Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Ja. Alles, was Druck auf die Prostata ausübt, kann des PSA-Wert kurzfristig erhöhen. Das gilt besonders für Fahrradfahren, aber auch für körperliche Anstrengung generell, und das gilt übrigens auch für Geschlechtsverkehr.

Gerade wegen dieser vielen "Störfaktoren" muss ein erhöhter PSA-Wert immer nachkontrolliert werden, bevor man voreilige Schlüsse zieht. Er könnte nämlich auch ganz harmlose Ursachen haben.

Quellen:

  • Manski, D. (2017) Urologielehrbuch.
  • Schmelz et al. Facharztwissen Urologie.

Haben Sie eine eigene Erfahrung dazu gemacht oder haben Sie eine andere Meinung? Oder haben Sie eine Frage? Dann schreiben Sie gern einen Kommentar. Bitte Regeln beachten.

Kommentar schreiben
Kommentare  
Tretroller fahren vor PSA-Test
Liebe Leute (19.09.2024),
ich bekommen morgen Blut – zwecks PSA-Test – abgenommen. Mir wurde gesagt, ich solle 3 Tage vorher nicht fahrradfahren und auch keinen Geschlechtsverkehr haben.
Ich habe mir vor kurzem einen Tretroller gekauft und seit Montag bin ich etwa 7-10 km gefahren. Wird das meinen PSA-Wert erhöhen?
Dank und Gruß. Dennis Howard (dennishoward@web.de)
Antwort
Kann leider sein. Sattel ist Sattel
Kommentar schreiben

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top