Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Im Abszessbereich ist die Haut anfangs meist geschwollen, gerötet, erwärmt, gespannt und druckempfindlich. Im Verlauf, mit zunehmender Reifung des Abszesses, können zudem folgende Symptome auftreten:

  • pochende (pulssynchrone) Schmerzen
  • Fluktuation (tastbare, wellenförmige Flüssigkeitsbewegung in der Abszesshöhle)
  • schmerzhaft vergrößerte, benachbarte Lymphknoten
  • ggf. Fieber
  • evtl. erhöhte Entzündungswerte im Blut

Die Größe eines Abszesses kann dabei stark variieren – von einem kleinen, etwa erbsengroßen Knoten bis zu einem apfelgroßen Eiterherd kann alles vertreten sein.

Nicht mit Grützbeuteln verwechseln

Von einem Abszess zu unterscheiden sind übrigens die Atherome, auch Grützbeutel oder Tricholemmalzysten genannt. Bis auf ein gelegentliches Spannungsgefühl bereiten diese gutartigen Zysten in der Regel kaum Schmerzen oder andere Beschwerden.

Da Atherome äußerlich auch anderen, gefährlichen Hautverdickungen ähneln können, ist es jedoch ratsam, sie zumindest einmal von einem Arzt begutachten zu lassen.

Das gleiche gilt, wenn ein Atherom sich doch mal entzündet. Um ein Fortschreiten der bakteriellen Infektion zu vermeiden, ist auch hier ein Arztbesuch unausweichlich.

Quellen:

  • Sterry W, Paus R. Venerologie, Allergologie, Phlebologie, Andrologie. Thieme Verlag (2000).
  • Moll I. Dermatologie. Thieme Verlag (2005).
  • Altmeyer P. Therapielexikon Dermatologie und Allergologie. 2. Auflage. Heidelberg; Springer, 2005.
  • Braun-Falco O. et al. Dermatologie und Venerologie. 5. Auflage. Heidelberg; Springer Medizin Verlag 2005.
  • Elewski B. E. et al. Dermatologische Differentialdiagnose. 1. Auflage. München; Elsevier GmbH, Urban & Fischer Verlag, 2007.
  • Netter F. Netters Dermatologie. Thieme Verlag. (2006).

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten)

Kommentar schreiben

Autorin unseres Artikels
 
Dr. med. Sonia Trowe, Fachärztin für Dermatologie und Venerologie

Dr. med. Sonia Trowe
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie

    Studium:
  • Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
    Berufliche Stationen:
  • BG Klinikum Hamburg, iDerm, Dermatologische Gemeinschaftspraxis in Hamburg

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top