Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Wie viele Antibiotika kann auch die Behandlung mit Amoxicillin zu unerwünschten Wirkungen führen, vor allem im Verdauungstrakt. Denn der Wirkstoff greift nicht nur die schädlichen Bakterien, sondern auch die körpereigene Darmflora an. Das kann zu Verdauungsproblemen und außerdem zu Pilzinfektionen führen.

Häufige (1-10 von 100) Nebenwirkungen sind:

  • Durchfall
  • Übelkeit
  • Hautausschlag

Weitaus seltener kann es auch zu folgenden unerwünschten Effekten kommen:

Quellen:

  • Online GL. Amoxicillin - Anwendung, Wirkung, Nebenwirkungen | Rote Liste [Internet], verfügbar unter: https://www.rote-liste.de
  • Leilinien DGK - Effektivität der Endokarditis Prophylaxe [Internet]. Verfügbar unter: https://leitlinien.dgk.org/files/2007_Positionspapier_Endokarditis_Prophylaxe.pdf
  • Infektiöse Endokarditis und Endokarditisprophylaxe im Kindes- und Jugendalter [Internet]. Verfügbar unter: https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/023-024l_S2k_Infekti%C3%B6se_Endokarditis_Endokarditisprophylaxe_Kindes_Jugendalter_2014-01-abgelauen.pdf

Haben Sie eine eigene Erfahrung dazu gemacht oder haben Sie eine andere Meinung? Oder haben Sie eine Frage? Dann schreiben Sie gern einen Kommentar. Bitte Regeln beachten.

Kommentar schreiben
Kommentare  
Gregor Bonczyk
Ich hatte starkes Erbrechen. Bis zu 4 x. Starke Kopfschmerzen mit erstmal zu Hause Ibuprofen. Erfolglos. Später, in der Klinik, intravenöses Fenistil (Schmerzmittel).
Ich hatte auch einen Brechreiz im Treppenhaus, Übelkeit und einen Zusammenbruch, aber ohne Bewusstlosigkeit oder Kreislaufprobleme.
Folge: 38 Tage stationärer Aufenthalt, 18 Tage auf ITS ( Intensivstation), ab dem 19. Tag auf Normalstation.
Gregor Bonczyk
Ich lag 38 Nächte im KH. Davon 18 Nächte auf der Intensivstation. Ab der 19. Nacht auf der Normalstation. Ich hatte starke Kopfschmerzen, einen Brechreiz, 4-maliges Erbrechen, Übelkeit und ein Kollaps ohne Kreislaufbeschwerden oder Bewusstlosigkeit.
Kommentar schreiben

Autorin unseres Artikels
 
Dr. med. Chiara Grabmann, Ärztin

Dr. med. Chiara Grabmann
Ärztin

    Studium:
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Klinik für Allgemeine, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Klinikum Großhadern

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Chiara Grabmann, Ärztin

Autorin
Dr. med. Chiara Grabmann
Ärztin / medizinische Fachautorin

mehr Informationen