Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Wie bei den meisten Medikamenten können auch bei der Anwendung von Inclisiran unerwünschte Begleiterscheinungen auftreten. Allerdings sind sie in diesem Fall sehr überschaubar: Abgesehen von Reaktionen an der Einstichstelle wie Schmerzen, Hautrötung oder -ausschlag sind keine weiteren relevanten Nebenwirkungen bekannt.

Die genannten Hautirritationen sind jedoch keine Seltenheit. Sie sind relativ häufig und treten bei bis zu 1 von 10 behandelten Personen auf. In den meisten Fällen sind sie jedoch nur leicht bis mäßig ausgeprägt und heilen ohne Folgeschäden ab.

Eine weitere mögliche Folge der Therapie mit Inclisiran ist eine leichte Erhöhung der Leberwerte ALT (Alanin-Aminotransferase) und AST (Aspartat-Aminotransferase) im Blut. Diese können laut Studien unter Inclisiran bis zum dreifachen des oberen Normwertes ansteigen, gehen aber nicht mit Beschwerden einher.

Quellen:

  • Inclisiran (Leqvio®). Hrsg.: Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ). Arzneiverordnung in der Praxis Band 48 Heft 1-2, S 25-28, April 2021.
  • Maucher, I V. Inclisiran. 2021. Hrsg.: Gelbe Liste Online.
  • Gebrauchsinformation: Leqvio® 284 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze. 2022. Hrsg.: Novartis Europharm Limited.

Haben Sie eine eigene Erfahrung dazu gemacht oder haben Sie eine andere Meinung? Oder haben Sie eine Frage? Dann schreiben Sie gern einen Kommentar. Bitte Regeln beachten.

Kommentar schreiben
Kommentare  
Leqvio
Kann Leqvio den Elektrolythaushalt beeinflussen?
Leqvio und Elektrolyte
Hallo Luzie,
eher nein. In den klinischen Studien wurden keine direkten Auswirkungen auf den Elektrolythaushalt (z.B. Natrium, Kalium, Magnesium, Kalzium) berichtet.
Viele Grüße, Dr. med. Jörg Zorn
Nebenwirkungen
Wenn die Leberwerte ansteigen, wird das Leqvio dann abgesetzt?
Leqvio und Leberwerte
Hallo Ingrid,
das ist von Fall zu Fall verschieden und ist eine Frage, die nur der Arzt oder die Ärztin vor Ort beurteilen kann.
Viele Grüße, Dr. med. Jörg Zorn
Inclisiran: Nebenwirkungen
Wenn die Nebenwirkungen von den Behandlern nicht gemeldet werden, gibt es natürlich auch keine.
Ich habe nach der Spritze Halskratzen gehabt. Ca. 3 Wochen lang. Dann traten starke Muskelschmerzen in den Beinen, besonders in den Oberschenkeln auf. Starke Gelenkbeschwerden, bes. in den Sprung- und Fingergelenken kamen dazu. Die Lebensqualität hat stark gelitten.
Jetzt sind 1,5 Jahre nach der Injektion von Inclisiran vorbei, und ich habe immer noch Beschwerden. Ich bin nicht die einzige Patientin, die Beschwerden hat. Es gibt Internetseiten, wo das geschildert wird. Meines Wissens wurden von den Patienten auch Meldungen getätigt.
Nebenwirkung Leqvio Inclisiran
Ich hatte ähnliche Probleme bei der Anwendung von Repatha. Habe dies daraufhin abgesetzt und hoffte, dass die Probleme bei Leqvio nicht auftreten. Ich habe meine 1. Spritze am 5. Januar 2024 erhalten, die nächste am 5. April und die letzte am 01. Oktober.
Anfang Februar hatte ich einen untypischen Muskelfaserriss in der Wade, seit 2 Wochen verstärkt Probleme in der Hüfte und jetzt auch 4 Tage Schmerzen im Schienbein. Alles Verletzungen, die als Sportverletzungen eingestuft werden – ist aber bei normalen Alltagstätigkeiten aufgetreten.
Kommentar schreiben

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top