Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Während der Schwangerschaft wird von der Einnahme von Schmerzmitteln mit Acetylsalicylsäure (ASS, Aspirin® u.v.a.) abgeraten. Wenn überhaupt, sollten Sie nur geringe Mengen davon verwenden.

Die Gründe:

ASS kann vor allem im dritten Schwangerschaftsdrittel (3. Trimenon) zu einem vorzeitigen Verschluss des Ductus arteriosus botalli (Verbindung zwischen Aorta und Lungenarterie im fetalen Kreislauf) des ungeborenen Kindes führen. Außerdem kann die Hemmung der Blutgerinnung durch Acetylsalicylsäure zu einer erhöhten Blutungsneigung der Mutter bei der Geburt führen.

Quellen:

  • Aliment Pharmacol Ther. 2005; 22: 795-801
  • Deutsche Medizinische Wochenschrift 2005; 130 (49): 2847-2852
  • Neurology 2011; 76: 740-6

Haben Sie eine eigene Erfahrung dazu gemacht oder haben Sie eine andere Meinung? Oder haben Sie eine Frage? Dann schreiben Sie gern einen Kommentar. Bitte Regeln beachten.

Kommentar schreiben

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top