Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Steinkohlenteer (Teersalben): Wirkung und Nebenwirkungen

Wie wirkt Steinkohlenteer bei der Schuppenflechte? Welche Nebenwirkungen sind möglich? Besteht tatsächlich Krebsgefahr? Antworten auf diese Fragen finden Sie im folgenden Beitrag.

Wirkung

Wie wirkt Steinkohlenteer bei Psoriasis?

Wenn von Teer bei Schuppenflechte die Rede ist, dann geht es vor allem um Steinkohlenteer. Schon seit mehr als 100 Jahren weiß man um dessen Wirkung bei der Psoriasis. Äußerlich aufgetragene Teer-Präparate verlangsamen das (bei Schuppenflechte zu schnelle) Zellwachstum in der Haut und wirken zudem entzündungshemmend. Da auch die Fettproduktion der Hautzellen eingeschränkt wird, wirken Teer-Anwendungen zudem gegen Juckreiz und übermäßige Schuppenbildung.

Folgende Medikamente sind u.a. im Handel erhältlich:

  • Berniter® Kopfhaut-Gel: enthält den Wirkstoff Steinkohlenteer in einer Konzentration von 0,5%.
  • Lorinden® T Salbe: enthält den Wirkstoff Steinkohlenteer in einer Konzentration von 1,5%.

Noch ein Extra-Tipp:
Mit den richtigen Mikronährstoffen können Sie viel für Ihre Gesundheit tun.
Unsere Empfehlungen dazu finden Sie hier.

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten).

Kommentare  

# Lorinden TeersalbeHartmut Hopp 16.05.2023 19:15
Bitte um Information, wo Lorinden T Salbe erhältlich ist.
Danke, H Hopp
Antworten

Kommentar schreiben

Autor unseres Artikels
 
Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

    Studium:
  • Universitätsklinik Marburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Autor
Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

mehr Informationen

 
Krebs & Heilpflanzen

Navigator-Medizin.de
Sanfte Pflanzenkraft bei Krebs

Studien weisen darauf hin, dass in bestimmten Heilpflanzen ein erstaunliches Anti-Krebs-Potential vorhanden ist. Einige davon möchten wir Ihnen hier vorstellen.

Mehr dazu lesen
Sie hier!