Escitalopram
Wann sollte man Escitalopram (Cipralex) nicht einnehmen oder zumindest Vorsicht walten lassen?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 03. März 2021 18:24
Es gibt eine ganze Reihe an besonderen Situationen, in denen Escitalopram (Cipralex®) entweder gar nicht oder nur unter großer Vorsicht eingenommen werden sollte. Wir beschränken uns hier auf eine Auswahl (weitere sehr spezielle Punkte stehen im Beipackzettel):
Stimmt es, dass es beim Absetzen von Escitalopram (Cipralex) zu Problemen kommen kann?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 03. März 2021 18:24
Ja. Durch die Umstellung des Serotonin-Stoffwechsels kann es zu Symptomen wie Schwindel, Übelkeit und Angstzuständen kommen. Allerdings halten diese Absetzbeschwerden, wenn sie denn auftreten, meist nicht länger als zwei Wochen an.
Welche Nebenwirkungen können unter Escitalopram (Cipralex) auftreten?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 03. März 2021 18:23
Die Liste der möglichen Nebenwirkungen von Cipralex® auf dem Beipackzettel ist, wie bei fast allen anderen Antidepressiva auch, lang. Wir beschränken uns hier auf die häufigeren Nebenwirkungen einer Behandlung mit Escitalopram:
Wie wirkt Escitalopram (Cipralex)?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 03. März 2021 18:23
Escitalopram (Cipralex®) gehört zur Gruppe der Selektiven Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI) und wird bei Depressionen und Angststörungen eingesetzt. Wie bei allen SSRI beruht der Wirkmechanismus auf einem längeren Verbleib des Botenstoffs Serotonin in den Nervenbahnen des Gehirns.