Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Reboxetin (Edronax, Solvex): Wirkung und Nebenwirkungen

Wie wirkt Reboxetin (Edronax®, Solvex®)? Welche Nebenwirkungen sind zu erwarten? Diese Fragen beantworten wir im folgenden Beitrag.

Wirkung

Was bewirkt Reboxetin (Edronax®, Solvex®)?

Sowohl Edronax® als auch Solvex® enthalten den Wirkstoff Reboxetin. Es handelt sich hierbei um ein Antidepressivum, welches zur Behandlung von Depressionen entwickelt wurde.

Mehr Glück durch Noradrenalin

Reboxetin ist ein sogenannter selektiver Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI). Das Arzneimittel hemmt im Gehirn nach der Ausschüttung des Botenstoffs Noradrenalin dessen Wiederaufnahme in die Zellspeicher. Noradrenalin wirkt stimmungsaufhellend und antriebssteigernd, insofern macht der Ansatz therapeutisch durchaus Sinn.

So viel zum theoretischen Ansatz. Nun kommt allerdings das große „Aber“:

Der lange verheimlichte Flop

Leider konnte diese Idee in der Praxis nicht überzeugen. Das Medikament erzielt keine besseren Ergebnisse als ein Plazebo, also ein wirkungsloses Scheinmedikament. Das haben mehrere Studien ergeben, weswegen die Kosten für das Medikament auch nicht mehr von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden.

Ein Flop also, und da Reboxetin auch einige ernste Nebenwirkungen verursachen kann, Grund genug, auf das Mittel lieber zu verzichten.

Nebenwirkungen

Welche Nebenwirkungen können unter Reboxetin auftreten?

Auch wenn keine Wirkung nachweisbar ist, Nebenwirkungen hat Reboxetin dennoch sehr wohl. Und zwar mehr als ein Plazebo. Dazu zählen u.a.:

  • trockener Mund
  • Verstopfung
  • starkes Schwitzen
  • Blutdruckabfall
  • Schlafstörungen
  • Übelkeit
  • Schwindel-Gefühle
  • Probleme beim Wasserlassen
  • sexuelle Funktionsstörungen bis hin zu ernsten anatomischen Veränderungen am Penis (Schwellungen, Retraktion = Fettumlagerung)

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten).

Kommentar schreiben

Autor unseres Artikels
 
Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

    Studium:
  • Universitätsklinik Marburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag

mehr Informationen

Medizinische Prüfung
des Artikels
Dr. med. Monika Steiner, Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

    Studium:
  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
    Berufliche Stationen:
  • Leitung Medizin-Online / Chefredakteurin Springer Nature
  • Medizinische Gutachterin für ärztliche CME-Fortbildung bei esanum.de

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Autor
Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

mehr Informationen

 

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für ärztliche Fortbildung

mehr Informationen

 
 naturstoffe=

Navigator-Medizin.de
Gibt es Naturstoffe, die vor Krebs schützen?

12 Heilpflanzen, die unser Ärzte-Team empfiehlt

Sie glauben an die Wirksamkeit von Heilpflanzen? Wir auch!

Wir möchten Ihnen 12 Arzneipflanzen vorstellen, deren Wirkung mittlerweile auch in wissenschaftlichen Studien nachgewiesen wurde. Gegen Krebs, aber auch viele weitere Erkrankungen wie Arteriosklerose oder Bluthochdruck. Und die meisten dieser Naturstoffe kann man als Kombinationspräparate bekommen.

Mehr dazu lesen Sie hier!