Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Wie bei allen Parkinson-Mitteln kann es auch unter Ropinirol zu Nebenwirkungen kommen. Die müssen nicht unbedingt auftreten, aber sie können auftreten, und es ist wichtig, davon zu wissen.

Am häufigsten (1-10% der Behandelten) kommt es zu:

  • Schlafstörungen
  • Schwindel, bis hin zur Benommenheit
  • geistige Verwirrung, mitunter auch Halluzinationen
  • Zucken, unwillkürliche Bewegungen
  • Magen-Darm-Probleme: Übelkeit und Erbrechen, Sodbrennen, auch Verstopfung
  • "dicke Beine": Wassereinlagerungen

Darüber hinaus gibt es noch eine ganze Reihe an selteneren Nebenwirkungen, von denen wir hier nur einige wenige aufführen (lesen Sie dazu bei Bedarf auch den Beipackzettel):

  • Blutdruckabfall
  • ungewolltes Einschlafen mitten am Tag
  • Ohnmachtsanfälle

Wird Ropinirol in Kombination mit L-Dopa (einem Parkinson-Medikament mit ähnlicher Wirkung) eingenommen, ist das Nebenwirkungsspektrum ähnlich. Sprechen Sie in jedem Fall immer mit Ihrem Arzt, wenn solche oder ähnliche Beschwerden bei Ihnen unter der Behandlung auftreten.

Quellen:

Haben Sie eine eigene Erfahrung dazu gemacht oder haben Sie eine andere Meinung? Oder haben Sie eine Frage? Dann schreiben Sie gern einen Kommentar. Bitte Regeln beachten.

Kommentar schreiben

Autor unseres Artikels
 
Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

    Studium:
  • Universitätsklinik Marburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Autor
Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

mehr Informationen