Cimetidin (Tagamet): Wirkung und Nebenwirkungen
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 11. November 2021 14:55
Wie wirkt Cimetidin (Tagamet®) bei Sodbrennen? Was sind mögliche Nebenwirkungen des Arzneimittels? Und warum sollte das Medikament nicht mit Beruhigungsmitteln wie Valium kombiniert werden? Diese und weitere Fragen beantworten wir im folgenden Beitrag.
Wirkung
Auf welche Weise wirkt Cimetidin?
Cimetidin hemmt die Säureausschüttung im Magen. Dadurch wirkt es potentiell gegen alle Beschwerden, die durch zu viel Magensäure entstehen, wie zum Beispiel Sodbrennen, oder säurebedingte Magenschmerzen.
Türen zu für die Magensäure
Das Wirkprinzip von Cimetidin beruht auf einer Blockade der sogenannten H2-Rezeptoren im Magen. Über diese Rezeptoren sorgt der Botenstoff Histamin normalerweise dafür, dass Magensäure ausgeschüttet wird. Nach Einnahme von Cimetidin wird dieser Prozess stark eingedämmt. Es handelt sich bei Cimetidin daher um ein sogenanntes H2-Antihistaminikum, auch Histaminblocker genannt.
Cimetidin war der erste Vertreter dieser Gruppe, mittlerweile gibt es noch viele andere. Alle Histaminblocker dämpfen die Aktivität der sogenannten Belegzellen. Und diese Belegzellen sind für die Säurebildung im Magen verantwortlich.
Da Magensäure vor allem nachts gebildet wird, empfehlen die meisten Ärzte die abendliche Einnahme von Cimetidin.
Cimetidin gibt es u.a. unter folgenden Handelsnamen:
- Azucimet® -200/-400/-800 Filmtabletten
- Cime 400 mg/-800 mg AbZ Filmtabletten
- Cime Eu Rho® 200/-400/-800 Tabletten
- CIME-PUREN® 200/-400/-800 Filmtabletten
- Cimebeta® 200/-400/-800 Filmtabletten
- Cimehexal® 200/-400/-800 Filmtabletten
- Cimetidin 200/-400/-800 von ct Tabletten
- Cimetidin acis® 200 mg/-400 mg/-800 mg Tabletten
- Cimetidin AL 200 Filmtabletten
- Cimetidin AL 400/-800 Filmtabletten
- Cimetidin Atid 200 mg/-400 mg/-800 mg Filmtabletten
- Cimetidin STADA® 200 mg/-400 mg/-800 mg Tabletten
- CimLich 200 mg/-400 mg/-800 mg Filmtabletten
- duraH2 400/-800 Filmtabletten
- Gastroprotect® 400/-800 Filmtabletten
- Sigacimet® 400/-800 Filmtabletten
- Sigacimet® 800 Brausetabs Brausetabletten
- Tagamet® 200 mg/-400 mg/-800 mg Filmtabletten
Nebenwirkungen
Welche Nebenwirkungen können unter Cimetidin auftreten?
Auch wenn Cimetidin als Tablette geschluckt wird und ein Magenmittel ist – das Medikament nimmt den Umweg über das Blut. Erst von dort aus wirkt es auf die Belegzellen der Magenschleimhaut ein und blockiert als Gegenspieler des Botenstoffs Histamin die Säureausschüttung. Somit sind auch die Nebenwirkungen nicht auf den Magen beschränkt.
Bei mehr als 1% der Behandelten treten folgende Nebenwirkungen auf:
- Gelenkschmerzen oder Muskelschmerzen
- Schwindel
- Juckreiz
- Durchfall
Seltener kann es auch zu Hauterscheinungen oder Erektionsstörungen kommen. Eine vollständige Auflistung aller jemals dokumentierten Nebenwirkungen finden Sie im Beipackzettel.
Warum soll man Cimetidin nicht zusammen mit Diazepam (Valium) einnehmen?
Weil Cimetidin die Wirkung des Beruhigungsmittels verstärken kann. Mögliche Folgen sind zum Beispiel sehr starke Müdigkeit, Benommenheit oder Wahrnehmungsschwierigkeiten.
Zum Hintergrund: Cimetidin ist ein sogenanntes Antihistaminikum, das über eine Blockade des Botenstoffs Histamin die Bildung von Magensäure hemmt. Zugleich interagiert Cimetidin aber auch mit bestimmten Enzymen in der Leber. Und das hat zur Folge, dass Diazepam (z.B. Valium®) langsamer über die Leber abgebaut wird. So zumindest lautet einer der gängigen Erklärungsansätze.
Tatsache ist, dass es bei gleichzeitiger Einnahme der beiden Medikamente zu einer Wirkungsverstärkung von Diazepam kommen kann.
Quellen:
- Gebrauchsinformation H2Blocker-ratiopharm 200 mg/2 ml Injektionslösung (Wirkstoff: Cimetidin). 2013. Herausgeber: Ratiopharm GmbH. www.gelbe-liste.de.