Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Bobath-Konzept: Ablauf und Einsatzgebiete

Was ist die grundlegende Idee bei der Physiotherapie nach Bobath?

Das Bobath-Konzept ist ein Behandlungsansatz für Patienten mit Schädigungen des zentralen Nervensystems (Schlaganfall, MS etc.). Es wurde vom Ehepaar Bobath in den 40er Jahren des letzten Jahrhunderts entwickelt.

Die Bobath-Methode zielt im wesentlichen darauf ab, geschädigte Hirnbereiche durch andere Bereiche des Gehirns zu ersetzen. Dahinter steht die Erkenntnis, dass Hirnareale auch dazulernen bzw. bei Bedarf neue Aufgaben erlernen und übernehmen können. Im Falle der MS zielt die Behandlung z.B. darauf ab, spastische oder gelähmte Regionen durch "Gehirn-Umorganisation" zu hemmen bzw. die Fehler aus dem Spiel zu nehmen und andere Hirnareale dazu zu trainieren, dass sie die Steuerung übernehmen. Aber auch ein Wiedererlernen alter Tätigkeiten, also eine Art Rekonstruktion der geschädigten Nervenbahnen, gehört dazu.

Klingt kompliziert, ist es auch, ist zudem nicht unumstritten, hat aber oftmals erstaunlichen Erfolg.

Quellen:

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten).

Kommentar schreiben

Autor unseres Artikels
 
Dr. med. Jörg Zorn, Arzt

Dr. med. Jörg Zorn
Arzt

    Studium:
  • Universitätsklinik Marburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Autor
Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

mehr Informationen

 
 naturstoffe=

Navigator-Medizin.de
Gibt es Naturstoffe, die vor Krebs schützen?

12 Heilpflanzen, die unser Ärzte-Team empfiehlt

Sie glauben an die Wirksamkeit von Heilpflanzen? Wir auch! Dabei gibt es aber Unterschiede. Einige Arzneipflanzen sind besonders interessant, weil nun auch wissenschaftliche Studien ihre Wirkung untermauern.

Mehr dazu lesen Sie hier!