Repaglinid (NovoNorm): Wirkung und Nebenwirkungen
Wie wirkt Repaglinid (NovoNorm) gegen Diabetes?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 07. November 2023 09:46
Repaglinid (NovoNorm®) ist ein Vertreter der sogenannten Glinide. Es handelt sich dabei im Prinzip um eine Weiterentwicklung der Sulfonylharnstoffe, einer älteren Wirkstoffgruppe von Diabetes-Tabletten.
Was sind mögliche Nebenwirkungen von Repaglinid (NovoNorm)?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 06. Oktober 2023 07:44
Wie alle Medikamente kann auch Repaglinid (NovoNorm®) unerwünschte Wirkungen haben. Ob sie auftreten und in welchem Ausmaß, ist ganz unterschiedlich und leider nicht vorherzusehen. Besonders hoch ist die Gefahr einer Unterzuckerung (Hypoglykämie). Im Allgemeinen wird das Medikament aber gut vertragen und sehr oft zur Behandlung des Diabetes Typ 2 verschrieben.
Repaglinid (NovoNorm): Muss ich vorsichtig sein, wenn ich noch andere Medikamente einnehme?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 07. November 2023 09:45
Ja, bei einer ganzen Reihe an Medikamenten muss man besonders vorsichtig sein und sollte sie nur nach ärztlicher Rücksprache mit Repaglinid (NovoNorm®) kombinieren. Denn nimmt man die Arzneien zusammen ein, kann die Wirkung von Repaglinid reduziert oder sogar verstärkt werden. Besonders letzteres wäre gefährlich: Der Blutzucker kann sinken und eine gefährliche Unterzuckerung zur Folge haben. Vor allem Betablocker oder ACE-Hemmer können problematisch sein. Behalten Sie Ihren Blutzucker darum immer im Blick!