Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Paliperidon (Invega): Wirkung und Nebenwirkungen

Wie gut wirkt Paliperidon (Invega) gegen Schizophrenie und Psychosen?

Das ist umstritten. Paliperidon (Invega®) ist eigentlich nur eine Variante von Risperidon (Risperdal®), einem anderen Neuroleptikum gegen Schizophrenie. Es handelt sich bei Paliperidon um die aktive Wirkform von Risperidon, im Gegensatz zum Original ist im Körper also keine Umwandlung mehr notwendig. Das klingt nach Vorteil und lässt sich im Marketing gut nutzen, ein tatsächlicher Vorteil wurde bisher aber nicht nachgewiesen.

Welche Nebenwirkungen kann Invega (Paliperidon) haben?

Paliperidon (Invega®) ist ein Neuroleptikum, und wie bei allen Vertretern dieser Medikamentenklasse ist die Gefahr von schwerwiegenden Nebenwirkungen relativ hoch. Das hängt mit dem Wirkmechanismus zusammen, der tief und nachhaltig in die Aktivitäten des Gehirns eingreift. Paliperidon hemmt über eine Rezeptorblockade vor allem die Wirkung der Neurotransmitter Serotonin und Dopamin, aber auch von Histamin.

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top
Krebs & Heilpflanzen

Navigator-Medizin.de
Sanfte Pflanzenkraft bei Krebs

Studien weisen darauf hin, dass in bestimmten Heilpflanzen ein erstaunliches Anti-Krebs-Potential vorhanden ist. Einige davon möchten wir Ihnen hier vorstellen.

Mehr dazu lesen
Sie hier!