Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Stavudin (Zerit): Wirkung und Nebenwirkungen

Auf welche Weise wirkt Stavudin (Zerit) gegen die HIV-Infektion?

Stavudin (Zerit®) zählt zu den sogenannten Reverse-Transkriptase-Hemmern oder auch Nukleosid-Analoga. Vertreter dieser Wirkstoffgruppe hemmen bei einer Aidserkrankung das Enzym "Reverse Transkriptase". Damit wird das Aids-Virus daran gehindert, seine Erbinformation vom RNA-Code in den DNA-Code zu übertragen und sich im Körper zu vermehren.

Welche Nebenwirkungen kann Stavudin (Zerit) haben?

Unter der Behandlung mit Stavudin kann es u.a. zu Erschöpfung, Durchfall, Übelkeit, Kopfschmerzen und Schwindel kommen. Das berichten 1-10 von 100 Anwendern. Auch Depressionen, Juckreiz und Hautausschläge treten in dieser Häufigkeit auf. Gelegentlich (bei 0,1-1%) treten Gelenk- und Muskelschmerzen sowie eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis) auf. Selten sind Veränderungen des Blutbildes oder des Blutzuckers.

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top
Krebs & Heilpflanzen

Navigator-Medizin.de
Sanfte Pflanzenkraft bei Krebs

Studien weisen darauf hin, dass in bestimmten Heilpflanzen ein erstaunliches Anti-Krebs-Potential vorhanden ist. Einige davon möchten wir Ihnen hier vorstellen.

Mehr dazu lesen
Sie hier!