßnahmen zu haben.
  • Die gesamte Bauchhöhle wird angeschaut und abgetastet. Zu den zu begutachtenden Strukturen zählen u.a.: Eierstöcke, Eileiter, Gebärmutter, Zwerchfellkuppeln, Leberoberfläche, Gallenblase, Milz, Magen, Bauchspeicheldrüse, Nieren, Bauchnetz, Bauchfell, Dünndarm, Dickdarm und Lymphknoten.
  • Es erfolgt eine Probennahme aus dem Bauchwasser zur Untersuchung auf Krebszellen im Labor.
  • An allen auffälligen Stellen werden Gewebeproben für die feingewebliche Untersuchung entnommen (Histologie).
  • Auch aus scheinbar unauffälligen Regionen des Bauchfells werden Gewebeproben entnommen.
  • Beide Eierstöcke und beide Eileiter werden entfernt (Adnexexstirpation).
  • Die Gebärmutter wird entnommen (Hysterektomie).
  • Das Bauchnetz, eine große Gewebeschürze über den Eingeweiden, wird entfernt (Omentektomie).
  • Erscheint der Tumortyp in einer bestimmten Form (muzinös) oder unklar, wird auch der Blinddarm entfernt (Appendektomie).
  • Die Lymphknoten werden entlang der Beckengefäße und der großen Bauchgefäße ebenfalls entfernt (Lymphadenektomie). Auf diesen Schritt wird meist verzichtet, wenn sich nicht alle Krebsherde im Bauchraum entfernen lassen.

Sind weitere Organteile oder Gewebestrukturen, wie etwa Darmabschnitte oder Bauchfell, vom Tumor befallen, werden auch diese entfernt, sofern möglich.

Da sich das endgültige Ausmaß der Operation erst während des Eingriffs ergibt, müssen alle Eventualitäten vorher mit Ihnen besprochen werden. Aus dem gleichen Grund ist es auch wichtig, bereits vor der OP sicherzustellen, dass Spezialisten aus weiteren Fachrichtungen (z.B. Chirurgie, Urologie) hinzugezogen werden können. Ein solches interdisziplinäres Vorgehen macht einen optimalen Behandlungserfolg wahrscheinlicher.

Was wird bei einer Operation wegen Eierstockkrebs alles entnommen?

Ziel einer Operation bei Eierstockkrebs ist es normalerweise, möglichst den gesamten Tumor und alles von ihm betroffene Gewebe zu entnehmen. In einem frühen Stadium ist das häufig ohne größere Schwierigkeiten möglich. Im besten Fall kann der betroffene Eierstock im Rahmen einer Bauchspiegelung, also minimal-invasiv ohne großen Bauchschnitt, entnommen werden und der Fall ist erledigt.

Was entnommen wird, hängt von der Tumorausbreitung ab

Häufiger wird die Diagnose Eierstockkrebs allerdings in einem bereits fortgeschrittenen Stadium gestellt. Dann wird oft die Entnahme beider Eierstöcke und der Gebärmutter notwendig. Auch das große Netz, eine immunologisch wichtige Bauchfellstruktur, wird des öfteren entfernt. Ebenso wie die von einer Tumorbesiedlung bedrohten Lymphknoten, vor allem im kleinen Becken und an den großen Blutgefäßen. Radikaloperation nennen das die Ärzte, ein Begriff, bei dem man sich ein wenig mehr Einfühlungsvermögen wünschen würde.

Je nach Tumorausdehnung müssen in selteneren Fällen auch der Blinddarm bzw. sein Wurmfortsatz und andere Dick- oder Dünndarmabschnitte entfernt werden. Die Folge ist unter Umständen ein, meist vorübergehender, künstlicher Darmausgang.

Selten müssen auch ein Teil vom Zwerchfell, die Gallenblase, die Milz, Teile der Bauchspeicheldrüse oder der Leber entnommen werden.

Absprache vor der OP notwendig

Wie umfangreich operiert werden muss, lässt sich beim Eierstockkrebs in der Regel nicht im Vorhinein mit Sicherheit abschätzen. Diesem Problem muss der Operateur Rechnung tragen. Denn die Organentnahme kann für Sie gravierende Folgen haben. Wie etwa Unfruchtbarkeit und vorzeitige Wechseljahre, wenn beide Eierstöcke betroffen sind.

Das bedeutet im Falle eines fortgeschrittenen Krebses: Entweder Ihr behandelnder Chirurg klärt Sie im Vorfeld der Operation über alle Eventualitäten auf und holt sich Ihr Einverständnis für die in Frage kommenden Maßnahmen. Oder er sichtet zunächst nur das Tumorgeschehen und entnimmt Gewebeproben für die anschließende Beurteilung des Tumors und die gemeinsame Absprache des weiteren Vorgehens.

Besteht noch ein Kinderwunsch?

Besonders wichtig ist das, falls Sie noch einen Kinderwunsch hegen. Je nach Situation und Krebsform kann dann eventuell versucht werden, einen Eierstock zu erhalten oder Eizellen bzw. Eierstockgewebe einzufrieren, um sich die Option für eine spätere Schwangerschaft offenzuhalten.

Welche Risiken hat eine Operation gegen Eierstockkrebs?

Zu den Risiken einer Operation wegen Eierstockkrebs zählen:

  • Blutungen,
  • Infektionen
  • Wundheilungsstörungen
  • Nervenschädigungen
  • Verwachsungen, wie bei jedem Baucheingriff

Eine weitere Komplikationsmöglichkeit ist die Ansammlung von Gewebsflüssigkeit (Lymphödem) nach der Entfernung von Lymphknoten im Becken- oder Bauchhöhlenbereich. Die Folge sind dicke Beine sowie unangenehme bis schmerzhafte Schwellungen im Genital- und Leistenbereich. Eventuell kommt es auch zu einer Gewebeschädigung. Die Lymphflüssigkeit kann sich auch in Form von Zysten ansammeln. Außerdem ist die Thrombosegefahr erhöht.

Gefahr von Nervenschäden und Verwachsungen

Wenn während des Eingriffs Nerven geschädigt oder gereizt wurden, kann das Entleerungsstörungen der Blase oder des Darms nach sich ziehen. Solche Inkontinenzerscheinungen werden insgesamt eher selten beobachtet. Oft bessern sie sich von selbst wieder, was an Ihren Selbstheilungskräften liegt, der Ärztejargon aber als „spontan“ bezeichnet. Die Beschwerden können gelegentlich aber auch über Wochen oder Monate andauern.

Wie bei jeder Bauchoperation kann es auch bei sorgfältigem Vorgehen des Chirurgen zu Verwachsungen im Operationsbereich kommen. Das gilt selbst bei Anwendung der Schlüsselloch-Technik. Die Verwachsungen bleiben entweder symptomlos oder sie machen sich als unangenehme Empfindungen bis hin zu chronischen Schmerzen im Unterbauch bemerkbar. Im schlimmsten und seltensten Fall können sie einen Darmverschluss verursachen. Weniger dramatisch ist ein Bauchwand- oder Eingeweidebruch, der sich als seltene Spätfolge aufgrund der massiven Bauchnarbe entwickeln kann.

Selten auch (vorübergehender) künstlicher Darmausgang erforderlich

Wenn größere Darmabschnitte vom Krebs befallen sind und entfernt werden müssen, kann dies die Anlage eines künstlichen Darmausgangs erforderlich machen. Normalerweise kann dieser später, etwa nach einigen Monaten, in einer weiteren Operation wieder zurück verlagert werden.

Spezielle Risiken: Unfruchtbarkeit und vorzeitige Wechseljahre

Für jüngere Frauen, die sich noch vor der Menopause befinden, birgt die Operation wegen des Verdachts oder dem Bestehen von Eierstockkrebs ein besonderes Risiko: Müssen beide Eierstöcke entnommen werden, führt das zur Unfruchtbarkeit und zum vorzeitigen, plötzlichen Einsetzen der Menopause und von eventuellen Wechseljahresbeschwerden.

Das operative Vorgehen bedarf Ihrer vorherigen Aufklärung und Zustimmung. Wird das Tumorausmaß erst während des Eingriffs klar, muss die Krebs- und Organentfernung im Zweifelsfalle zweizeitig, also im Rahmen einer Folge-OP, durchgeführt werden.

Welche Folgen kann eine Operation wegen Eierstockkrebs haben?

Die möglichen Folgen einer Operation wegen Eierstockkrebs hängen wesentlich von Ihrem Alter und vom Tumorstadium ab. Denn daraus ergibt sich der erforderliche Umfang der OP. Insofern ist alles das, was wir im folgenden beschreiben, zwar auf der Liste der möglichen Op-Folgen, muss aber in Ihrem konkreten Fall nicht auftreten.

Einige Folgen sind mehr oder weniger gut behandelbar, andere dagegen nicht. Sie können aber bei der Planung und Abwägung der operativen Maßnahmen ins Kalkül gezogen werden. Deshalb ist die vorherige Aufklärung und Beratung durch Ihren behandelnden Arzt so wichtig. Auf dieser Basis können Sie dann gemeinsam mit ihm das weitere Vorgehen entscheiden.

Problematisch vor der Menopause: Unfruchtbarkeit und vorzeitige Wechseljahre

Wenn Sie noch relativ jung sind, können sich weitreichende Konsequenzen für Sie ergeben. Nach der Entfernung beider Eierstöcke bzw. der Gebärmutter ist keine natürliche Schwangerschaft mehr möglich. Sofern Ihre Gebärmutter nicht entfernt werden muss, besteht allerdings durch Einfrieren von Eizellen bzw. Eierstockgewebe noch die Option auf einen späteren Schwangerschaftsversuch. Wenn Sie noch einen Kinderwunsch hegen, sollte das bei der Therapie- und OP-Planung berücksichtigt und gegen die Krebsgefahr abgewogen werden.

Zum anderen erfolgt mit dem Verlust der hormonproduzierenden Eierstöcke der vorzeitige und abrupte Eintritt in die Wechseljahre. Typische Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Scheidentrockenheit und Gewichtszunahme können die Folge sein. Mit dem Östrogenmangel steigt auch die Gefahr von Knochenschwund (Osteoporose). Zur Behandlung der Wechseljahresbeschwerden wird eine Reihe verschiedener, mehr oder weniger wirksamer Maßnahmen empfohlen.

OP-Umfang und Folgen abhängig vom Krebsstadium

Weitere Folgebeschwerden können sich aus Nervenschädigungen und Verwachsungen ergeben. Deren Risiko steigt mit dem zunehmenden Operationsumfang in fortgeschrittenen Krebsstadien. Entleerungsstörungen der Blase oder des Darms können die Folge sein. In seltenen Fällen kann auch das Anlegen eines vorübergehenden oder bleibenden künstlichen Darm- oder Blasenausgangs (Stoma) erforderlich werden.

Mindestens so beachtenswert wie die körperlichen sind die seelischen Folgen, die sich im Zuge der Krebsoperation einstellen können. Die Entnahme der inneren Geschlechtsorgane kann das Selbstwertgefühl und die weibliche Identität stark belasten (muss es freilich nicht). Die Angst vor einer Wiederkehr des Tumors oder der Befund von Metastasen oder nicht operierbaren Krebsherden kann eine Depression auslösen. Die Bedeutung der seelischen Auswirkungen ist mittlerweile im Medizinbetrieb erkannt worden. Spezielle psychologische Betreuungsangebote etablieren sich mehr und mehr.

Übliche Folgen einer Bauch-Operation

Eine normale, aber unangenehme Folge der OP sind Schmerzen im Wundbereich, die mehrere Wochen anhalten können. Sofern nicht im allerersten Frühstadium laparoskopisch, also mit Schlüsselloch-Technik, operiert werden kann, ist eine große Bauchnarbe praktisch unvermeidlich. Daraus kann sich als seltene Spätfolge ein Bauchwandbruch entwickeln, der sich meist irgendwann durch Schmerzen oder Vorwölbungen am Bauch bemerkbar macht.

Ob und wie stark die genannten Folgen auftreten, ist individuell sehr verschieden, ebenso die Dauer der Erholungsphase. Körperliche Anstrengungen und das Heben von schwereren Gegenständen sind normalerweise über 6-8 Wochen zu meiden.

OP wegen Eierstockkrebs: Und wenn es gar kein Krebs ist?

Die Frage ist berechtigt, denn ob es sich bei einem verdächtigen Befund an den Eierstöcken tatsächlich um ein Ovarialkarzinom, also einen bösartigen Tumor handelt, ist im Vorfeld meist nicht eindeutig beweisbar. Erst die OP selber kann darüber Aufschluss geben.

Aus diesem Grund wird bei der Operation immer zuerst ein kleines Gewebestück aus dem verdächtigen Bereich entnommen und sofort im Labor untersucht. Erst wenn sich in dieser Probe Krebszellen nachweisen lassen, werden die Eierstöcke entfernt. Die Chirurgen müssen dann also während der OP eine Weile warten.

Nur die Gewebe-Untersuchung sichert Diagnose

Wer dieses merkwürdige Vorgehen als Unfähigkeit einstuft ("Das hätte man doch auch davor schon feststellen können"), irrt. Denn tatsächlich ist es ohne Zelluntersuchung praktisch unmöglich, einen Eierstockkrebs nachzuweisen. Und im Gegensatz zur weiblichen Brust und zur Gebärmutter kann man in die Eierstöcke nicht einfach so reinpieken, dazu sitzen sie zu tief.

Vor diesem Hintergrund ist die Gewebeentnahme vor der Eierstock-Entnahme eine pure Sicherheitsmaßnahme, um zu 100% auszuschließen, dass die OP unvermeidbar ist. Leider ist es allerdings so, dass der vorherige Verdacht nur in ganz seltenen Fällen nicht bestätigt wird.

Chemotherapie

Wann ist eine Chemotherapie bei Eierstockkrebs sinnvoll?

Die Operation gilt als erste Säule der Behandlung von Eierstockkrebs, die Chemotherapie als zweite Säule im Anschluss. In den meisten Fällen wird sie als sinnvoll und notwendig erachtet, um nach der Operation im Körper eventuell verbliebene Krebszellen, Tumorreste und Metastasen einzudämmen.

Letztlich soll mit einer Chemotherapie Ihre Überlebensaussicht zusätzlich verbessert oder zumindest der Krankheitsverlauf verlangsamt werden. Da der Eierstockkrebs im Unterschied zu manch anderen Krebsformen empfindlich auf zellwachstumshemmende Medikamente (Zytostatika) reagiert, ist die unterstützende (adjuvante) Chemotherapie hier ein geeignetes Verfahren.

Chemotherapie im Anschluss an die Operation wird in den meisten Fällen empfohlen

Nur in der allerersten Frühphase, dem FIGO-Stadium IA Grad 1, wird von Expertenseite keine Chemotherapie empfohlen. In diesem Fall ist der Tumor nur auf einen der beiden Eierstöcke oder Eileiter begrenzt, die Organkapsel ist intakt und auf der Oberfläche der Strukturen kein Tumorgeschehen erkennbar. Für weiter fortgeschrittene Krebsfälle mit örtlicher Begrenzung konnte ein Vorteil durch eine platinhaltige Chemotherapie nachgewiesen werden. In konkreten Zahlen: 5 Jahre nach der Diagnosestellung lebten von jeweils 100 Frauen nach einer Chemotherapie-Behandlung noch 82, ohne eine solche noch 75 Frauen.

Mit höheren Tumorstadien nimmt tendenziell auch der Überlebensvorteil durch die Chemotherapie gegenüber einer Nichtbehandlung zu. Allerdings sind die Heilungschancen im Allgemeinen umso schlechter, je später der Eierstockkrebs entdeckt wird.

Start etwa sechs Wochen nach Op

Im Regelfall startet die Chemotherapie innerhalb der ersten 6 Wochen nach der Operation. Im Gegensatz zu den offiziellen Leitlinienempfehlung gibt es aber auch Ärzte, die eine Chemotherapie vor der Operation für sinnvoller halten, um die Tumormasse zu verkleinern und ihre Entfernung zu erleichtern. Außerdem könnte dadurch das Risiko einer Streuung von Tumorzellen durch den operativen Eingriff vermindert werden. Sicher haben beide Vorgehensweisen ihre Vor- und Nachteile. Sprechen Sie die Alternativen ggf. gründlich mit Ihrem behandelnden Arzt durch.

Wissenswertes zur Chemotherapie

Welches Chemotherapie-Schema wird bei Eierstockkrebs empfohlen?

In den ärztlichen Behandlungsleitlinien wird eine Chemotherapie bei jedem Eierstockkrebs empfohlen, der das FIGO-Stadium IA Grad 1 überschritten hat. Das Standard-Schema sieht eine platinhaltige Behandlung vor.

Ein typischer Vertreter ist Carboplatin, der oft mit anderen Wirkstoffen kombiniert wird. Die Behandlung erfolgt meist über 6 Zyklen. Im Abstand von jeweils 3 Wochen müssen also sechsmal die Chemotherapie-Substanzen verabreicht werden. Das erfolgt in Form einer Infusion, entweder ambulant oder stationär (mit Krankenhausaufenthalt).

Eine oder mehrere Substanzen je nach Krebsstadium

Ist der Tumor örtlich begrenzt, empfiehlt sich laut den offiziellen Leitlinien der alleinige Einsatz von Carboplatin. Bei einer solchen Monochemotherapie sind die Nebenwirkungen meist geringer als bei der Behandlung mit mehreren Zellgiften (Polychemotherapie). Das gibt den Ausschlag für die Empfehlung, da vergleichende Studien zur Wirksamkeit bisher fehlen.

Anders sieht es bei Eierstockkrebs in den FIGO-Stadien IIB bis IV aus: Hier wird derzeit eine Kombination aus Carboplatin und Paclitaxel als Standard-Chemotherapie empfohlen. In größeren Studien konnte ein Überlebensvorteil gegenüber der platinhaltigen Monotherapie nachgewiesen werden.

Keinen gesicherten Nachweis gibt es für Vorteile durch höhere Dosierungen oder kürzere Behandlungsabstände. Für die Nachteile dagegen schon: Sowohl die akuten Nebenwirkungen als auch die späteren Langzeitfolgen wurden durch solche Abweichungen vom Standard-Schema erhöht. Veränderungen des Therapieprotokolls sollten deshalb klinischen Studien vorbehalten bleiben.

Welche Nebenwirkungen kann die Chemotherapie bei Eierstockkrebs haben?

Das Wirkprinzip der Chemotherapie beruht generell auf giftigen Substanzen, die das Wachstum und die Teilung von Zellen behindern. Diese Medikamente (Zytostatika) sind gegen die sich besonders schnell vermehrenden Krebszellen gerichtet. Wegen ihrer mangelnden Spezifität können aber auch andere Körpergewebe mit hoher Teilungsrate in Mitleidenschaft gezogen werden.

Deshalb ist das Nebenwirkungsspektrum breit und umfasst verschiedene Organsysteme. Besonders betroffen sind die Schleimhäute (v.a. des Verdauungstrakts), das blutbildende Knochenmark und die Haarwurzeln. Die körperliche und seelische Belastung führt möglicherweise zu einem Erschöpfungszustand. Es kann auch zu einer Schädigung von Leber, Nieren, Nerven und Gehör kommen.

Die wichtigsten Nebenwirkungen im Überblick

Zu den betroffenen Organsystemen und typischen Nebenwirkungen der Chemotherapie zählen u.a.:

  • Verdauungstrakt: Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung, entzündete Mundschleimhaut
  • Haare, Haut: Haarausfall, Hautrötung, Hauttrockenheit
  • Knochenmark: Verminderung der weißen und roten Blutkörperchen sowie der Blutplättchen (Neutropenie und Anämie bzw. Thrombopenie), erhöhte Infektanfälligkeit
  • Nervensystem: Taubheitsgefühl, Kribbeln, Brennen
  • Fieber
  • körperliche und seelische Schwäche, Erschöpfung

Ausprägung der Nebenwirkungen individuell unterschiedlich und beeinflussbar

Ob und wie stark die genannten Nebenwirkungen in Erscheinung treten, ist individuell sehr unterschiedlich. Außer vom betroffenen Organismus hängt es auch von der Art und der Dosierung der verwendeten Zytostatika ab. Manche Nebenwirkungen lassen sich wiederum durch andere Medikamente lindern und das teilweise schon vorbeugend, z.B. die Übelkeit. Die Pharmaindustrie ist ständig bemüht, die Chemotherapie verträglicher zu machen (nicht nur aus Menschlichkeit, sondern auch weil mit verträglicheren Mitteln mehr Profit zu machen ist).

Informieren Sie Ihr Behandlungsteam über Beeinträchtigungen und Veränderungen, die Sie während der Chemotherapie feststellen. Wenn Sie etwa die oben genannten Empfindungsstörungen aufgrund einer Nervenschädigung verspüren, sollte die Behandlung entsprechend angepasst oder ggf. abgesetzt werden.

Eine gute Nachricht zum Schluss: In der Regel verschwinden die Nebenwirkungen nach Beendigung der Chemotherapie wieder. Die Haare wachsen wieder und die Blutwerte normalisieren sich. Die Nebenwirkungen und den Erholungsprozess können Sie auch durch Ihre Einstellung beeinflussen. Entspannungsübungen und die geistige Fokussierung auf Ihre inneren Ressourcen können Ihnen dabei helfen.

Wie hoch sind die Erfolgsraten einer Chemotherapie bei Eierstockkrebs?

Eierstockkrebs spricht besser auf eine Chemotherapie an als viele andere Krebsarten. Dennoch sind die wissenschaftlich gesicherten Erfolgsraten bedenklich niedrig. So ergaben zwei große Untersuchungen: Nach einer Chemotherapie lebten von 100 Patientinnen mit örtlich begrenztem Eierstockkrebs 5 Jahre nach der Diagnosestellung noch 82 Frauen. Ohne Chemotherapie waren es 75. Der Überlebensvorteil gegenüber der Nichtbehandlung liegt damit unter 10%.

In den frühen Krebsstadien sind die Vorteile vermutlich noch geringer ausgeprägt. Die beste Nachricht an diesen Studien ist eigentlich, dass bei begrenzter Ausbreitung des Tumors die Prognose auch ohne Chemotherapie noch relativ günstig ist. Gleichwohl wird die Chemotherapie von den offiziellen Ärztegesellschaften ohne Wenn und Aber empfohlen. Am häufigsten verwendet werden die Wirkstoffe Carboplatin und Paclitaxel.

Fragliche Vergleichserfolge

Mit 6-9% ist die überlebensbezogene Wirksamkeit der Chemotherapie beim Eierstockkrebs zwar höher als bei anderen Krebsarten. Angesichts der damit verbundenen körperlichen und seelischen Belastungen für die Patienten, der nicht selten gravierenden Nebenwirkungen und des immensen Aufwandes aber doch kritisch zu hinterfragen. Der verkaufsorientierte Medizin- und Pharmabetrieb lebt allerdings von diesen Vergleichen. Ein paar Prozent Unterschied werden dann häufig als „viel versprechender Ansatz“ tituliert. Allerdings werden in den Vergleichsstudien zur Chemotherapie häufig nur die Wirkstoffe und deren Anwendungsschemata (Dosierung, Zyklen, Kombinationen) miteinander verglichen. Nicht aber deren Wirksamkeit im Vergleich zu anderen Behandlungsmöglichkeiten oder eben keiner Behandlung bzw. der Selbstheilung.

Wie hoch sind die Erfolgschancen einer Antikörpertherapie gegen Eierstockkrebs?

Die Krebsbehandlung mit Antikörpern wird von den Medizinern als zielgerichtete Therapie bezeichnet, da sie im Unterschied zur Chemotherapie spezifische Strukturen an oder in den Krebszellen angreifen. Die Medikamente der Chemotherapie (Zytostatika) wirken hingegen als generelle Zellgifte und haben nur deshalb einen Effekt bei bösartigen Tumoren, weil die Krebszellen vergleichsweise schnell wachsen.

Der monoklonale Antikörper Bevacizumab bindet an Wachstumsfaktoren der Tumorzellen bei Eierstockkrebs. Dadurch wird die Neubildung von Blutgefäßen für die Tumorversorgung unterbunden. Das klingt gut. Die konkreten Zahlen der Erfolgsergebnisse sorgen aber eher für Ernüchterung: Im Schnitt konnte die Überlebenszeit ohne weiteres Krebswachstum auf 14,1 Monate verlängert werden. In der Kontrollgruppe ohne Antikörper-Behandlung waren es 10,3 Monate. Schwerwiegende Nebenwirkungen sind dafür häufig.

Monoklonaler Antikörper bedeutet übrigens, dass sich der Antikörper hochspezifisch nur gegen eine bestimmte Eiweißstruktur oder gegen einen speziellen Gegner richtet.

Nach der OP

Nach einem operierten Eierstockkrebs werden regelmäßige Nachuntersuchungen empfohlen, um eventuelle Nebenwirkungen, Komplikationen und Spätfolgen der Therapie erkennen und behandeln zu können. Außerdem besteht dabei die Möglichkeit, ein eventuelles Wiederauftreten des Krebses ausschließen oder eben frühzeitig erkennen zu können.

Nachsorge: Körper und Seele wichtig

Ihr Arzt sollte sich dabei ausführlich nach Ihrem Zustand und Wohlbefinden erkundigen, Ihren Ernährungszustand beurteilen und Sie sorgfältig körperlich untersuchen. Die medizinische Leitlinie sieht zudem vor:

  • eine Spiegel- und Tastuntersuchung der inneren, noch vorhandenen Geschlechtsorgane,
  • eine Ultraschalluntersuchung über die Scheide (vaginal) sowie
  • eine Tastuntersuchung des Enddarms.

Die Häufigkeit der Nachuntersuchungen hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und von Ihrem Krankheitsverlauf ab. Je nachdem, variieren die Abstände normalerweise zwischen drei Monaten, einem halben oder einem ganzen Jahr.

Etwa jede dritte Frau mit Eierstockkrebs entwickelt Studien zufolge eine Depression. Vor allem die Angst vor einer Tumorwiederkehr wird als besonders belastend empfunden. Ihr Arzt sollte daher intensiv auf Ihre seelische Verfassung eingehen und im Bedarfsfall dafür sorgen, dass Sie eine geeignete professionelle Unterstützung erhalten.

Anspruch auf Reha nach Krebsbehandlung

Schließlich sollte Sie Ihr Arzt auch über die Reha-Möglichkeiten und geeignete Angebote informieren, auf die Sie nach überstandener Krebsbehandlung Anspruch haben. In spezialisierten Reha-Kliniken ist es häufig möglich, die eigenen Kinder mitzunehmen. Bei der Auswahl und Antragstellung für die Reha unterstützt Sie in der Klinik der Sozialdienst, nach der Entlassung eine Krebsberatungsstelle.

Als sogenannte Anschlussheilbehandlung wird die Reha noch während des stationären Aufenthalts in der Akutklinik beantragt. Sie muss spätestens zwei Wochen nach Entlassung beginnen und dauert in der Regel drei Wochen. Die Rehabilitationsleistung können Sie aber auch später noch in Anspruch nehmen und über Ihren behandelnden Arzt beantragen.

Das Verarbeiten ist schwierig – aber auch eine Chance

Die Krebsnachsorge ist aber nicht nur eine medizinische Angelegenheit. Nutzen Sie jenseits der Medizin die Gesprächsmöglichkeiten mit dem Partner, mit Angehörigen und Freunden sowie ggf. Angebote von Selbsthilfegruppen oder Beratungsstellen. Wichtig ist, dass Sie Ihre Erkrankung auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene verarbeiten.

Der Krebs stellt vermutlich eine Zäsur in Ihrem Leben dar. Es ist eine schmerzliche, aber auch chancenreiche Gelegenheit, die relevanten Dinge im Leben zu hinterfragen. Im Vordergrund stehen dabei zunächst Ihr Selbstwertgefühl, Ihre Haltung und Ihre Lebensführung. Vielleicht gelingt es Ihnen, Ihren sozialen und beruflichen Alltag nicht nur wieder zu normalisieren, sondern Ihren eigenen Bedürfnissen anzupassen und gestärkt aus der Erkrankung hervorzugehen.

Fragen zu Rückfall und Metastasen

Wie wird Eierstockkrebs behandelt, wenn er nach der Operation zurückkommt?

Rückfälle (Rezidive) kommen bei Eierstockkrebs auch nach erfolgreicher Operation und Chemotherapie leider recht häufig vor. Bei fortgeschrittenen Tumorstadien sogar in der Mehrzahl der Fälle. Ob eine erneute Chemotherapie oder auch Operation erforderlich bzw. sinnvoll erscheint, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Das Therapieziel besteht vor allem darin, das Tumorwachstum einzudämmen.

Nicht einen Arzt allein entscheiden lassen

Die Entscheidung über das weitere Vorgehen sollte nach Meinung führender Experten nicht ein Arzt allein, sondern mehrere Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen zusammen treffen – gemeinsam mit Ihnen. Interdisziplinäre Tumorkonferenz heißt das im Fachjargon, ein typischer, etwas zynischer Medizinerbegriff.

Zu berücksichtigen sind bei der Wahl der geeigneten Therapie

  • der Zeitpunkt des Rückfalls,
  • die Art des Rückfalls,
  • Ihre persönliche Situation,
  • Ihr allgemeiner Gesundheitszustand,
  • Ihre Wünsche,
  • sowie Risiken und Erfolgsaussichten.

In jedem Fall sollten Sie über die Vorteile und Nachteile der zur Verfügung stehenden Möglichkeiten ausführlich informiert werden. Möglicherweise bietet man Ihnen die Behandlung innerhalb einer klinischen Studie an. Egal, wie vorgegangen werden soll – die Entscheidung hängt immer von Ihrem Einverständnis ab. Sie können eine weitere Chemotherapie oder Operation also auch ablehnen.

Wichtig: Trat der Rückfall innerhalb eines halben Jahres oder später auf?

Ein wichtiges zeitliches Kriterium für die Chemotherapie ist der Zeitraum von sechs Monaten nach der Erstbehandlung. Tritt der Eierstockkrebs innerhalb dieser Zeitspanne wieder auf, gilt er als platinresistent. Das bedeutet, mit dem Standard-Wirkstoff der ersten Chemotherapie, Carboplatin, macht ein erneuter Versuch so kurz danach keinen Sinn.

Bei einem späteren Rückfall gilt der Tumor hingegen als platinsensitiv. In diesem Fall besteht laut Studien die Chance, mit einer Kombinationstherapie aus Carboplatin und einem weiteren Wirkstoff das Fortschreiten des Krebses zu verzögern und die Überlebenszeit zu verlängern. Dabei wird Carboplatin zusammen mit einem weiteren Zellgift verabreicht. In Frage kommen Gemcitabin, Paclitaxel oder speziell aufbereitetes Doxorubicin. Auch die Antikörperbehandlung mit Bevacizumab kann erwogen werden, falls sie zuvor noch nicht durchgeführt wurde.

Bei raschem Rückfall (Rezidiv) Versuch mit anderem Wirkstoff

Bei einem Rezidiv innerhalb der Halbjahresfrist hat die platinhaltige Chemotherapie offenbar nicht angeschlagen. Der schulmedizinische Vorschlag lautet dann, mit einer nicht-platinhaltigen Monochemotherapie weiterzumachen. Als alternative Zellgifte stehen Doxorubicin, Topotecan, Gemcitabin oder Paclitaxel zur Verfügung. Für eine Kombinationstherapie wurde kein Wirksamkeitsvorteil nachgewiesen. Insgesamt steht die Erhaltung der Lebensqualität gegenüber anderen Therapiezielen im Vordergrund.

Das gilt auch für eine Antihormontherapie bzw. endokrine Therapie, die noch als medikamentöse Alternative in Betracht kommt. Sie soll den positiven Einfluss bestimmter Hormone auf das Krebswachstum an den Eierstöcken unterdrücken. Diese Behandlung wird zwar als weniger nebenwirkungsträchtig im Vergleich zur Chemotherapie erachtet, aber auch als weniger wirksam.

Wenn das alles nicht hilft, steht am Ende der Behandlungskaskade die unterstützende Palliativ-Versorgung, die Schmerz und Leiden lindern und belastende Krankenhauseinweisungen am Lebensende vermeiden soll.

Erfolgsaussichten bei erneuter Operation zweifelhaft

Die lebensverlängernde Wirksamkeit einer erneuten Operation nach Rückkehr des Eierstockkrebses ist nicht eindeutig geklärt. Wenn überhaupt, scheinen sich nur für Patientinnen mit relativ spätem Rezidiv Vorteile zu ergeben. Voraussetzungen für die OP sind eine vollständige Entfernung des Tumors in der Erstoperation, ein ausreichend guter Allgemeinzustand und weniger als 500 ml Bauchwasser. Ziel ist die komplette Entfernung der sichtbaren Krebsherde.

Tatsächlich unheilbar?

Die Medizinexperten gehen davon aus, dass ein fortgeschrittener und wiedergekehrter Eierstockkrebs in der Regel unheilbar ist. Die Antwort, warum der Krebs häufig zurückkehrt, bleibt die Medizin schuldig. Hierzu bedarf es einer ganzheitlicheren Betrachtungsweise und Hinwendung zu sich selbst. Dann steht es – zumindest unserer Ansicht nach – auch um die (Selbst-) Heilungsaussichten besser.

Wo entstehen bei Eierstockkrebs am häufigsten Metastasen?

Wenn sich beim Eierstockkrebs Metastasen bilden, dann am ehesten in räumlicher Nähe zu den Eierstöcken und relativ selten in entfernteren Organen. Wenn der Tumor nicht rechtzeitig entdeckt wird, breitet er sich dabei zunächst über die Geschlechtsorgane (Eierstöcke, Eileiter, Gebärmutter) im Becken und in der Bauchhöhle aus.

Zu Metastasen im eigentlichen Sinne kommt es über eine Ausschwemmung von Tumorzellen über die Bauchhöhlenflüssigkeit und über die Lymphbahnen. Durch die Bauchhöhlenflüssigkeit können die Tumorzellen verstreut werden und siedeln sich dann am häufigsten am Bauchfell und am Zwerchfell ab. Außerdem verbreitet sich der Eierstockkrebs über das Lymphsystem entlang von Becken- und Bauchgefäßen sowie dem Mutterband im Leistenbereich.

Fernmetastasen nur in sehr fortgeschrittenen Fällen

Eine Ausbreitung über die Blutbahn ist im Vergleich zu anderen Krebserkrankungen eher selten. Das erklärt die räumliche Nähe der Streuherde.

Mit zunehmendem Fortschreiten der Krebserkrankung können sich weitere Tumorherde in den Lymphknoten, am Bauchnetz und an der Oberfläche von Bauchorganen wie Leber, Gallenblase, Milz, Magen, Bauchspeicheldrüse, Nieren, Dünndarm und Dickdarm finden. In stark fortgeschrittenen Stadien finden sich Metastasen dann auch im Inneren der Organe. Über den Lymph- oder Blutweg können in einem solchen fall auch jenseits der Bauchhöhle weitere Fernmetastasen z.B. in der Lunge entstehen.

Wie werden Metastasen bei Eierstockkrebs behandelt?

Das Vorliegen von Metastasen ist bei Eierstockkrebs leider nichts Ungewöhnliches, da die Diagnose in drei von vier Fällen erst in einem fortgeschrittenen Tumorstadium gestellt wird. Es wird dann versucht, die Krebsherde in einer sogenannten Debulking-Operation soweit wie möglich zu entfernen oder zumindest zu verkleinern.

Meist Operation mit anschließender Chemotherapie

Ziel ist die Entfernung von allem sichtbaren Tumorgewebe, was die Mediziner als „makroskopische Komplettresektion“ bezeichnen. Darum sollte sich ein auf weibliche Krebserkrankungen spezialisierter Operateur (Gynäkoonkologe) kümmern.

Im Anschluss an die Operation erfolgt eine unterstützende Chemotherapie. Eventuell auch eine Antikörper- oder Antihormontherapie, um das Tumorwachstum einzudämmen. Bleibt nach abgeschlossener Operation und Chemotherapie ein begrenzter Krebsherd übrig, kommt eventuell noch eine Bestrahlung in Betracht. Die Strahlentherapie gehört beim Eierstockkrebs wegen ihrer Gefährlichkeit für die Bauchorgane nicht zum Standardtherapieprogramm.

Aktivieren Sie Ihre Selbstheilungskräfte

Ansonsten ist die Schulmedizin bei nicht operierbaren Metastasen mit ihrem Latein weitgehend am Ende. Ihre Selbstheilungskräfte sind es aber nicht. Medizinisch unerklärliche, „spontane“ Rückbildungen von Metastasen werden immer wieder beobachtet. Inzwischen gibt es immer mehr Hinweise zur positiven Kraft unserer Gedanken und Einstellungen. Wir können damit unsere körpereigenen Reparaturmechanismen unterstützen und Schadensquellen durch geistige Prozesse und Bewusstseinstechniken beheben. In der Schulmedizin ist das mittlerweile für die Eigenbehandlung (Besprechen) von Warzen akzeptiert, bei Krebsmetastasen noch nicht.

Prognose

Kann ich trotz Eierstockkrebs noch Kinder bekommen?

Unter bestimmten Bedingungen kann die Operation bei Eierstockkrebs so durchgeführt werden, dass anschließend noch eine Schwangerschaft möglich ist. Das hängt vor allem vom Tumorstadium ab, das während der Operation festgestellt wird.

Hängt vom Stadium ab

Voraussetzung dafür ist laut Expertenmeinung, dass nur einer Ihrer Eierstöcke betroffen ist. Und das im FIGO-Stadium I, der am wenigsten fortgeschrittenen Ausprägung. Dann kann der Operateur den anderen, gesunden Eierstock samt Eileiter und die Gebärmutter an Ort und Stelle belassen.

Sie müssen allerdings mit einem erhöhten Rückfallrisiko nach einer fruchtbarkeitserhaltenden Operation rechnen. Darauf weisen zumindest einige wenige Beobachtungsstudien mit kleinen Teilnehmerzahlen hin. Sollte Ihr Arzt die Gefahr eines Rückfalls in Ihrem Fall als hoch einschätzen, wird er Ihnen die Entfernung des zweiten Eierstocks und der Gebärmutter nach erfolgter Geburt empfehlen.

Intensive Beratung im Vorfeld wichtig

Eine solche Radikaloperation wird leider auch immer dann als notwendig erachtet, wenn die Krebserkrankung bei tatsächlicher Diagnosestellung – also während des operativen Eingriffs – bereits weiter fortgeschritten ist. Bei bestehendem Kinderwunsch sollten Sie sich deshalb vor der Operation intensiv mit Ihrem behandelnden Arzt besprechen und sich von ihm aufklären und beraten lassen. Dabei sollte es sich unbedingt um einen erfahrenen Spezialisten handeln.

Wie in welcher Situation vorgegangen wird, kann letztlich nicht gegen Ihren Willen, sondern nur mit Ihrem Einverständnis beschlossen und geplant werden. Auch die Einholung einer neutralen Zweitmeinung kann angesichts solch gravierender Fragestellungen sehr empfehlenswert sein.

Eierstöcke entfernt: Gefahr für das Gedächtnis?

Bei Frauen, die sich einen oder beide Eierstöcke entfernen lassen mussten, scheint ein erhöhtes Risiko für eine spätere Demenz und auch für Morbus Parkinson zu bestehen. Dies zumindest ist das Ergebnis einer Untersuchung der berühmten Mayo-Klinik in den USA aus dem Jahre 2007.

Die Wissenschaftler aus Rochester beobachteten über 2.000 Frauen, bei denen zwischen 1950 und 1987 einer oder beide Eierstöcke entfernt worden waren. Bei diesen Frauen war das Risiko eines späteren Gedächtnisschwunds deutlich erhöht. Und eine Schüttellähmung (Parkinsonsche Erkrankung) trat sogar um rund 70% häufiger auf als bei Frauen ohne Eierstockentfernung.

Die Forscher führen diesen Effekt auf die Hormonumstellung nach Entfernung der Eierstöcke zurück. Somit könnte eine Hormontherapie mit weiblichen Geschlechtshormonen möglicherweise das ideale Gegenmittel sein. Die Gabe von Hormonpräparaten in den Wechseljahren ist zwar mittlerweile aufgrund ihrer Risiken eher verpönt. In diesem Fall könnte der Nutzen die Risiken aber mehr als aufwiegen.  

Quellen:

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten)

Kommentar schreiben

Kommentare: Archiv

Eierstockkrebs
Sonntag, den 15. Juli 2018 um 14:37 Uhr, Kerstin Wiener
Ich habe eine Total-OP hinter mir. Alles raus! Der Krebs hat nicht gestreut. Hinter den Eierstöcken war ein 20 cm großer Tumor. Wenn er nicht gestreut hat, warum muss ich dann Chemo kriegen? Es geht mir nicht gut. Habe jetzt die 5. Chemo hinter mir.
Das bekommt mir alles nicht - jede Woche eine große und dann eine kleine Chemo. Vor 2 Wochen habe ich Blut bekommen. Auf die Frage: Warum? - denn man hat doch eigentlich alles raus genommen, kommt zur Antwort: Die Chemo hilft! Vielleicht tut sie das - macht aber alles im Körper kaputt.
Ich verstehe die Ärzte nicht. Wie hält ein Mensch das durch? Das ist kein Leben mehr! Ich brauche einen Rat! Reicht die Chemo nicht auch alle 3 Wochen? Bitte um Rat. Danke!
Figo c
Sonntag, den 27. Mai 2018 um 11:37 Uhr, Monika Lakus
Ich habe Ovalkrebs "Figo 3c", bin operiert und habe "Mit" und Bauchfell entfernt. Bekomme zur Zeit Chemo wegen schlechtem Allgemeinzustand. Nur Antikörper. Eventuell nochmal Chemo. Wie sind die neuesten Berichte bei Figo 3c??
M.f.G. M. Lakus.
 
Studienquellen zum Thema Chemotherapie
Montag, den 29. Januar 2018 um 14:54 Uhr, Dr. H. Glaser
Hallo Mr. X: 
Patientenleitlinie "Eierstockkrebs" (Juni 2014):
und
S3-Leitlinie zu „Diagnostik, Therapie und Nachsorge maligner Ovarialtumoren“ (Version 2.1 November 2017):
und
338. Trimbos, J.B., et al., Impact of adjuvant chemotherapy and surgical staging in early-stage ovarian carcinoma: European Organisation for Research and Treatment of Cancer-Adjuvant ChemoTherapy in Ovarian Neoplasm trial.
J Natl Cancer Inst, 2003. 95 (2): p. 113-25.
 
Untersuchungen
Montag, den 29. Januar 2018 um 09:37 Uhr, Mr. X
Liebe Navigator-Medizin,
könnten Sie bitte die Quellen angeben (So ergaben zwei große Untersuchungen ....)
LG
 
Selbstheilungskräfte
Sonntag, den 28. Januar 2018 um 22:31 Uhr, Suchender
Wir versuchen es mit Ketose -> keine Kohlenhydrate, der Krebs verhungert....
 
Ovarialkarzinom
Samstag, den 27. Januar 2018 um 19:01 Uhr, Monika Romotzki
Habe zum 4. Mal Krebs, immer Chemos mit Carboplatin, nun auch mit Caelyx, es ist nicht heilbar. Welche Selbstheilungskräfte soll ich nun aktivieren???
 
Erfolgsraten
Donnerstag, den 11. Januar 2018 um 23:05 Uhr, Smentek Ines
Leider bestätigt dies meine Vermutung.

Autoren unseres Artikels
 
Dr. med. Jörg Zorn, Arzt

Dr. med. Jörg Zorn
Arzt

    Studium:
  • Universitätsklinik Marburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag

mehr Informationen


 
Dr. Hubertus Glaser, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V. (DEUGE) und medizinischer Fachautor

Dr. Hubertus Glaser
Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V. (DEUGE) und medizinischer Fachautor

    Studium:
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag
  • freiberuflich als Entwickler, Berater und Publizist

mehr Informationen

Medizinische Prüfung
des Artikels
Dr. med. Monika Steiner, Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

    Studium:
  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
    Berufliche Stationen:
  • Leitung Medizin-Online / Chefredakteurin Springer Nature
  • Medizinische Gutachterin für ärztliche CME-Fortbildung bei esanum.de

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Haupt-Autor
Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

mehr Informationen

 

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

mehr Informationen

 
Herzerkrankungen & Heilpflanzen

Navigator-Medizin.de
Sanfte Pflanzenkraft bei Krebs

Einige Studien weisen darauf hin, dass bestimmte Heilpflanzen ein erstaunliches krebshemmendes Potenzial besitzen.

Zeit für einen genaueren Blick.

Mehr dazu lesen
Sie hier!