Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Xtandi® wird in der modernen Therapie des kastrationsresistenten Prostatakarzinoms eingesetzt. Bei der Verordnung gilt es, einige Neben- und Wechselwirkungen dieses Medikaments zu beachten.

Häufiges und Seltenes

Die am häufigsten auftretenden Nebenwirkungen unter einer Behandlung mit Xtandi® sind:

Weitere häufig benannte unerwünschte Wirkungen von Enzalutamid sind u. a. Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsstörungen, Angstzustände, Gynäkomastie (Brustdrüsenvergrößerung), trockene, juckende Haut, häufige Stürze und Knochenbrüche. Gelegentlich treten Störungen im Blutbild (mit erhöhter Infektionsgefahr), Halluzinationen und Krampfanfälle auf.

Weitere vielfältige Nebenerscheinungen treten vereinzelt auf und hängen nicht selten mit bestimmten Vorerkrankungen zusammen.

Quellen:

  • Aktuelle Xtandi™ Fachinformation
  • Interdisziplinäre Leitlinie der Qualität S3 zur Früherkennung, Diagnose und Therapie der verschiedenen Stadien des Prostatakarzinoms Version 5.1 – Mai 2019 AWMF-Registernummer: 043/022OL
  • Gemeinsamer Bundesausschuss. Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Enzalutamid (Neubewertung nach Fristablauf: Prostatakarzinom, nicht metastasiert, Hochrisiko). Beschlussfassung: 05.11.2020. https://www.g-ba.de/bewertungsverfahren/nutzenbewertung/551/#beschluesse

Haben Sie eine eigene Erfahrung dazu gemacht oder haben Sie eine andere Meinung? Oder haben Sie eine Frage? Dann schreiben Sie gern einen Kommentar. Bitte Regeln beachten.

Kommentar schreiben
Kommentare  
Gewichtsabnahme
Guten Tag Frau Dr. Trowe,
nimmt man bei Einnahme von Xtandi 40 mg ab? Ich habe innerhalb eines halben Jahres um 5 kg abgenommen.
Gewichtsabnehme unter Xtandi
Hallo Georg,
ja, das kann sein, wobei Gewichtsabnahme natürlich auch viele andere Ursachen haben kann.
Mögliche Ursachen für Gewichtsverlust bei Xtandi:
Appetitlosigkeit: Xtandi kann den Appetit verringern, was zu einer ungewollten Gewichtsabnahme führen kann.
Müdigkeit und Erschöpfung: Weniger Bewegung und Energieverbrauch können ebenfalls Einfluss auf das Gewicht haben.
Durchfall: Einige Patienten berichten über Durchfälle, die zu Flüssigkeits- und Gewichtsverlust führen können.
Muskelschwund: Bei einer Hormontherapie kann der Muskelabbau begünstigt werden, was zu einem verringerten Körpergewicht führt.
Viele Grüße, Dr. med. Jörg Zorn
Xtandi
Hallo, Frau Dr.,
ich würde gerne wissen, ob Xtandi zu Nasen- und Darmblutungen führt? Ich nehme dieses Medikament seit ca. 2 Monaten.
Danke!
Xtandi und Blutungen
Hallo Guy,
Nasenbluten oder Darmblutungen gehören nicht zu den typischen oder bekannten Nebenwirkungen von Xtandi.
Viele Grüße, Dr. med. Jörg Zorn
Xtandi
Hallo Leserin, Leser.
Führt die Einnahme von Xtandi bei einer Hormonbehandlung zu Gewichtsverlust?
Georg Isensee
Gewichtsverlust durch Xtandi
Hallo Georg,
ja, das kann vorkommen.
Einige Patienten berichten von Gewichtsverlust während der Behandlung mit Xtandi. Die möglichen Ursachen sind vielfältig, mitunter ist es die mit der Einnahme entstehende Appetitlosigkeit.
Aber um die genaue Ursache Ihres Gewichtsverlustes herauszufinden, raten wir Ihnen zu einer Klärung in Ihrer Arztpraxis.
Viele Grüße, Dr. med. Jörg Zorn
Kommentar schreiben

Autorin unseres Artikels
 
Dr. med. Sonia Trowe, Fachärztin für Dermatologie und Venerologie

Dr. med. Sonia Trowe
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie

    Studium:
  • Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
    Berufliche Stationen:
  • BG Klinikum Hamburg, iDerm, Dermatologische Gemeinschaftspraxis in Hamburg

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Sonia Trowe, Fachärztin für Dermatologie und Venerologie

Autorin
Dr. med. Sonia Trowe
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie / medizinische Fachautorin

mehr Informationen