Urologische Diagnostik
Blasenspiegelung (Zystoskopie)
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 24. März 2021 13:05
Was passiert bei einer Blasenspiegelung (Zystoskopie)?
Unter Zystoskopie versteht man eine Blasenspiegelung. Dabei wird ein schmaler Schlauch mit einer Mini-Kamera durch die Harnröhre in die Blase geschoben. Die Blasenspiegelung erlaubt damit eine gute Beurteilung der Blasenwand und Schleimhaut von innen. Verwendet der Arzt dazu ein spezielles Instrument, ein sogenanntes Urethro-Zystoskop, kann er zusätzlich die Innenwand der Harnröhre inspizieren.
Einzelne urologische Untersuchungsmethoden
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 24. März 2021 13:34
Was genau ist ein Uroflow? Wie wird ein urologisches Ultraschall durchgeführt? Und was sind weitere typische Untersuchungen beim Urologen? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie in diesem Beitrag.
Restharn-Untersuchung
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 24. März 2021 12:31
Wie wird der Restharn untersucht?
Der Restharn ist die Harnmenge, die nach dem Wasserlassen in der Blase verbleibt. Um sie zu bestimmen, benötigt der Urologe nicht mehr als ein Ultraschallgerät und die Fähigkeit, die resultierenden Bilder lesen zu können.
Vorsorgeuntersuchung auf Prostatakrebs
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 06. Dezember 2021 14:51
Wie läuft die Vorsorgeuntersuchung für Prostatakrebs ab? Ab welchem Alter wird sie empfohlen und übernimmt die Krankenkasse die Kosten? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir im folgenden Beitrag.
Nierenbiopsie (Nierenpunktion)
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 08. November 2023 05:01
Wie werden Proben aus der Niere entnommen? Wer führt den Eingriff durch und muss ich dafür ins Krankenhaus? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Nierenbiopsie beantworten wir im folgenden Beitrag.
Tut eine Nierenbiopsie weh?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 04. Juli 2023 16:26
Normalerweise nicht. Die Injektion des Betäubungsmittels in die Haut kann etwas unangenehm sein, ähnlich einer Blutentnahme oder einer Spritze beim Zahnarzt.
Was sind die Normalwerte für PSA?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 21. Januar 2022 09:44
Bei gesunden Männern liegt der PSA-Wert normalerweise zwischen 0-4 ng (Nanogramm pro Milliliter Blut). Er steigt im Alter oft an, auch ohne dass eine Erkrankung vorliegt, so dass bei älteren Männern häufiger Werte knapp unter 4 ng gefunden werden.
PSA-Wert: alle Fragen, alle Antworten
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 27. Juli 2022 14:51
Was muss ich zum Thema PSA-Wert wissen? Welche Rolle spielt der Wert in der Prostata-Krebsvorsorge und wie oft muss er dafür bestimmt werden? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema PSA-Wert beantworten wir im folgenden Beitrag.
Worauf sollten Sie vor einem PSA-Test achten?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 03. August 2021 20:16
Druck auf die Prostata kann den Wert verändern. Verzichten Sie deshalb vor dem Test auf größere körperliche Anstrengungen, insbesondere auf Fahrradfahren. Auch auf Geschlechtsverkehr sollten Sie verzichten.