Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Was geben Homöopathen gegen das trockene Auge?

Beim Einsatz von Homöopathika gilt es unter anderem, die Symptome ganz genau zu erkunden. So gibt es aus Sicht der Homöopathie nicht nur ein Mittel, das bei trockenem Auge zur Verfügung steht:

  • Dominieren unter den Beschwerden das Gefühl von Trockenheit und starkes Brennen der Augen, bietet sich Arsenicum album an.
  • Ist die Augentrockenheit mit einem Gefühl von Kälte oder Hitze verbunden, kann man Lycopodium clavatum einsetzen.
  • Wechseln sich die Beschwerden von Jucken und Brennen des Auges mit übermäßigem Tränenfluss oder gelblichem Sekret ab, ist Pulsatilla pratensis zu empfehlen.
  • Ist das Leitsymptom hingegen starkes Brennen der Augen, kommt die Einnahme von Sulphur in Betracht.
  • Ist die Trockenheit der Augen mit Schwere der Lider verbunden und finden sich zudem dunkle Augenringe, kann man die Behandlung mit Veratrum album versuchen.

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten).

Kommentar schreiben

Kommentare: Archiv

 
Leichte Blasenentzündung - und damit verbundene Augenprobleme ?
2020-03-31 12:02:51 Schmidt-Hietschold, Erika
2017-2018, als ich meinen Partner kennenlernte, hatte ich dreimal Blasenentzündungen. Ich bin 56 Jahre alt, bin in den Wechseljahren, habe jedoch keine trockenen Schleimhäute. Nun habe ich wieder eine leichte Blasenentzündung. Bei jedem Infekt habe ich trübe, trockene Augen. Die sind gereizt, und ich sehe damit nicht mehr gesund aus. Wie entsteht die Verbindung zwischen Augen und Blase? Gibt es in Bezug auf die Augen ein klassisches Präparat, das man einmalig dosiert nimmt? Ich bekomme heute ein Antibiotikum bzgl. der Blasenentzündung. Erfahrungsgemäß geht es den Augen nach der Einnahme sofort besser. Ich werde jedoch in Zukunft mehr Tee trinken, D-Mannose und Aqualibra zu mir nehmen, um vorzubeugen. Die Praktiken nach dem Sex Wasser zu lassen, sind mir bekannt. Vielen Dank und
mit freundlichem Gruß, Erika Schmidt-Hietschold.
 
 
 
 

Autor unseres Artikels
 
Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

    Studium:
  • Universitätsklinik Marburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Autor
Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

mehr Informationen

 
Herzerkrankungen & Heilpflanzen

Navigator-Medizin.de
Sanfte Pflanzenkraft bei Krebs

Einige Studien weisen darauf hin, dass bestimmte Heilpflanzen ein erstaunliches krebshemmendes Potenzial besitzen.

Zeit für einen genaueren Blick.

Mehr dazu lesen
Sie hier!