Wie senkt Rosuvastatin (Crestor®) den Cholesterinspiegel? Auf was sollte man bei der Einnahme achten? Und wann sollte man besser auf das Medikament verzichten? Mehr zu diesen Themen lesen Sie in folgendem Beitrag, der sich noch im Aufbau befindet.
Basiswissen
Was für ein Medikament ist Rosuvastatin?
Rosuvastatin ist ein Cholesterinsenker aus der Gruppe der sogenannten Statine. Der Handelsname ist (Crestor®).
Statine hemmen die Aktivität eines bestimmten Enzyms (HMG-CoA-Reduktase), das bei der Herstellung von "schlechtem" Cholesterin, dem "Low Density Lipoprotein" (LDL), beteiligt ist.
Quellen:
- Maucher IV. Rosuvastatin. Herausgeber: Gelbe Liste. www.gelbe-liste.de.
das Crestor ist der ursprüngliche Markenname für den Wirkstoff Rosuvastatin. Die Präparate, die Sie in der Apotheke erhalten (z.B. Rosuvastatin Jutta oder Vivanta), sind sogenannte Generika, also Nachahmerpräparate mit demselben Wirkstoff, derselben Dosierung und in der Regel gleicher Wirkung. Unterschiede gibt es höchstens bei den Hilfsstoffen, die für die meisten Menschen keine Rolle spielen.
Sie können die Tabletten also genauso einnehmen wie Crestor, eine besondere Umstellung ist nicht notwendig. Wenn Sie jedoch neue Nebenwirkungen bemerken sollten, die Sie zuvor nicht hatten, können Sie dies mit Ihrem Arzt oder Apotheker besprechen, da es manchmal an den Hilfsstoffen liegen kann.
Viele Grüße, Dr. med. Jörg Zorn