Risedronsäure (Actonel): Wirkung und Nebenwirkungen
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 29. September 2023 10:52
Was ist bei der Einnahme von Risedronsäure (Actonel®) zu beachten? Mit welchen Medikamenten verträgt sich der Wirkstoff nicht? Und was sind mögliche Nebenwirkungen des sogenannten Bisphosphonats? Diese und weitere Fragen beantworten wir im folgenden Beitrag.
Wirkung
Wie wirkt Risedronsäure (Actonel) gegen Osteoporose?
Risedronsäure (auch als Risedronat bezeichnet, Handelsname Actonel®) gehört zu den sogenannten Bisphosphonaten. Diese Medikamentengruppe wirkt der Demineralisierung des Knochens entgegen und stabilisiert ihn damit.
Worauf muss man bei der Einnahme von Actonel achten, damit es ausreichend wirkt?
Es gibt einige Faktoren, die die Aufnahme von Risedronsäure (Actonel®) über den Darm behindern können. Das gilt zum Beispiel, wenn gleichzeitig zur Actonel®-Einnahme Mineralien wie Kalzium, Eisen oder Magnesium aufgenommen werden. Milch oder Fleisch sollten also nicht zeitgleich gegessen werden.
Generell wird empfohlen, aus diesem Grund Actonel® mindestens eine halbe Stunde vor einer Mahlzeit einzunehmen, noch besser sind zwei Stunden davor.
Auch bestimmte Medikamente gegen zu viel Magensäure (Antazida) können die Aufnahme und damit Wirkung der Risedronsäure beeinträchtigen.
Quellen:
- Beipackzettel Risedronsäure - 1 A Pharma® 35 mg Filmtabletten (2019). Herausgeber: 1 A Pharma GmbH. www.gelbe-liste.de.