Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Nein, während der Behandlung mit Bimekizumab (Bimzelx®) sollte nicht gestillt werden.

Der Hersteller des Medikaments empfiehlt, die Situation individuell mit dem behandelnden Arzt zu besprechen und gemeinsam zu entscheiden, ob die Behandlung mit Bimekizumab Vorrang hat und deshalb auf das Stillen verzichtet werden soll.

Quellen:

  • Gelbe Liste (2023). Fachinformation: Bimzelx® 160 mg Injektionslösung im Fertigpen. Herausgeber: UCB Pharma GmbH. www.gelbe-liste.com.
  • Maucher, IV. (2021). Bimekizumab. www.gelbe-liste.com.

Haben Sie eine eigene Erfahrung dazu gemacht oder haben Sie eine andere Meinung? Oder haben Sie eine Frage? Dann schreiben Sie gern einen Kommentar. Bitte Regeln beachten.

Kommentar schreiben

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Michaela Hilburger, Fachärztin für Urologie / Medikamentöse Tumortherapie

Haupt-Autorin
Dr. med. Michaela Hilburger
Fachärztin für Urologie / Medikamentöse Tumortherapie

mehr Informationen