Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Inclisiran (Leqvio®) ist eine cholesterinsenkende Substanz, die unter die Haut gespritzt wird. Studien zufolge soll der Wirkstoff das LDL-Cholesterin um gut 50 % senken.

Dieser Effekt beruht auf der Synthesehemmung eines bestimmten Enzyms namens PCSK9, das an der Erhöhung des LDL-Spiegels beteiligt ist. Durch die Unterdrückung von PCSK9 wird mehr Cholesterin aus dem Blut in die Zellen aufgenommen, so dass der LDL-Cholesterinspiegel sinkt. Damit zählt Inclisiran zur Gruppe der PCSK9-Hemmer.

Quellen:

  • Inclisiran (Leqvio®). Hrsg.: Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ). Arzneiverordnung in der Praxis Band 48 Heft 1-2, S 25-28, April 2021.
  • Maucher, I V. Inclisiran. 2021. Hrsg.: Gelbe Liste Online.
  • Gebrauchsinformation: Leqvio® 284 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze. 2022. Hrsg.: Novartis Europharm Limited.

Haben Sie eine eigene Erfahrung dazu gemacht oder haben Sie eine andere Meinung? Oder haben Sie eine Frage? Dann schreiben Sie gern einen Kommentar. Bitte Regeln beachten.

Kommentar schreiben

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top