Steinkohlenteer (Teersalben): Wirkung und Nebenwirkungen
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 22. September 2023 07:37
Wie wirkt Steinkohlenteer bei der Schuppenflechte? Welche Nebenwirkungen sind möglich? Besteht tatsächlich Krebsgefahr? Antworten auf diese Fragen finden Sie im folgenden Beitrag.
Wirkung
Wie wirkt Steinkohlenteer bei Psoriasis?
Wenn von Teer bei Schuppenflechte die Rede ist, dann geht es vor allem um Steinkohlenteer. Schon seit mehr als 100 Jahren weiß man um dessen Wirkung bei der Psoriasis. Äußerlich aufgetragene Teer-Präparate verlangsamen das (bei Schuppenflechte zu schnelle) Zellwachstum in der Haut und wirken zudem entzündungshemmend. Da auch die Fettproduktion der Hautzellen eingeschränkt wird, wirken Teer-Anwendungen zudem gegen Juckreiz und übermäßige Schuppenbildung.
Folgende Medikamente sind u.a. im Handel erhältlich:
- Berniter® Kopfhaut-Gel: enthält den Wirkstoff Steinkohlenteer in einer Konzentration von 0,5%.
- Lorinden® T Salbe: enthält den Wirkstoff Steinkohlenteer in einer Konzentration von 1,5%.
Noch ein Extra-Tipp:
Mit den richtigen Mikronährstoffen können Sie viel für Ihre Gesundheit tun.
Unsere Empfehlungen dazu finden Sie hier.
Kommentare
Danke, H Hopp