Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Wie senkt Rosuvastatin (Crestor®) den Cholesterinspiegel? Auf was sollte man bei der Einnahme achten? Und wann sollte man besser auf das Medikament verzichten? Mehr zu diesen Themen lesen Sie in folgendem Beitrag, der sich noch im Aufbau befindet.

Basiswissen

Was für ein Medikament ist Rosuvastatin?

Rosuvastatin ist ein Cholesterinsenker aus der Gruppe der sogenannten Statine. Der Handelsname ist (Crestor®).

Statine hemmen die Aktivität eines bestimmten Enzyms (HMG-CoA-Reduktase), das bei der Herstellung von "schlechtem" Cholesterin, dem "Low Density Lipoprotein" (LDL), beteiligt ist.

Quellen:

 

Haben Sie eine eigene Erfahrung dazu gemacht oder haben Sie eine andere Meinung? Oder haben Sie eine Frage? Dann schreiben Sie gern einen Kommentar. Bitte Regeln beachten.

Kommentar schreiben
Kommentare  
Rosuvastatin
Ich habe vom Arzt Crestor 20 mg verschrieben bekommen. Von der Apotheke wird mir aber immer Rosuvastatin Jutta oder Rosuvastatin Vivanta 20 mg ausgehändigt. Sind diese in ihrer Wirkung gleich, oder muss ich etwas Besonderes beachten?
Rosuvastatin = Crestor
Hallo Ralle,
das Crestor ist der ursprüngliche Markenname für den Wirkstoff Rosuvastatin. Die Präparate, die Sie in der Apotheke erhalten (z.B. Rosuvastatin Jutta oder Vivanta), sind sogenannte Generika, also Nachahmerpräparate mit demselben Wirkstoff, derselben Dosierung und in der Regel gleicher Wirkung. Unterschiede gibt es höchstens bei den Hilfsstoffen, die für die meisten Menschen keine Rolle spielen.
Sie können die Tabletten also genauso einnehmen wie Crestor, eine besondere Umstellung ist nicht notwendig. Wenn Sie jedoch neue Nebenwirkungen bemerken sollten, die Sie zuvor nicht hatten, können Sie dies mit Ihrem Arzt oder Apotheker besprechen, da es manchmal an den Hilfsstoffen liegen kann.
Viele Grüße, Dr. med. Jörg Zorn
Kommentar schreiben

Autor unseres Artikels
 
Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

    Studium:
  • Universitätsklinik Marburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Autor
Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

mehr Informationen