Spitzwegerich: Wirkung und Zubereitung
Gegen welche Erkrankungen und Beschwerden wirkt Spitzwegerich?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 07. November 2023 15:27
Der Spitzwegerich kommt in der pflanzlichen Naturmedizin vor allem bei folgenden Erkrankungen und Beschwerden zum Einsatz:
- Atemwegsinfektionen (Katarrh)
- Entzündungen des Mund- und Rachenraums
- entzündliche Veränderungen der Haut (auch Neurodermitis)
- Insektenstiche
- Hautirritationen nach Brennnessel-Kontakt
Wie wird Spitzwegerich als Heilpflanze zubereitet?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 22. September 2023 09:06
Am gebräuchlichsten sind Zubereitungen als Tee bzw. Tee-Aufgüsse. Dazu wird die gesamte Pflanze zunächst getrocknet und dann mit heißem Wasser aufgegossen. Bei äußerlicher Anwendung kann man dann ein Tuch mit dem Tee tränken und auf die entzündete Hautstellle legen.