Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Ja, dann flimmert zwar der Vorhof, doch werden zu wenig Schläge zu den Herzkammern geleitet, so dass der Herzschlag der Herzkammern zu langsam ist (Bradykardie) und das Herz möglicherweise nicht mehr effektiv Blut fördern und auswerfen kann. Man spricht vom bradykarden Vorhofflimmern.

Diese Rhythmus- und Frequenzstörung muss keine Beschwerden hervorrufen, kann aber zu Schwindel, kurzem Verlust des Bewusstseins und Herzschwäche (Herzinsuffizienz) führen. Wird für den verlangsamten Herzschlag bei Vorhofflimmern keine Ursache gefunden (z.B. eine Herzerkrankung oder die Einnahme bestimmter Medikamente), muss möglicherweise ein Herzschrittmacher implantiert werden.

Haben Sie eine eigene Erfahrung dazu gemacht oder haben Sie eine andere Meinung? Oder haben Sie eine Frage? Dann schreiben Sie gern einen Kommentar. Bitte Regeln beachten.

Kommentar schreiben
Kommentare  
VHF mit Frequenzen unter 50
Ich habe seit 12 Jahre VHF, anfänglich tachycard (um 160), dann lief es unter Digitoxin eigentlich gut, von gelegentlichem normofrequentem Flimmern abgesehen. Vor einem Jahr entgleist der Blutdruck (System. um/über 200), danach Neueinstellung, seither wieder gute Werte. In der letzten Zeit fielen mir eine häufiger werdende Nykturie, Oedeme, die auch morgens nicht vollständig abgeklungen waren und eine zunehmende Leistungsinsuffizienz auf. Seit 3 Tagen wieder VHF, aber jetzt bradycard. Heute im EKG bestätigt. Der Arzt (auf dem Flur) sagte: Gut, dass Sie
antikoaguliert sind: Ich: Aber die Bradycardie ?!?!
Er: Wollen Sie etwa einen Schrittmacher? ...und war nicht mehr gesehen.
Was empfehlen Sie mir?
Ich nehme:
Candesartan 32 mg 1x1
Lercandipin 20 mg 1x1
Torem 10 1x1
Digitoxin 0.07 1x1 (6x pro Woche)
Falithrom 3 mg nach Messung
VHF mit niedrigem Puls
Hallo Maria,
das sollte in der Tat abgeklärt werden.
Wir dürfen aber aus rechtlichen Gründen keine konkreten Therapieempfehlungen geben, ohne Sie zu kennen.
Viele Grüße vom Navigator-Team
Kommentar schreiben

Autoren unseres Artikels
 
Dr. med. Susanne Endres, Fachärztin für Innere Medizin

Dr. med. Susanne Endres
Fachärztin für Innere Medizin

    Studium:
  • Freie Universität Berlin
    Berufliche Stationen:
  • Vivantes Humboldt-Klinikum, Berlin Reinickendorf
  • McGaw Medical Center of Northwestern University, Chicago

mehr Informationen


 

Dr. med. Julia Hofmann
Ärztin und medizinische Fachautorin

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Susanne Endres, Fachärztin für Innere Medizin

Haupt-Autorin
Dr. med. Susanne Endres
Fachärztin für Innere Medizin

mehr Informationen