Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Ethosuximid: Wirkung und Nebenwirkungen

Was für ein Medikament ist Ethosuximid (Petnidan®, Suxilep®)? Welche Nebenwirkungen können auftreten? Und wann sollte man besser auf das Medikament verzichten? Mehr dazu in diesem Beitrag.

Wirkung

Auf welche Weise wirkt Ethosuximid (Petnidan, Suxilep) bei Epilepsie?

Ethosuximid hemmt wie die meisten anderen Antiepileptika auch die Erregbarkeit der Nervenzellen im Gehirn. Damit sinkt auch die Krampfbereitschaft, das heißt die Gefahr, einen epileptischen Anfall zu bekommen.

Der Wirkmechanismus ist kompliziert: Im Thalamus, einem wichtigen Abschnitt im Zwischenhirn, in dem unter anderem die Aktivität des Großhirns gesteuert wird, kommt es durch das Medikament zu einer Veränderung der Kalziumströme und darüber letztlich zu einer verminderten Erregbarkeit.

Ethosuximid ist im Handel unter folgenden Namen:

  • Petnidan®
  • Suxilep®
  • Suxinutin®

Nebenwirkungen

Welche Nebenwirkungen können unter Ethosuximid (Petnidan, Suxilep) auftreten?

Mögliche Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Ethosuximid sind unter anderem Kopfschmerzen, Müdigkeit, Übelkeit und Erbrechen, manchmal auch Schluckauf und depressive Verstimmung.

Selten kann es auch zu Bewegungsstörungen, schweren Hautproblemen und Psychosen kommen.

Alle genannten Nebenwirkungen sind dosisabhängig, das heißt, ihre Wahrscheinlichkeit steigt mit zunehmender Medikamentendosis.

Quellen:

  • Gebrauchsinformation: Petnidan® 250 mg/Weichkapsel (2014). Desitin Arzneimittel GmbH. www.gelbe-liste.de.

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten).

Kommentar schreiben

Autor unseres Artikels
 
Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

    Studium:
  • Universitätsklinik Marburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag

mehr Informationen

Medizinische Prüfung
des Artikels
Dr. med. Monika Steiner, Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

    Studium:
  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
    Berufliche Stationen:
  • Leitung Medizin-Online / Chefredakteurin Springer Nature
  • Medizinische Gutachterin für ärztliche CME-Fortbildung bei esanum.de

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Autor
Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

mehr Informationen

 

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für ärztliche Fortbildung

mehr Informationen