Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Was ist ein Papillom in der Brust?

Das Papillom ist ein gutartiger Brust-Tumor. Da der im Bereich der Milchgänge wächst, äußert er sich zu Beginn häufig durch eine Flüssigkeitsabsonderung aus der Brustwarze. Wenn Sie dies bei sich feststellen, sollten Sie in jedem Fall einen Frauenarzt aufsuchen und das abklären lassen.

Das Papillom selbst ist zwar harmlos, birgt aber bei größeren Gebilden ein gewisses Risiko, dass sich hieraus ein bösartiger Tumor entwickelt. Dann wird es in einem kleinen Eingriff entfernt.

Flüssigkeitsabsonderungen aus der Brustwarze haben zwar meist eine harmlose Ursache (neben den Papillomen auch bei Schwangerschaften, beim Stillen oder Hormoneinnahme gehäuft), in seltenen Fällen kann sich dahinter aber auch Brustkrebs verbergen. Deshalb zur Vorsicht immer abklären lassen. Denn im Fall des Falles gilt: Je früher man einschreitet, desto größer die Chancen auf komplette Heilung.

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten).

Kommentare  

# KlingensteinAngela 10.05.2023 22:31
Muss nach einer Papillom-Entfernung und eines kleinen Knotens in der Brust (4 mm mal 3 mm Carcinoma in situ) bestrahlt werden? Bin 72 Jahre und habe 2002 Brustkrebs in der anderen Brust gehabt. Da ist alles ok.
Antworten

Kommentar schreiben

Autor unseres Artikels
 
Dr. med. Jörg Zorn, Arzt

Dr. med. Jörg Zorn
Arzt

    Studium:
  • Universitätsklinik Marburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag

mehr Informationen

Medizinische Prüfung
des Artikels
Dr. med. Monika Steiner, Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

    Studium:
  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
    Berufliche Stationen:
  • Leitung Medizin-Online / Chefredakteurin Springer Nature
  • Medizinische Gutachterin für ärztliche CME-Fortbildung bei esanum.de

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Autor
Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

mehr Informationen

 

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

mehr Informationen