Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Röwo-Sportgel: Wirkung und Nebenwirkungen

Wirkung

Wie wirkt Röwo Sportgel?

Röwo® Sportgel enthält eine ganze Reihe an pflanzlichen Inhaltsstoffen, unter anderem Arnika und Hamamelis. Laut Herstellerangaben soll es bei Muskelkater, aber auch Zerrungen, Prellungen, Verstauchungen und Sehnenentzündungen schmerzlindern wirken.

Im einzelnen sind folgende Wirkstoffe enthalten:

  • Arnika
  • Echinacea
  • Hamamelis
  • Kamille
  • japanisches Minzöl
  • Menthol

Arnika, Hamamelis und Kamille sind bekannt für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften. Echinacea werden heilungsfördernde Effekte zugeschrieben. Das japanische Minzöl enthält vor allem Menthol, ist also hier mit dem Menthol fast gleichzusetzen. Menthol hat eine kühlende Wirkung, ist aber auch bei Muskelkater oder Kopfschmerzen als schmerzlindernd bekannt.

Wie fast immer bei solchen Pflanzen-Cocktails ist die wissenschaftliche Datenlage zur Wirkung eher dünn. Aber da es sich durchgehend um anerkannte und weitgehend ungefährliche pflanzliche Inhaltsstoffe handelt, kann man bei der Anwendung auch nicht viel verkehrt machen. Probieren Sie einfach aus, ob es Ihnen gut tut. Bei offenen Wunden sollten Sie das Gel aber nicht einsetzen, weil zum Beispiel Arnika hier zu heftigen Hautentzündungen führen kann.

Quellen:

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten).

Kommentar schreiben

Autor unseres Artikels
 
Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

    Studium:
  • Universitätsklinik Marburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag

mehr Informationen

Medizinische Prüfung
des Artikels
Dr. med. Monika Steiner, Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

    Studium:
  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
    Berufliche Stationen:
  • Leitung Medizin-Online / Chefredakteurin Springer Nature
  • Medizinische Gutachterin für ärztliche CME-Fortbildung bei esanum.de

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Autor
Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

mehr Informationen

 

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für ärztliche Fortbildung

mehr Informationen

 
 naturstoffe=

Navigator-Medizin.de
Gibt es Naturstoffe, die vor Krebs schützen?

12 Heilpflanzen, die unser Ärzte-Team empfiehlt

Sie glauben an die Wirksamkeit von Heilpflanzen? Wir auch!

Wir möchten Ihnen 12 Arzneipflanzen vorstellen, deren Wirkung mittlerweile auch in wissenschaftlichen Studien nachgewiesen wurde. Gegen Krebs, aber auch viele weitere Erkrankungen wie Arteriosklerose oder Bluthochdruck. Und die meisten dieser Naturstoffe kann man als Kombinationspräparate bekommen.

Mehr dazu lesen Sie hier!