Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Da das Präparat in Deutschland nicht verfügbar ist, können Sie es lediglich über die internationale Apotheke bekommen. Sie sollten in diesem Zusammenhang wissen, dass die empfohlenen Dosierungen des Medikaments je nach Anwendungsgebiet stark variieren.

So beträgt die Dosierung bei chronischer Verstopfung beispielsweise zweimal täglich 24 µg Lubiproston. Beim Reizdarmsyndrom vom Verstopfungs-Typ liegt die empfohlene Wirkstoffmenge dagegen deutlich niedriger. Hier wird die Einnahme von zweimal täglich 8 µg Lubiproston empfohlen.

Das Präparat wird in Kapselform zu den Mahlzeiten mit reichlich Flüssigkeit eingenommen. Sie müssen die Kapseln im Ganzen schlucken, eine Zerkleinerung oder ein Zerkauen verbietet sich in diesem Fall!

Bei Durchfall bitte nicht nehmen

Nicht jeder Mensch mit einem Reizdarmsyndrom profitiert von der Behandlung mit Lubiproston. So sollten Sie beispielsweise beim durchfallbetonten RDS auf keinen Fall zu diesem Medikament greifen. Auch beim gemischten Typus (IBS-M), bei dem Durchfall und Verstopfung im Wechsel auftreten, ist Vorsicht geboten.

Grund für diese Einschränkung ist, dass der Wirkstoff ausdrücklich nur das Problem der Verstopfung behandelt. Lubiproston erhöht über eine Aktivierung der Chloridkanäle in unserem Verdauungstrakt die Flüssigkeitsmenge im Darm. Das Medikament sorgt dadurch für eine bessere Stuhlentleerung.

Die Grundsymptomatik eines durchfallbetonten RDS würde unter Amitiza® also ggf. nur verstärkt werden und zu einer Störung Ihres Elektrolyt-Wasser-Haushalts führen. Dadurch bestünde die Gefahr, die lebenswichtige Salz- und Flüssigkeitsverteilung in Ihrem Körper aus dem Gleichgewicht zu bringen.

Was es noch zu beachten gilt

Vor Verabreichung von Amitiza® müssen ein möglicher Darmverschluss oder andere mechanische Störungen des Magen-Darm-Traktes ausgeschlossen werden.

Aufgrund der unzureichenden Datenlage wird die Einnahme während einer Schwangerschaft nicht empfohlen. Lubiproston geht außerdem in die Muttermilch über. Daher sollte unter einer Therapie mit diesem Wirkstoff auch nicht gestillt werden.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind nicht bekannt. Lubiproston wirkt lokal im Darm und wird kaum in den Körperkreislauf aufgenommen. Zur besseren Verträglichkeit empfiehlt es sich, das Präparat zu den Mahlzeiten mit ausreichend Wasser einzunehmen.

Gut zu wissen: Der Wirkstoff Lubiproston zeigt kein Rebound-Phänomen. Das bedeutet, dass bei einem abrupten Absetzen keine überschießende Gegenreaktion zu erwarten ist.

Quellen:

  • Claßen, M. Lubiproston — eine neue Therapieoption bei Obstipation. Pädiatrie 26, 83 (2014). https://doi.org/10.1007/s15014-014-0340-5.

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten)

Kommentare

Autorin unseres Artikels
 
Dr. med. Sonia Trowe, Fachärztin für Dermatologie und Venerologie

Dr. med. Sonia Trowe
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie

    Studium:
  • Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
    Berufliche Stationen:
  • BG Klinikum Hamburg, iDerm, Dermatologische Gemeinschaftspraxis in Hamburg

mehr Informationen

Medizinische Prüfung
des Artikels
Dr. med. Monika Steiner, Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

    Studium:
  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
    Berufliche Stationen:
  • Leitung Medizin-Online / Chefredakteurin Springer Nature
  • Medizinische Gutachterin für ärztliche CME-Fortbildung bei esanum.de

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Sonia Trowe, Fachärztin für Dermatologie und Venerologie

Autorin
Dr. med. Sonia Trowe
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie / medizinische Fachautorin

mehr Informationen

 

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für ärztliche Fortbildung

mehr Informationen